Das Förderprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ – auch bekannt unter dem Namen „Azubiprämie“ – wird verlängert. Damit werden KMU unterstützt, die trotz Corona-bedingten Einbrüchen ausbilden. Die Anträge müssen bei der zuständigen Agentur für Arbeit gestellt werden.
Azubiprämie: Förderprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ wird verlängert
Um die Zahl der Ausbildungsverträge zu stabilisieren, wird das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ verlängert. Das Förderprogramm richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die trotz Corona-bedingter Schwierigkeiten weiter ausbilden. Förderungen sind möglich, wenn Arbeitgeber:
- die Anzahl der Ausbildungsplätze im Betrieb erhalten (Ausbildungsprämie)
- zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen (Ausbildungsprämie plus)
- die Kurzarbeit für Auszubildende vermeiden (Zuschuss zur Vermeidung von Kurzarbeit)
- Auszubildende aus einem insolventen oder pandemiebeeinträchtigten Betrieb übernehmen (Übernahmeprämie)
- die Fortsetzung der Ausbildung ermöglichen, obwohl der Geschäftsbetrieb aufgrund des zweiten Corona-Lockdowns ganz oder weitgehend eingestellt werden musste (Lockdown-II-Sonderzuschuss für Kleinstunternehmen)
Die Anträge müssen bei der zuständigen Agentur für Arbeit gestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/bundesprogramm-ausbildungsplaetze-sichern
Kategorien
- Aktuelles (596)
- Breitband (3)
- Digitalisierung (5)
- Fachkräfte (4)
- Unternehmensvorstellung (74)
- Veranstaltungen (7)