Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Systeme, die in der Lage sind, Aufgaben zu übernehmen, die bislang menschliches Denken erforderten – etwa das Erkennen von Mustern, das Treffen von Entscheidungen oder das Lernen aus Daten. Ob in der Produktion, im Kundenservice oder in der Verwaltung: KI verändert bereits heute ganze Branchen und eröffnet neue Wege, Prozesse effizienter, flexibler und intelligenter zu gestalten.
Für Unternehmen im Landkreis Altenkirchen bietet KI enorme Chancen – unabhängig von Größe oder Branche. Sie kann helfen, Ressourcen gezielter einzusetzen, Fachkräfte zu entlasten, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln oder die Kundenzufriedenheit zu steigern. Gleichzeitig stellt sie viele Betriebe vor die Frage: Wo fange ich an? Welche Anwendungen sind für mich sinnvoll? Und wie gelingt der Einstieg?
Als Wirtschaftsförderung begleiten wir Sie auf diesem Weg. Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern – darunter DigiMit², die Mittelstand-Digital Zentren oder das Technologie-Institut TIME – bieten wir Ihnen praxisnahe Unterstützung:
• Workshops und Informationsveranstaltungen, die KI verständlich und greifbar machen
• Erprobte Tools wie den KI-Readiness-Check zur Standortbestimmung
• Individuelle Beratung und Vermittlung passender Ansprechpartner aus unserem Netzwerk
Unser Ziel ist es, Ihnen den Zugang zu KI zu erleichtern – mit konkreten Beispielen, verständlicher Sprache und einem starken Netzwerk an Ihrer Seite. Denn: Die Zukunft ist nicht irgendwann – sie beginnt jetzt. Und wir helfen Ihnen, sie aktiv zu gestalten.