An dieser Stelle möchten wir Sie auf interessante Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen hinweisen. Die Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Corona-Lage alle online statt.
Online-Workshop des Mittelstand Digital Zentrums Berlin
Digitalisierung systematisch vorantreiben (Intensiv-Workshop für KMU)
12. Januar 2022, 09:00 Uhr – 17:30 Uhr
Im Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie die digitale Transformation systematisch angehen und welche Ziele Sie sich dafür setzen müssen. Mithilfe eines strukturierten Prozesses und basierend auf einem KMU-freundlichen Rahmenkonzept erfolgt eine Einführung in das strategische Management. Mithilfe erfahrener Coaches wird im Workshop ein klarer Fahrplan für die digitale Transformation aufgestellt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Composites United e.V.
Verbundwerkstoff trifft andere Kunststoffe
17. Januar 2022, 14.00 – 15.00 Uhr
Beim „Jour Fixe“ soll der Informationsaustausch und die Vernetzung zwischen den Mitgliedern entwickelt werden. CU Mitglieder aus einem Technologiefeld stellen sich kurz vor. Dieses Mal dreht sich alles um die Frage, wie sich Verbundwerkstoffe und andere Kunststoffe ergänzen können. Eine Teilnahme ist auch für Nicht-Mitglieder möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hybride Veranstaltung des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Siegen
Digitale Innovationswerkstatt: Vom Sensor zur Visualisierung
18. Januar 2022, 16.00 – 17.30 Uhr
Im Zuge der Digitalisierung kommunizieren Maschinen zunehmend untereinander oder stellen NutzerInnen Informationen zur Verfügung – diese Entwicklung wird unter dem Begriff Internet of Things (IoT) gefasst. An einem praktischen Beispiel soll bei der Veranstaltung aufgezeigt werden, wie analoge Maschinen digital so umgerüstet werden können, dass sie Mehrwerte für Unternehmen und NutzerInnen bieten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Online-Veranstaltung des Mittelstand Digital Zentrums Berlin
Cyberangriff – wie reagieren in der Praxis?
20. Januar 2022, 10.00 – 11.30 Uhr
Neben der Vorstellung der aktuellen Bedrohungslage werden typische Fälle geschildert, mit denen Unternehmen – insbesondere KMU – konfrontiert sind. Außerdem wird über aktuelle Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote für Unternehmen informiert, um direkte Maßnahmen gegen IT-Risiken umzusetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.