Welche Möglichkeiten es gibt, Wärmepumpen in Gewerbeobjekten und Industrieanlagen einzusetzen, darüber informiert ein kostenloses, einstündiges Webinar des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz am Donners-tag, den 24.08. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Aktuelles
Online-Informationsveranstaltung zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
Die IHK Pfalz bietet am 19. September um 16:30 Uhr eine kostenlose Online-Informationsveranstaltung zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Unternehmen an. Bei interessanten Vorträgen und Workshops mit namhaften Referenten können sich innovative, junge sowie marktetablierte Unternehmen über Fördermöglichkeiten informieren.
Unternehmensmagazin mit Schwerpunkt „Fachkräfte gewinnen“ – kostenlos als PDF verfügbar
Dem Thema „Fachkräfte gewinnen“ widmet sich die aktuelle Ausgabe des Magazins des BVMW (Bundes-verband mittelständische Wirtschaft). Es ist kostenlos als PDF verfügbar. Dabei geht es u.a. um Themen wie das neue Weiterbildungsgesetz, das Onboarding ausländischer Fachkräfte oder die Generation 50+.
Hinweisgeberschutzgesetz: was Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten wissen müssen
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz, das am 2. Juli 2023 in Kraft getreten ist, verpflichtet Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten, ein internes Hinweisgebersystem einzurichten. Für Unternehmen, die weniger als 250 Mitarbeitende beschäftigen, gilt für die Umsetzung eine „Schonfrist“ bis zum 17. Dezember 2023. Damit wird die EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern in nationales Recht umgesetzt.
„Die wahren Schätze unserer heimischen Wirtschaft“: laut Studie gibt es 6 Hidden champions im Kreis Altenkirchen
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Zuwanderung von Fachkräften soll erleichert werden
Das geänderte Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll die Zuwanderung von Fachkräften nach Deutschland vereinfachen. So kann z.B. jeder, der einen anerkannten Abschluss hat, künftig jede qualifizierte Tätigkeit ausüben – und nicht wie bisher nur im Bereich der anerkannten Berufsqualifikation. Die oft langwierige Anerkennung ausländischer Qualifikationen muss nicht mehr vor der Einreise nach Deutschland erfolgen.
„Schon jetzt eine beachtliche Erfolgsgeschichte“: Startup57 offiziell eröffnet
Und es gibt sie doch, die digitale Gründerszene im Landkreis Altenkirchen. Genau davon konnten sich jetzt Landrat Dr. Peter Enders und Joschka Hassel von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen ein Bild machen, und zwar an der Rathausstraße in Wissen. Dort sind die Brüder Jonathan, Josua und Julian Schulte mit ihrem „Startup57“ angesiedelt. Die Zahl 57 repräsentiert die Postleitzahl der Region.
Mehrwert durch Kooperation: Kostenfreie Unternehmensdatenbank der VG Daaden-Herdorf
Ab sofort bietet die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf einen echten Mehrwert für Ihre Unternehmen: Die kostenfreie Platzierung in der Unternehmensdatenbank auf der Webseite der Verbandsgemeinde. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR durchgeführt und soll die Sichtbarkeit der Unternehmen im regionalen Einzugsgebiet erhöhen.
„Wir Nord“: Wirtschaftsförderer aus dem nördlichen RLP trafen sich in Altenkirchen
Auch regionale Wirtschaftsförderung funktioniert mittlerweile nur noch, wenn man über die eigenen Kirchtürme blickt. Und so gibt es seit geraumer Zeit die Arbeitsgemeinschaft „WiR nord“, in der Wirtschaftsförderungen im nördlichen Rheinland Pfalz ihre Kräfte bei größeren Aktivitäten bündeln. Kürzlich war die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen Gastgeber für die Arbeitsgemeinschaft.
Besuch bei der Atesi Elektrotechnik GmbH: Komplettlösungen mit hohem Qualitätsanspruch
Einen interessanten Einblick in die Atesi Elektrotechnik GmbH erhielt kürzlich eine Besuchergruppe um Landrat Dr. Peter Enders. Das Unternehmen, das rund 70 MitarbeiterInnen beschäftigt, bietet Komplettlösungen für die elektrische Ausrüstung in der Industrieautomation, der Gebäudeautomation und der Energieversorgung. Eines der Schwerpunkt-Themen bei dem Treffen in Mudersbach war der Fachkräftemangel.