Die dritte Auflage der Ausbildungsfibel „Westerwälder Naturtalente“ wurde in der zweiten Junihälfte an alle Schüler ab Jahrgangsstufe 9 in den drei Landkreisen verteilt. Über 150 heimische Unternehmen präsentieren sich und ihr eigenes Ausbildungsangebot. Interessierte Unternehmen können jederzeit zusteigen.
Aktuelles
Kreisvolkshochschule bietet Microsoft-Office Schulungen für Betriebe an
Obwohl Microsoft-Office zum Büroalltag gehört, fehlt es bei der Arbeit mit Word, Excel, PowerPoint und Outlook manchmal an Tricks und Kniffen, um noch effizienter zu arbeiten. Mit betriebsindividuellen Schulungen möchte die VHS des Kreises die heimischen Unternehmen dabei unterstützen.
Netzwerken im Brauhaus Marienstatt: Der BVMW lädt ein
„Westerwälder Unternehmergespräche – DER Mittelstands-Treff am Abend“ ist der Titel einer beliebten Netzwerkveranstaltung, zu der der „Bundesverband Mittelständische Wirtschaft – BVMW“ für Mittwoch, den 21.06.2023 ab 18 Uhr ins Brauhaus des Klosters Marienstatt einlädt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Innovationswettbewerb Success: Bewerbung bis zum 31. Juli möglich
Unter dem Motto „Vorsprung durch Innovation“ ruft das Land RLP zur Teilnahme am Innovations-Wettbewerb SUCCESS auf. Prämiert werden innovative und bereits am Markt erfolgreiche Produkte, Verfahren oder technologieorientierte Dienstleistungen und anspruchsvolle IT‑Vorhaben mit bis zu 15.000 Euro. Bewerbungsfrist ist der 31. Juli.
Pflicht zur Eintragung in das Transparenzregister
Das Transparenzregister wurde 2017 in Deutschland zur Umsetzung der vierten EU-Geldwäsche-Richtlinie eingeführt. Damit sollen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verhindert werden. Dazu müssen sich alle wirtschaftlich Berechtigten einer Firma, d.h. Personen, die großen Einfluss auf ein Unternehmen ausüben, in das Register eintragen. Ab dem 30. Juni 2023 drohen zum Teil hohe Bußgelder, wenn ein Unternehmen noch nicht eingetragen wurde.
Raiffeisentriathlon 2023: Anmeldung zum Firmenlauf möglich!
Die „Raiffeisenwoche 2023“ im Hammer Land (1.-8. Juli) wirft ihre Schatten voraus. Im Rahmen dieser Woche findet am 8. Juli 2023 der bekannte Raiffeisentriathlon statt, der für Sportbegeisterte und Unternehmen gleichermaßen eine spannende (und machbare) Herausforderung darstellt. Als Firma können Sie eine eigene Staffel bilden, in der je Disziplin eine Person des Unternehmens teilnehmen kann. Eine Anmeldung zum Firmenlauf (3F-Staffel) ist ab sofort möglich!
Fachkräfte aus den Philippinen – Partnerunternehmen aus der Region gesucht
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft sucht im Rahmen eines Pilotprojekts Partnerunternehmen aus der Region, die bereit sind, Fachkräfte aus den Philippinen einzustellen. Bei Interesse einer Firma sowie einem vorliegenden Arbeitsvertrag, wird für die Fachkraft ein Visum erteilt. Bis Juni können interessierte Unternehmen ihren Bedarf melden.
Neue Technologie hautnah auf der DigiMesse in Koblenz erleben
Das DigiMit² der Hochschule Koblenz lädt alle Unternehmer:innen, die ihre Organisation fit für die Zukunft machen möchten, Mitarbeiter:innen, Studierende, Auszubildende und alle, die sich für innovative Technologien interessieren und begeistern, zur DigiMesse 2023 ein. Bei der Veranstaltung am 22. Juni ab 15 Uhr präsentieren Aussteller aus Industrie und Wissenschaft ihre neusten Entwicklungen und geben Ihnen die Möglichkeit, die Technologien selbst auszuprobieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Energie-Härtefallhilfen für KMU: Antragstellung bis zum 30. Juni möglich
Rheinland-pfälzische KMU, die im Jahr 2022 aufgrund von Energiekostensteigerungen ein negatives betriebliches Ergebnis erzielten (EBITDA), können einen Antrag auf eine Energie-Härtefallhilfe stellen. Unternehmen müssen zudem mindestens eine Verdreifachung der Energiekosten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnen und eine Energieintensität von mindestens 6% aufweisen. Eine Antragstellung ist noch bis zum 30. Juni möglich.
4. industrielle Revolution: Transformationsnetzwerk TraForce steht Unternehmen zur Seite
Zahlreiche Gäste folgten Anfang Mai der Einladung zur Auftaktveranstaltung des Transformationsnetzwerks TraForce ins Kulturwerk Wissen. „Zur Mitarbeit herzlich eingeladen sind alle, die den strukturellen Wandel mitgestalten wollen“, lautete der Appell der Konsortialpartner des Netzwerks, das vom Bund gefördert wird. Links die Konsortialpartner, vertreten durch (v.l.n.r.): Maik Grundmann (IG Metall), Lars Kober (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen) und Dr. Ralf Polzin (Geschäftsführer TIME).