Schön, dass Sie den Weg
zu uns gefunden haben!

Als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen im Landkreis Altenkirchen ist es unser Ziel, die wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu unterstützen. Wir bieten Hilfestellung, wertvolle Kontakte und Informationen zu Fördermöglichkeiten – alles kostenfrei, praxisnah und auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer abgestimmt. Wir verstehen uns als Vermittler zwischen Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft, um gemeinsam Lösungen für eine starke Wirtschaft in einer starken Region zu finden.

Besuchergruppe und Unternehmensvertreter stehen gemeinsam in der Produktionshalle.

Lars Kober, Dr. Peter Enders, Julian Mudersbach, Bernd Mudersbach, Brigitte Mudersbach, Kerstin Mudersbach, Michel Mudersbach, Helmut Stühn, Karl-Heinz Buhl (von links nach rechts).

60-jähriges Jubiläum: Landrat zu Besuch bei Mudersbach GmbH


Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Mudersbach GmbH in Friedewald besuchte Landrat Dr. Peter Enders das Familienunternehmen. Begleitet wurde er von Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, sowie den Bürgermeistern Helmut Stühn (Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf) und Karl-Heinz Buhl (Ortsgemeinde Friedewald).
Die Mudersbach GmbH, gegründet 1965, hat sich von einem Ein-Mann-Betrieb zu einem international agierenden Unternehmen entwickelt. Mit 85 Mitarbeitern ist das Unternehmen ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und spezialisiert auf Metallverarbeitung, Stahlbau und Umformung. Besonders beeindruckend ist die Fertigung großer Blech- und Stahlkonstruktionen, die weltweit nachgefragt werden.

weiterlesen…
 

Hochschule Koblenz befragt regionale Unternehmen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz


Wie weit sind Unternehmen in der Region nördlichen Reinland-Pfalz bereits beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)?
Welche Chancen werden genutzt – und wo bestehen noch Unsicherheiten oder Hürden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer aktuellen Unternehmensbefragung der Hochschule Koblenz im Rahmen des Projekts von DigiMit². Ziel ist es, den tatsächlichen Unterstützungsbedarf kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zu ermitteln und daraus praxisnahe Angebote für die regionale Wirtschaft zu entwickeln.

weiterlesen…
 

Innovationspreis 2026 – Bewerbung noch bis 15. November möglich


Sie haben ein innovatives Produkt, Verfahren oder Dienstleistung? Dann aufgepasst! Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Rheinland-Pfalz können sich in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“ und „Sonderpreis der Innovationsagentur“ zum Thema „Robotik und Automation“ bewerben. Bewerbungsschluss ist der 15. November. In der Kategorie „Unternehmen“ können sich IHK-Mitgliedsbetriebe, in der Kategorie „Handwerk“ HwK-Mitgliedsbetriebe bewerben.

weiterlesen…
 

Unsere Angebote im Überblick

Veranstaltungen

Unternehmensvorstellung

Digitalisierung

Service

Fachkräfte

Breitbandausbau

Newsletter Abonnieren

In unserem monatlich erscheinenden Newsletter informieren wir über aktuelle unternehmensrelevante Themen, Projekte und Veranstaltungen.

Kontakt aufnehmen 02681 81–39 00 Newsletter Aktuelles