Wie Unternehmen das Zertifikat „berufundfamilie“ erhalten und damit ihrer Belegschaft ein klares Signal für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik senden, wird beim Zukunftsforum (online) am 05. Juni beleuchtet.
Aktuelles
Nächster Digi-Stammtisch: „Fachkräftemangel durch digitale Lösungen kompensieren – 4 konkrete Beispiele aus der Schweißtechnik“
Angesichts des Fachkräftemangels im produzierenden Gewerbe widmet sich der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg dem Thema, wie digitale Lösungen helfen können. Dies wird anhand konkreter Beispiele aus der Schweißtechnik veranschaulicht. Der Stammtisch trifft sich am 4. Juni 2024, 18.30 Uhr, in Wissen.
(Online-) Veranstaltungen im Mai: IT, Personal, Marketing/KI und mehr
An dieser Stelle möchten wir Sie auf interessante Veranstaltungen in den kommenden Wochen aus den Bereichen IT, Personal und Marketing/KI hinweisen. Bei allen Veranstaltungen ist die Teilnahme kostenlos.
JOBS FOR MOMS® bringt qualifizierte Mütter und Arbeitgeber zusammen
Kürzlich widmete sich ein Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung dem Job- und Serviceportal JOBS FOR MOMS® und dessen Chancen für die heimischen Unternehmen. Insbesondere der Landkreis Altenkirchen entpuppte sich als ein Ort mit einem ungenutzten Reservoir an qualifizierten Bewerberinnen.
Kurt Schmidt GmbH öffnete für einen erlebnisreichen Zukunftstag ihre Türen
Die Brücke zwischen Schülern und heimischen Unternehmen schlagen, das steckt hinter dem Berufsinformationsangebot „Zukunftstag“. Diesmal öffnete die Kurt Schmidt GmbH (Kirchen-Wehbach), Spezialist im Bereich CNC-Technologien, für eine Schülergruppe der IGS Betzdorf-Kirchen ihre Türen.
TraForce-Veranstaltungen: Produktivität und Nachhaltigkeit stehen im Fokus
Das Transformationsnetzwerk TraForce lädt im Mai wieder zu zwei interessanten Veranstaltungen ein. Das Netzwerkfrühstück findet am 13. Mai bei der Dellner Bubenzer Germany GmbH in Wehbach statt und beschäftigt sich mit dem Thema „Produktivität“. Am 16. Mai dreht sich dann beim Workshop im Schloss Friedewald alles um das Thema Nachhaltigkeit.
Rödder Group aus Wissen als TOP 100 DIENSTLEISTER ausgezeichnet
Die RÖDDER GROUP hat von der BVMID – Bundesvereinigung Mittelstand in Deutschland die Auszeichnung TOP 100 DIENSTLEISTER 2024 verliehen bekommen. „Die RÖDDER GROUP fokussiert sich bei ihren Logistik-Dienstleistungen auf Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit„, begründet Kajetan Brandstätter, Präsident der BVMID, die Entscheidung.
Heizungs-Hybrid-System: Innovationspreis für Handwerksmeister Peter Brecklinghaus aus Wallmenroth
Mit seinem patentierten Heizungs-Hybrid-System ist Installateur- und Heizungsbauermeister Peter Brecklinghaus aus Wallmenroth eine Innovation gelungen, mit der jede Öl- und Gasheizung unkompliziert und kostensparend mit einer Wärmepumpe verbunden werden kann. Bis zu 50 Prozent der Energiekosten lassen sich einsparen. Das Land Rheinland-Pfalz würdigte diese Erfindung nun mit dem Innovationspreis.
Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg informierte in Daaden über KI: Gelungene Mischung aus Theorie und Praxis
Rund 65 Unternehmer und Unternehmerinnen kamen kürzlich zum Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg nach Daaden, um sich über den Einsatz von Generativer KI im Unternehmen zu informieren. Der Abend bot eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis.
Großes Interesse: Zukunftsforum „ChatGPT im Berufsalltag nutzen“ eröffnete die KI-Reihe
Mit spannenden Informationen über die „Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Berufsalltag“ eröffnete die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen ihre Veranstaltungsreihe zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Das „Zukunftsforum“, das in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz durchgeführt wurde, stieß auf großes Interesse.