Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist es aus Kosten- und Personalgründen kaum möglich, eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung oder einen Prototypenbau zu unterhalten. Dennoch müssen die Fertigungsprozesse stetig verbessert und die Produkte neu- und weiterentwickelt werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. TIME, das Technologie-Institut für Metall & Engineering in Wissen, bietet Unternehmen seit 10 Jahren die entsprechenden Dienstleistungen an – mit Erfolg.
„Schweißen ist und bleibt eine der bedeutenden Verbindungsverfahren. Und unsere Region gehört deutschlandweit zu den Schwerpunktgebieten dieser Technologie“, weiß Dr. Ralf Polzin, Geschäftsführer von TIME, dem Technologie-Institut für Metall & Engineering. Grund genug, dass sich Rheinland-Pfalz, der Landkreis Altenkirchen, die Handwerkskammer Koblenz und die Universität Siegen in 2009 entschlossen haben, das Technologie-Institut als gemeinnützige GmbH in Wissen zu gründen. Seitdem sind u.a. über 150 Schweißfachleute bei TIME qualifiziert worden.
Ob die neue Hinterachse für ein Elektrofahrzeug, Montagehilfen für Offshore-Windkraftanlagen oder Fertigungsverfahren für Mehrlagen-Stahldichtungen für Motoren – TIME hat in den vergangenen 10 Jahren zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, durch moderne Konstruktion, leistungsstarke Simulation und individuellen Prototypenbau in kürzester Zeit wettbewerbsfähige Produkte auf den Markt zu bringen. „Unser Ziel ist es, spätestens nach zwei Jahren produktionsreife Lösungen zu realisieren“, unterstreicht Geschäftsführer Polzin die TIME-Strategie. Besonders die Optimierung und Automatisierung sowie die Entwicklung moderner Fertigungsverfahren rund um das Schweißen gehöre dazu.
Forschung, Entwicklung und Schulung aus einer Hand
„Um kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region zu helfen, ihre Fertigung zu optimieren und innovative Produkte auf den Markt bringen zu können, dafür sind wir da“, fasst Dr. Ralf Polzin. „Wir sind die einzige unabhängige F&E-Einrichtung in 80 km Umkreis, die sich intensiv und vor allem ganzheitlich mit Schweißtechnik beschäftigt. Ganzheitlich bedeutet in diesem Zusammenhang, dass wir uns beim Schweißen die Konstruktion, die Werkstoffe und den Schweißprozess in Summe ansehen und aufeinander abstimmen.“ Das TIME hilft seinen Kunden auch bei der Bezuschussung ihrer Projekte aus öffentlichen Fördertöpfen.
Außerdem bietet TIME regelmäßig Schulungen und Veranstaltungen zu aktuellen Themen an wie Cobot oder 3D-Metalldruck, die Teilnehmer weit über die Region hinaus nutzen. Aktuell beschäftigt TIME 13 Mitarbeiter sowie mehrere Studierende der umliegenden Hochschulen.
Kontakt:
TIME – Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH
Koblenzer Str. 43, 57537 Wissen
Tel. 02742 / 912727-0
Mail: ralf.polzin@time-rlp.de
www.time-rlp.de