Aktuelles

MINT-Projekt der Wirtschaftsförderung und des Kreismedienzentrums startet


Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT. Themenfelder, die in gewissem Umfang in vielen Branchen gefragt sind, gerade im Bereich der Digitalisierung. Ein grundlegendes Verständnis sollte daher schon in der schulischen Laufbahn gefördert werden, auch um das Interesse der Schüler und Schülerinnen in diesen Bereichen zu wecken. Durch ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftsförderung und des Kreismedienzentrums können Unternehmen sich aktiv einbringen und das Thema MINT gemeinsamen mit den Schulen und den Fachkräften von morgen stärken.

weiter lesen…
 
Wirtschaftsgespräch 16032023 Image1 S

„Der Kreis Altenkirchen gehört zur Werkbank von Rheinland-Pfalz“ – Gut besuchte Veranstaltung im Kreishaus


Was macht den südlichen Teil des Kreises im Hinblick auf die Wirtschafts- und Infrastruktur aus? Wo liegen Herausforderungen und Chancen? Darauf gibt der Regionalmonitor Rheinland-Pfalz Antworten in Form von Zahlen und Fakten. Im Rahmen eines gemeinsamen Wirtschaftsgesprächs von IHK und Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen wurde der Regionalmonitor kürzlich rund 60 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den VGs AK-Flammersfeld, Hamm und Wissen vorgestellt.

weiter lesen…
 

Zeit- und Arbeitsorganisation in multikulturellen Teams: kostenlose Online-Veranstaltung


Durch Fachkräfteeinwanderung und in einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft gibt es häufig multikulturell zusammengesetzte Teams. Unterschiedliches Verständnis und Bedeutung von Zeit und Arbeitsregeln können dabei zu Missverständnissen und Konflikten führen. Zu diesem Thema gibt der kostenlose Online-Workshop der „Arbeit & Leben gGmbH“ am Donnerstag, den 16. März, Hilfestellungen und Anregungen.

weiter lesen…
 

Am 27. April ist wieder Girls` Day und Boys` Day


Am 27. April ist wieder Girls` bzw. Boys` Day. Dieser besondere Tag findet einmal jährlich statt und dient der Berufsorientierung. Mädchen können Berufe kennen lernen, die häufig von Männern ausgeübt werden. Jungen können in Berufe hineinschnuppern, in denen häufig Frauen zu finden sind wie Pflege und Erziehung. Haben Sie als Unternehmen Interesse teilzunehmen? Dann sollten Sie weiterlesen.

weiter lesen…
 

Am 8. März ist Internationaler Frauentag: Interessante Veranstaltungen und Beiträge


Seit vor über hundert Jahren der Internationale Frauentag ins Leben gerufen wurde, um für Gleichberechtigung und das Wahlrecht zu kämpfen, hat sich für Frauen – zumindest in westlichen Ländern – vieles zum Positiven verändert. Dennoch ist noch „Luft nach oben“. Somit bleibt der 8. März nach wie vor ein wichtiger Aktionstag. Im folgenden Artikel finden Sie Beiträge und Veranstaltungshinweise zum Internationalen Frauentag.

weiter lesen…
 
Böhmer Anlagenbau IMG 20230210 111754 XS

„Gesamtpaket passt“: Anlagenbau Böhmer GmbH entschied sich vor über drei Jahren für Standort Charlottenhütte


Die Anlagenbau Böhmer GmbH verlegte vor über drei Jahren ihren Standort von Siegen nach Niederschelderhütte. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung von Platten-Wärmetauschern spezialisiert. Bei einem Betriebsbesuch mit Vertretern der heimischen Politik und Wirtschaftsförderung tauschte man sich über den Umzug und die aktuelle Themen bzw. unternehmerische Herausforderungen aus.

weiter lesen…
 
4 book mockup S

Neue Auflage der Westerwälder Naturtalente


In diesem Jahr steht die dritte Auflage der großen Ausbildungsfibel „Westerwälder Naturtalente“ an. Die Ausbildungskampagne wurde von den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ins Leben gerufen. Sie sind noch nicht dabei? Dann reservieren Sie bis zum 15. April noch einen Platz für Ihr Unternehmen!

weiter lesen…
 
Cover Auenlandweg XS

Ihre Stimme für den magischen Auenlandweg


Der ca. 3 km lange Rundweg „Auenlandweg“ nahe Blickhausen wurde von einer unabhängigen Fachjury für die Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg in der Kategorie Tagestouren nominiert. Stimmen Sie noch bis zum 30.06.2023 ab und bringen Sie die eigene Tourismusregion nach vorne!

weiter lesen…
 
Kontakt aufnehmen 02681 81–39 00 Newsletter Aktuelles