Veranstaltungen

Zusammenkommen und Zusammenfinden

Im Zuge unserer Projekte und Netzwerke führen wir regelmäßig selbst Veranstaltungen durch und verweisen auf interessante Angebote unserer Partner.

Mehrmals jährlich laden wir zu den Zukunftsforen ein, bei denen aktuelle Themen und Best-Practice-Beispiele im Mittelpunkt stehen. Die Zukunftsforen sind branchenoffen und kostenlos.

Darüber hinaus findet jedes Jahr im Landkreis Altenkirchen der Empfang der Wirtschaft als größte Netzwerkveranstaltung der heimischen Wirtschaft statt. Der Empfang wird gemeinsam mit der IHK Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald durchgeführt.

Ich bin Ihr
Ansprechpartner

Iris Scharenberg-Henrich
(M.A.)

Hier finden Sie aktuelle
Veranstaltungshinweise

Onlineveranstaltung: Mehr zu staatlicher Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Mit dem Programm „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)“ werden kleine und mittlere Unternehmen, aber je nach Modul auch große Unternehmen, bei investiven Maßnahmen unterstützt, die zu einer Minderung des Energie- und/oder Ressourcenbedarfs sowie zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen führen. Es werden verschiedene Beispiele aus der Praxis vorgestellt.

Datum: 09.09.2025
https://survey.lamapoll.de/vea2
mehrere Diagramme liegen auf einem Tisch. Vier Personen zeigen auf die Diagramme.

Foto: Freepik

Onlineveranstaltung: Aktuelle Bundesförderprogramme rund um das Thema Energie

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Energieversorgung nachhaltiger und kosteneffizienter zu gestalten. Um dabei gezielt zu unterstützen, veranstaltet die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen in Kooperation mit dem VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. am Dienstag, 19. August 2025 um 14:00 Uhr eine kostenlose Online-Informationsveranstaltung zu aktuellen Bundesförderprogrammen.

Datum: 19.08.2025
https://survey.lamapoll.de/vea1
mehrere Diagramme liegen auf einem Tisch. Vier Personen zeigen auf die Diagramme.

Foto: Freepik

TraForce lädt ein: Austausch zur Zukunft der Fertigung

Innovative Ideen, neue Geschäftsmodelle und ein starkes Netzwerk – das erwartet Sie bei INDUSTRY RE:THINK – ZUKUNFT DER FERTIGUNG. Gemeinsam mit seinen Partnernetzwerken „ATLAS“ und „TeamMit“ lädt das Transformationsnetzwerk TraForce zum Austausch über die Zukunft der industriellen Fertigung ein. Die Veranstaltung richtet sich an Unter-nehmen aus der Automobil-/ Zulieferindustrie, dem Bereich Metall-/ Kunststoffverarbeitung und an Start-ups.

Datum: 24.09.2025
https://wirtschaftsfoerderung-ak.de/wp-content/uploads/2025/07/Programmablauf.pdf
TraForce Veranstaltung 24092025

Nächster Stammtisch: KMU im Wandel – Digitale Autonomie und ganzheitliche Strategie

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg lädt herzlich zum nächsten Treffen am Dienstag, den 2. September, 18:30 Uhr, nach Betzdorf ein. An diesem Abend geht es um die häufigsten Hürden, die KMU auf dem Weg zur ganzheitlichen Digitalisierung bremsen, und um konkrete Ansätze, diese zu überwinden. Dabei wird aufgezeigt, wie Unternehmen Schritt für Schritt mit einem klaren Konzept und praxisnahen Bausteinen alle analogen Prozesse erfolgreich digitalisieren können.

Datum: Dienstag, 2. September 2025
https://digital-ww-sieg.de/events/kmu-im-wandel-digitale-autonomie-und-ganzheitliche-strategie/
„Logo des Digital-Stammtischs Westerwald / Sieg: Eine stilisierte Darstellung von vernetzten Punkten, die digitale Kommunikation symbolisieren. Darunter steht der Schriftzug ‚Digital-Stammtisch Westerwald / Sieg‘ in moderner Schriftart.

Fördermittelsprechtag der ISB am 25. August in Koblenz

Die Investitions- und Strukturbank RLP bietet in Kooperation mit der IHK Koblenz am Montag, den 25. August, einen Fördermittelsprechtag an. Unternehmen können sich hier bezüglich passender Fördermittel beraten lassen. Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen einer Einzelberatung individuelle Fragen zu stellen und sich über Finanzierungsmodelle zu informieren – egal, ob es sich um eine Geschäftserweiterung, eine Gründung, eine Betriebsübernahme, eine Beteiligung oder Franchise handelt.

Datum: Montag, 25. August 2025
https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/6197902/c2d153dab8ee1ae5aa8dbd14b0180c20/ihre-anmeldung-data.pdf
Logo der ISB – Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz: Die Buchstaben ‚ISB‘ in klarer, moderner Schrift, begleitet vom vollständigen Namen der Bank. Das Design wirkt seriös und institutionell.

Notfallvorsorge im Unternehmen: Strategien und Best Practices

Die Unternehmenswerkstatt Deutschland (Verbund von Industrie- und Handelskammern) und das Wirtschaftsministerium RLP laden für Mittwoch, den 03. September, zu einer Videokonferenz zum Thema „Notfallvorsorge im Unternehmen“ ein. Eine anonyme Teilnahme ist möglich. Es werden praxisnahe Ansätze und Methoden vorgestellt, mit denen Sie Ihr Unternehmen effektiv auf Krisensituationen vorbereiten können. Außerdem erwarten Sie Best-Practice-Beispiele zum Thema „Notfallvorsorge“.

Datum: Mittwoch, 03. September 2025
https://mwvlw.rlp.de/themen/wirtschaftszweige/industrie/aktuelle-veranstaltungen/registrierung
Logo der Unternehmenswerkstatt Deutschland: Ein stilisiertes Zahnrad als Symbol für Zusammenarbeit und wirtschaftliche Entwicklung, kombiniert mit dem Schriftzug ‚Unternehmenswerkstatt Deutschland‘ in sachlicher, moderner Schrift.
Kontakt aufnehmen 02681 81–39 00 Newsletter Aktuelles