Schön, dass Sie den Weg
zu uns gefunden haben!

Als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen im Landkreis Altenkirchen ist es unser Ziel, die wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu unterstützen. Wir bieten Hilfestellung, wertvolle Kontakte und Informationen zu Fördermöglichkeiten – alles kostenfrei, praxisnah und auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer abgestimmt. Wir verstehen uns als Vermittler zwischen Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft, um gemeinsam Lösungen für eine starke Wirtschaft in einer starken Region zu finden.

Am 18. September 2026 findet die zweite "Nacht der Technik" im Landkreis Altenkirchen statt.

Nach erfolgreicher Premiere: Nacht der Technik kommt 2026 erneut in den Landkreis Altenkirchen


Am Freitag, 18. September 2026, findet erneut die Nacht der Technik Landkreis Altenkirchen statt. Unternehmen, Berufskollegs, Hochschulen und technische Einrichtungen im ganzen Landkreis öffnen an diesem Abend ihre Türen für die Öffentlichkeit. Zahlreiche Standorte stehen bereits fest; weitere Unternehmen können sich noch bis zum 24. Juni 2026 anmelden. Die Premiere der Nacht der Technik im Landkreis Altenkirchen war 2024 ein voller Erfolg: Mehr als 1.000 Technik-Interessierte – darunter zahlreiche Familien, Schüler:innen und Studierende – besuchten die Veranstaltung. Die angebotenen Programme waren seinerzeit zu mehr als 90% ausgebucht. Mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, der Sparkasse Westerwald/Sieg und der Westerwald-Bank kann die erfolgreiche Veranstaltung auch 2026 stattfinden.

weiterlesen…
 

Jan Henrik Leisse (r.), Mitgründer und CEO von EleQtron, erklärte den Gästen aus dem Kreis Altenkirchen sehr anschaulich die Funktionsweise von Quanten-Computern.

Quanten-Computing hautnah: Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen begeistert


Die Zukunft liegt direkt vor der Haustür des Kreises Altenkirchen – genauer gesagt: mitten in Siegen im ehemaligen Gebäude der Deutschen Post. Dort ist die eleQtron GmbH zu Hause, die als erstes deutsches Unternehmen Quanten-Computer baut und betreibt. Kürzlich öffnete eleQtron seine Türen für eine bunt gemischte Besuchergruppe aus Unternehmern, interessierten Privatpersonen und Schülern aus dem AK-Land. Dank der Vermittlung von Dr. Jens Jacobs von der Universität Siegen erhielten die Teilnehmer einen exklusiven Einblick in eine der faszinierendsten Technologien unserer Zeit. Initiator und Organisator der Besuchs in Siegen war die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.

weiterlesen…
 

Die Referenten Markus Schäfer (links) und Dr. Matthias Witt (Mitte) gaben einen Einblick in das Thema "Military Business". Rechts Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung.

Wie heimische Unternehmen Lieferant im Geschäftssektor „Militär“ werden können


Durch die veränderte sicherheitspolitische Lage hat die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie enorm an Bedeutung gewonnen. Die Landes- und Bündnisverteidigung ist als Kernaufgabe der Streitkräfte wieder in den Fokus gerückt. Ziel ist es, die Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr herzustellen. Um dies zu erreichen, bedarf es zuverlässiger und kompetenter Lieferanten. Kann dies für Unternehmen, insbesondere die, die stark von der Transformation betroffen und auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern sind, eine Chance sein? Und wie wird man Lieferant im sogenannten „Military Business“, also dem Geschäftssektor Militär/ Wehrtechnik? Darum ging es beim Zukunftsforum, zu dem die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen ins Kreishaus eingeladen hatte.

weiterlesen…
 

Unsere Angebote im Überblick

Veranstaltungen

Unternehmensvorstellung

Digitalisierung

Service

Fachkräfte

Breitbandausbau

Newsletter Abonnieren

In unserem monatlich erscheinenden Newsletter informieren wir über aktuelle unternehmensrelevante Themen, Projekte und Veranstaltungen.

Kontakt aufnehmen 02681 81–39 00 Newsletter Aktuelles