Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg findet am Dienstag, 06. Juni um 18:30 Uhr im Restaurant Germania in Wissen statt. Dieses Mal geht es darum, wie die KI unsere Arbeitswelt schon jetzt verändert und wie es sich zukünftig entwickeln könnte. Die fortschreitende Automatisierung und der Einsatz von KI-Technologien haben zu tiefgreifenden Veränderungen geführt, und es wird erwartet, dass sich dieser Trend in Zukunft noch verstärken wird. Zu der Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Aktuelles
Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg beschäftigt sich mit der digitalen Nachhaltigkeit
Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg findet am Dienstag, 02. Mai um 18:30 Uhr im Restaurant Germania in Wissen statt. Das Thema ist dieses Mal, wie die digitale Nachhaltigkeit als Chance gestaltet werden kann, ohne dass unsere Online-Gewohnheiten zur Umweltverschmutzung werden. Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei
Veranstaltungen in den kommenden Wochen
An dieser Stelle möchten wir Sie auf interessante Webinare in den kommenden Wochen hinweisen. Die Themen-Palette reicht von 3D-Druck bis hin zur Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland. Die Webinare sind kostenlos.
Unternehmensvorstellung des Monats April 2023
Das Unternehmen Höhn IT aus Wissen bietet seit über 25 Jahren ITK-Lösungen für Unternehmen und Privathaushalte. „Im ersten Schritt ist es das Wichtigste, dem Kunden gut zuzuhören. Nur so können wir ihnen maßgeschneiderte Lösungen bieten“, erklärt Firmengründer und Geschäftsführer Thomas Höhn.
Die Metall-Erlebnistage werden zu den Zukunftstagen
Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels möchten wir unser Fachkräfteangebot auf eine breitere Basis stellen. Die Metall-Erlebnistage, ein Berufsorientierungsangebot für Schulen, machen Platz für die Zukunftstage und werden auf alle Branchen erweitert. Lassen Sie sich gerne kostenlos in unseren Verteiler aufnehmen!
„Wir schweißen die Region zusammen“: Transformationsnetzwerk TraForce lädt heimische Betriebe ein
Das Transformationsnetzwerk TraForce hat das Ziel, die heimischen Unternehmen beim Transformationsprozess zu unterstützen. Alle, die die Zukunft mitgestalten und damit die Region zukunftsfähig machen wollen, sind zur Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, den 4. Mai, 16 Uhr, ins Kulturwerk Wissen eingeladen.
Workshopangebot „Future Skills“ für Erwerbstätige
Die Arbeitswelt und Berufsbilder sind durch technologische, politische und demografische Veränderungen in ständigem Wandel. Um jetzt und in Zukunft darauf vorbereitet zu sein, müssen Erwerbstätige die eigenen Kompetenzen stets weiterentwickeln. Der kostenlosen Workshop „Future Skills“ am Donnerstag, 11. Mai 20223 sensibilisiert für das Thema und soll Erwerbstätigen die Möglichkeit geben, individuelle Kompetenzbedarfe für die eigene Tätigkeit zu erarbeiten. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Workshopangebot „Fachkräfte für technische Berufe aus Ruanda gewinnen“
Der Fachkräftemangel zwingt immer mehr Unternehmen, neue Wege bei der Gewinnung von Mitarbeitern zu gehen. Gemeinsam mit der Karl Georg GmbH möchten wir Sie daher herzlich zum Workshop „Fachkräfte für technische Berufe aus Ruanda gewinnen“ am Mittwoch, 31. Mai um 16 Uhr einladen. Im Fokus der Veranstaltung steht das Fachkräftenetzwerk „zubee“, über das bereits erfolgreich Fachkräfte für verschiedene technische Berufe aus Ruanda gewonnen werden konnten. Zielgruppe sind insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen aus der Metallbranche. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Zukunftsforum: Wenn der eigene Betrieb plötzlich still steht
Cyberangriffe haben in den letzten Jahren an Häufigkeit und Intensität zugenommen. Offen und ehrliche schilderte Martin Schäfer, Geschäftsführer von Schäfer Trenndwandsysteme GmbH aus Horhausen, im jüngsten Zukunftsforum, wie das Unternehmen Opfer einer Cyberattacke wurde. Informationen zu Täterprofilen und Angriffsformen, aber auch Unterstützungsangeboten, gab Kriminalhauptkommissar Marc Wiedmann vom Landeskriminalamt RLP.
DigiMit² Kompetenzzentrum – erste Veranstaltungen 2023 terminiert
Das DigiMit² Kompetenzzentrum der Hochschule Koblenz veröffentlicht die ersten spannenden Veranstaltungen für das Jahr 2023. Eine Anmeldung für die kommende Impulsveranstaltung 3D Druck Convention ist bereits jetzt möglich.