Das Thema Fachkräfte stellt die Wirtschaft vor eine große Herausforderung - und das auf lange Sicht. Zunehmend bleiben Ausbildungsplätze, Duale Studiengänge und Arbeitsstellen unbesetzt, weil entsprechendes Personal fehlt. Mit einem breiten Spektrum an Projekten, Veranstaltungen und Workshops, wie z.B. der Ausbildungsinitiative Westerwälder Naturtalente, möchten wir junge Menschen auf die Berufsmöglichkeiten und Betriebe im Kreis aufmerksam machen.
Bei der Fachkräftegewinnung gehen wir mit dem Fachkräftenetzwerk Landkreis Altenkirchen sogar noch einen Schritt weiter. Das neu aufgebaute Portal ist eine Vermittlungsplattform zwischen regionalen Unternehmen und Personaldienstleistern, die sich auf die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland spezialisiert haben. Die Registrierung und Nutzung ist für beide Seiten kostenlos.
Ein Kooperationsvertrag mit vorgegebenen Standards und Kriterien zwischen der Wirtschaftsförderung und Personaldienstleistern gewährleistet einen seriösen und transparenten Vermittlungsprozess.
Sie möchten einen Einstieg rund um das Thema Fachkräfte aus dem Ausland erhalten? Dann stöbern Sie in unserem neu veröffentlichten Unternehmensleitfaden zur Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Gerne schicken wir Ihnen auch ein kostenloses Exemplar zu.
![]() |
Aktuelle Angebote und Projekte im Überlick:
AKTUELLES ZUR FACHKRÄFTEENTWICKLUNG
Die Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in das Arbeitsleben erfordert oft ein besonderes Maß an Aufwand und Sensibilität. Die psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Altenkirchen plant im Kreishaus eine Inklusionsmesse für die zweite Jahreshälfte 2025, um Unternehmen und Menschen mit psychischen Erkrankungen zusammenzubringen. Alle Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen sind eingeladen, unverbindlich ihr Interesse an einer Teilnahme über ein Onlineformular mitzuteilen. Setzen Sie ein starkes Zeichen für Engagement im Bereich der sozialen Inklusion und Vielfalt!
Unser neu veröffentlichter Leitfaden unterstützt Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland und erleichtert einen ersten Einstieg in das Thema „Auslandsrekrutierung“. Sie erhalten darin u.a. Tipps, wichtige Beratungs- und Informationstellen und können über ein Erfolgsmodell aus der Region lesen. Für Interessierte ist die Broschüre online und als Printversion kostenlos verfügbar!
Zum 21. Mal wurde der Studienpreis des Landkreises Altenkirchen, gestiftet von der Sparkasse Westerwald-Sieg, verliehen. Diesmal wurden mit Lukas Strauch (Scheuerfeld, Fachbereich Physik) und Dr. Michael Mies (Betzdorf-Bruche, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) gleich zwei Preisträger für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Mit dem Preis sollen vor allem die Leistungen des akademischen Nachwuchses aus der Region gewürdigt werden.
Das Transformationsnetzwerk Altenkirchen/Westerwald TraForce hat die Nacht der Technik erfolgreich in den Landkreis Altenkirchen geholt. Bei 16 Unternehmen im Kreis herrschte an diesem Abend "volles Haus". Mehr als 1000 Besucher und Besucherinnen nutzen die Gelegenheit, die erfolgreichen Betriebe aus den unterschiedlichsten Sparten kennenzulernen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen ist einer von drei TraForce-Konsortialpartnern.
Im August/September 2025 wird in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz für Unternehmen eine Kultur- und Businessreise nach Ruanda angeboten. Während Ihres Aufenthalts in Ruanda haben Sie nicht nur die Möglichkeit, das Land kennenzulernen, sondern auch junge interessierte Menschen persönlich zu treffen und sie für einen Ausbildungsplatz in Ihrem Unternehmen zu begeistern.
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |