Aktuelles

BB Geschäftsführung S

Unternehmensvorstellung Bender & Bender Immobilien Gruppe GmbH


Auf der Region zwischen Köln und Frankfurt liegt der Fokus der Bender & Bender Immobilien Gruppe GmbH. Die GmbH mit Hauptsitz in Altenkirchen ist seit ihrer Gründung vor über 30 Jahren kontinuierlich gewachsen und unterhält mittlerweile 18 Filialen. „Wir haben aktuell etwa 300 Immobilien im Angebot“, berichtet Firmengründer und Geschäftsführer Mike Bender. Dabei geht das Leistungsspektrum weit über die reine Immobilienvermittlung hinaus. Das Team der Bender & Bender Immobilien Gruppe umfasst rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die GmbH ist auch Ausbildungsbetrieb.

weiterlesen…
 

Welche Unternehmen künftig eine barrierefreie Webseite haben müssen


Am 28.06.2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es dient der Umsetzung einer europäischen Richtlinie zur Barrierefreiheit und soll Menschen mit Beeinträchtigungen, also z.B. mit Behinderung, ältere Personen und Menschen mit wenig Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien, eine gleichberechtigte Teilhabe am Wirtschaftsleben ermöglichen. Das BFSG gilt in erster Linie im B-2-C-Verhältnis. Am 17. Juni bieten die Kammern ein kostenloses Webinar an.

weiterlesen…
 
Fünf Personen stehen hinter einer Kücheninsel im Einrichtungshaus Kranz und unterhalten sich

70 Jahre Einrichtungshaus Kranz: Wohnideen aus dem Westerwald


Als Kunde des Einrichtungshauses Kranz weiß man, warum man durchaus etwas weitere Wege in Kauf nimmt – entweder aus eigener Erfahrung oder vom Hörensagen. Neben einer immensen Auswahl an Möbeln, Küchen und Accessoires namhafter Hersteller ist vor allem auf eines Verlass: die absolut kompetente und persönliche Beratung, verbunden mit einem extrem hohen Service-AnspruchDas ist das Erfolgsrezept des familiengeführten Unternehmens, und zwar genau seit 70 Jahren.

weiterlesen…
 
Eine Frau und ein Mann sind im Vordergrund und halten gemeinsam eine Brille in die Kamera. Im Hintergrund stehen drei Männer und schauen freundlich in die Kamera

Treffen mit Julia Schramm von „Moby Optik“ – dem ersten mobilen Optikerservice im Kreis Altenkirchen


Wer die Expertise eines Optikers benötigt, muss nicht zwangsläufig ein Fachgeschäft aufsuchen: Julia Schramm hat mit „Moby Optik“ den ersten mobilen Optikerservice im AK-Land etabliert. Von Betzdorf aus besucht sie Kunden in einem Umkreis von rund 40 Kilometern. Ihr neues Angebot stellte die Augenoptikermeisterin jetzt im Betzdorfer Rathaus Bürgermeister Joachim Brenner, Stadtbürgermeister Johannes Behner sowie den Wirtschaftsförderern Michael Becher (Verbandsgemeinde) und Lars Kober (Kreis) vor. Und das Quartett war sich schnell einig: Dieses neue Angebot ist eine echte Bereicherung und auch für Unternehmen interessant.

weiterlesen…
 

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Best Practices und Erfolgsgeschichten


Von der Optimierung interner Prozesse bis hin zur Verbesserung der Kundenkommunikation – KI bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz von Handwerksbetrieben zu steigern. Ein hervorragender Überblick über innovative KI-Anwendungen im Handwerk wird in einem Artikel des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk (UIH) gegeben. Unter der Rubrik „Best Practice KI“ werden dort reale Erfolgsgeschichten und praktische Anwendungsbeispiele vorgestellt, die zeigen, wie Handwerksbetriebe von KI profitieren können.

weiterlesen…
 
Zwei Männer bedienen eine Maschine

Unternehmensvorstellung: Walter Henrich GmbH


Nur wenige Unternehmen können behaupten, bereits einen erfolgreichen Transformationsprozess durchlaufen zu haben. Ein solches Unternehmen findet man in Daaden-Biersdorf. Die Walter Henrich GmbH ist ein inhabergeführter Familienbetrieb mit internationaler Ausrichtung und Spezialist im Bereich der Kaltumformung. Hier werden Rohrkomponenten entwickelt und durch Kaltumformung hergestellt bzw. Rohrkomponenten verarbeitet. Und das ist noch nicht alles: das Unternehmen entwickelt und fertigt auch Fertigungsanlagen für Rohrkomponenten mit den unterschiedlichsten Dimensionen. So kommt „alles aus einer Hand“.

weiterlesen…
 
Vier Jugendliche stehen in einem Raum und lernen Maschinen kennen

Mitmachen, Erleben, Begeistern: „Berufsorientierung unterwegs trifft Zukunftstag“


Die Initative „Berufsorientierung unterwegs“ von Jobfux Katharina Aulmann und der „Zukunftstag“ der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen – zwei bestehende Berufsorientierungskonzepte, die sich in diesem Schuljahr erstmalig gemeinsam unterstützt haben, um Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in verschiedene regionale Unternehmen und Berufsfelde zu ermöglichen. Wie sich beide Projekte gut ergänzen und wie man sich die Veranstaltung „BO unterwegs trifft Zukunftstag“ eigentlich vorstellen kann, erfahren Sie hier.

weiterlesen…
 
Schülerinnen stellen ihr "OP-Künste" mit Fruchtgelee unter Beweis

Zukunftstage: Eine Brücke zwischen Schule und Karriere


Schülerinnen und Schüler betreten voller Neugierde die Schwelle eines Unternehmens. Es ist der Moment, in dem Theorie auf Praxis trifft und neue Perspektiven Gestalt annehmen. Genau das soll mit den „Zukunftstagen“, einem Projekt der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, erreicht werden. Auch in diesem Schuljahr haben wieder zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen verschiedenster Branchen aus dem Kreis mitgemacht und über 450 jungen Menschen ihr Ausbildungsangebot vorgestellt. Dabei hatten die Schüler nicht nur die Möglichkeit Unternehmensluft zu schnuppern, sondern auch selbst die Ärmel hochzukrempeln und in spannenden Praxisprojekten in Eigenregie etwas auszuprobieren.

weiterlesen…
 
Neun Personen stehen im Halbkreis um einen Bildschirm und schauen freundlich in die Kamera

bots4You: Wo KI-Systeme die Arbeitswelt neu gestalten


Die beiden Unternehmer Mervan Miran und Christian Imhäuser von bots4you haben sich darauf spezialisiert, mit sicheren und kontrollierbaren KI-Assistenten die Arbeitswelt von heute mitzugestalten. Ein wichtiger Bestandteil sind Telefon-, Chat- und Mail-Bots, so etwas wie die Heinzelmännchen des digitalen Zeitalters. Bei einem Besuch erhielt die Gruppe aus Politik und Verwaltung um Landrat Dr. Peter Enders detaillierte Einblicke in das junge Unternehmen und damit den vermutlich größten globalen Wachstumsmarkt.

weiterlesen…
 
Kontakt aufnehmen 02681 81–39 00 Newsletter Aktuelles