Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg lädt am Dienstag, den 10. Oktober um 18:30 Uhr, zu einer spannenden Veranstaltung im „Hexagon“, Rathausstraße 56 in Wissen, ein. Zum Thema „Globale Megatrends und was sie für heimische Unternehmen bedeuten“ referiert Oliver Gromnitza, Gründer und Geschäftsführer von ikt Gromnitza in Betzdorf.
Aktuelles
Die Ximaj IT-Solutions GmbH aus Weitefeld ist „Arbeitgeber der Zukunft“
Die Ximaj IT-Solutions GmbH aus Weitefeld wurde vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Den Preis nahm die Geschäftsführung mit Stolz und Freude entgegen. Schwerpunkt des IT-Spezialisten sind Software- und Systementwicklung bis hin zu automatisierten Geschäftsprozesslösungen.
Praktische Einblicke in KI-Welt beim Digi-Stammtisch erhalten
Praktische Einblicke in die Welt der KI erhielten die Teilnehmer des Workshops „Wie man KI selbst nutzen kann, im Job und auch privat“, der kürzlich im Rahmen des Digital-Stammtischs Westerwald/Sieg in Wissen stattfand. Die Teilnehmer konnten so erste eigene Erfahrungen mit KI-Tools sammeln. Dabei wurden sowohl textgenerierende KI-Modelle wie GPT-4 als auch bildgenerierende Dienste behandelt.
In Web Talks kommen Digital- und Handelsexperten zu Wort
Das Westerwald Lab in Betzdorf versteht sich als „Business & Venture Center“. Regelmäßig haben in Betzdorf so genannte Innovation Talks stattgefunden. Diese werden nun in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IFH KÖLN (Institut für Handelsforschung) in ein digitales Format übertragen. Hier kommen zahlreiche Digital- und Handelsexperten zu Themen wie E-Commerce und Künstliche Intelligenz zu Wort.
Kostenlose Online-Veranstaltung zum Thema E-Mobilität für Unternehmen
Soll die Firmen-Flotte auf E-Autos umgestellt werden? Lohnt sich diese Investition wirtschaftlich und wie sieht es mit der Ladeinfrastuktur aus? Der BVMW bietet am Donnerstag, den 28. September, ein kurzes, kostenloses Online-Seminar zum Thema E-Mobilität für Unternehmen an. Dabei geht es u.a. um einfaches Monitoring und die Vermeidung teurer Lastspitzen.
Auenlandweg bei Wissen ist „(zweit-)schönster Wanderweg Deutschlands“
Einer der schönsten Wanderwege Deutschlands (Rubrik Tagestouren) liegt im Kreis Altenkirchen, genauer gesagt in Blickhausen bei Wissen: der Auenlandweg. Bei der Abstimmung des Wandermagazins landete die magische Route auf Platz 2. Den 3 km langen Rundweg säumen imposante Holzfiguren, von denen einige an die fantastische Welt von „Herr der Ringe“ erinnern. Über die Auszeichnung freuen sich besonders die Teams der Naturregion Sieg und des Bereichs Tourismus bei der Kreisverwaltung Altenkirchen.
Veranstaltungen zu Qualitätsbewertung von Schweissverbindungen und Simulation von Schweissprozessen
Das TIME in Wissen bietet im Herbst zahlreiche interessante Veranstaltungen an. Im Fokus stehen u.a. die Qualitätsbewertung von Schweißverbindungen sowie die Simulation von Schweißprozessen. Weitere Themen sind LEAN und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Für November ist eine Hausmesse zum Thema „Einstieg in die Automatisierung“ geplant.
Transformation: das TraForce-Netzwerk begleitet die heimischen Unternehmen
Das Transformationsnetzwerk TraForce begleitet die heimischen Unternehmen ganzheitlich während des Transformationsprozesses im Hinblick auf Fachkräftemangel/ Qualifizierung, Digitalisierung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die Angebote sind kostenlos. Eine Mitarbeit im Netzwerk ist jederzeit möglich.
Unternehmensvorstellung des Monats August 2023
„Die alten Werte mit frischem Wind fortführen“ – das ist der Grundsatz der Rödder Transport & Handel GmbH aus Wissen, die in dritter Generation von Maximilian Rödder geführt wird. Die Geschichte des Familien-Unternehmens begann 1945 mit einem LKW für Milchtransporte. Heute hat die Firma Rödder 35 Beschäftigte und ein breit gefächertes Leistungsspektrum, das weit über den „klassischen“ Speditionsbereich hinausgeht. Das Unternehmen ist Fulfillment-Dienstleister mit 5000 m² Lagerfläche an drei Standorten.
„Wie man KI selbst nutzen kann, im Job und auch privat“ – Der Digital-Stammtisch lädt ein
Der nächte Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg findet in Form eines Workshops statt. Es geht darum „Wie man KI nutzen kann, im Job und auch privat“. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 05. September, 18:30 Uhr, im Hexagon in Wissen statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist bis zum 03. September möglich.