Digitalisierung

Potenziale für den Mittelstand

Digitalisierung ist kein Trend, sondern ein tiefgreifender Wandel, der alle Wirtschaftsbereiche erfasst. Ob Automatisierung, datenbasierte Entscheidungen oder neue Formen der Zusammenarbeit – digitale Technologien eröffnen vielfältige Chancen. Gleichzeitig stellen sie Unternehmen vor die Herausforderung, den eigenen Weg in dieser Entwicklung zu finden.

Wir verstehen uns als Brücke zwischen Technologie und Praxis. Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern schaffen wir Räume für Austausch, Inspiration und konkrete Umsetzungsideen. In Veranstaltungen, Praxisformaten und persönlichen Gesprächen zeigen wir, wie Digitalisierung nicht nur Prozesse verändert, sondern auch neue Perspektiven für Innovation und Wachstum schafft.
Unser Ziel ist es, Unternehmen im Landkreis Altenkirchen zu ermutigen, Digitalisierung als Gestaltungsaufgabe zu begreifen – individuell, lösungsorientiert und mit Blick auf die Zukunft.

Unterstützt werden wir dabei von den folgenden Partnern:

Ich bin Ihr
Ansprechpartner

Joschka Hassel (B.Sc.)

Aktuelles zum Thema
Digitalisierung und Mittelstand 4.0

Cybersicherheit für den Mittelstand: kostenlose Unterstützung durch Transferstelle – Support-Ende für Windows 10


Die Transferstelle „Cybersicherheit für den Mittelstand“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe kostenlos im Bereich „Cybersicherheit“. Zum Angebot gehören u.a. Online-Veranstaltungen zu Themen wie „Besser vorbereitet auf den Hackerangriff“, „Richtige Backup-Strategie“ oder „KI verstehen und anwenden“. Aktuell informiert die Transferstelle auch zum Support-Ende für Windows 10 und was Sie dazu wissen müssen.

weiterlesen…
 
„Logo des Digital-Stammtischs Westerwald / Sieg: Eine stilisierte Darstellung von vernetzten Punkten, die digitale Kommunikation symbolisieren. Darunter steht der Schriftzug ‚Digital-Stammtisch Westerwald / Sieg‘ in moderner Schriftart.

Nächster Stammtisch: KMU im Wandel – Digitale Autonomie und ganzheitliche Strategie


Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg lädt herzlich zum nächsten Treffen am Dienstag, den 2. September, 18:30 Uhr, nach Betzdorf ein. An diesem Abend geht es um die häufigsten Hürden, die KMU auf dem Weg zur ganzheitlichen Digitalisierung bremsen, und um konkrete Ansätze, diese zu überwinden. Dabei wird aufgezeigt, wie Unternehmen Schritt für Schritt mit einem klaren Konzept und praxisnahen Bausteinen alle analogen Prozesse erfolgreich digitalisieren können.

weiterlesen…
 

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Best Practices und Erfolgsgeschichten


Von der Optimierung interner Prozesse bis hin zur Verbesserung der Kundenkommunikation – KI bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz von Handwerksbetrieben zu steigern. Ein hervorragender Überblick über innovative KI-Anwendungen im Handwerk wird in einem Artikel des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk (UIH) gegeben. Unter der Rubrik „Best Practice KI“ werden dort reale Erfolgsgeschichten und praktische Anwendungsbeispiele vorgestellt, die zeigen, wie Handwerksbetriebe von KI profitieren können.

weiterlesen…
 
Kontakt aufnehmen 02681 81–39 00 Newsletter Aktuelles