Aktuelles

Besuch bei Moby Optik Betzdorf 2025

Treffen mit Julia Schramm von „Moby Optik“ – dem ersten mobilen Optikerservice im Kreis Altenkirchen


Wer die Expertise eines Optikers benötigt, muss nicht zwangsläufig ein Fachgeschäft aufsuchen: Julia Schramm hat mit „Moby Optik“ den ersten mobilen Optikerservice im AK-Land etabliert. Von Betzdorf aus besucht sie Kunden in einem Umkreis von rund 40 Kilometern. Ihr neues Angebot stellte die Augenoptikermeisterin jetzt im Betzdorfer Rathaus Bürgermeister Joachim Brenner, Stadtbürgermeister Johannes Behner sowie den Wirtschaftsförderern Michael Becher (Verbandsgemeinde) und Lars Kober (Kreis) vor. Und das Quartett war sich schnell einig: Dieses neue Angebot ist eine echte Bereicherung und auch für Unternehmen interessant.

weiter lesen…
 

Save the date: Westerwälder Holztage 2025 vom 27.-29. Juni


Wie schon bei den erfolgreichen Holztagen 2022, die rund 30.000 Besucher anlockten, rechnen die Veranstalter auch für die Holztage 2025 mit zahlreichen Gästen. Auf der seit 2015 erweiterten Fläche des Holzsägewerks van Roje in Oberhonnefeld-Gierend erwartet die Besucher bei freiem Eintritt ein breites Spektrum an Themen rund um Holz, Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit und moderne Technologien. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, sich umfassend über Karrierechancen, Ausbildungs-möglichkeiten und Mitarbeitergewinnung in der Branche zu informieren.

weiter lesen…
 
csm A2 WIR 2025 Version23 434f94bb25

Verbandsgemeindetag WIR 2025: „Wirtschaft – Innovation – Regionalität“


Am Sonntag, 29. Juni 2025, wird das Gelände um die Raiffeisenhalle in Güllesheim ab 11:00 Uhr zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: dem Verbandsgemeindetag der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld „WIR 2025“. Unternehmen haben die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, sich mit anderen Akteuren der Region zu vernetzen, potenzielle neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Das vielfältige Programm reicht vom TechTrailer und KI-Workshops bis hin zu Angeboten für Kinder.

weiter lesen…
 

Firma ABUS gewährt spannende Einblicke – TraForce lädt zur Exkursion ein


Am 25. Juni 2025 bietet das Transformationsnetzwerk TraForce seinen Netzwerkpartnern ein besonderes Highlight an: eine Exkursion zu ABUS Security Tech Germany in Rehe bei Rennerod (Westerwaldkreis). ABUS produziert und entwickelt seit 1957 hochwertige Sicherheitslösungen für die Unternehmensbereiche Haussicherheit und mobile Sicherheit. Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlichEs sind nur noch wenige Plätze frei.

weiter lesen…
 

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Best Practices und Erfolgsgeschichten


Von der Optimierung interner Prozesse bis hin zur Verbesserung der Kundenkommunikation – KI bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz von Handwerksbetrieben zu steigern. Ein hervorragender Überblick über innovative KI-Anwendungen im Handwerk wird in einem Artikel des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk (UIH) gegeben. Unter der Rubrik „Best Practice KI“ werden dort reale Erfolgsgeschichten und praktische Anwendungsbeispiele vorgestellt, die zeigen, wie Handwerksbetriebe von KI profitieren können.

weiter lesen…
 
Walter Henrich 00299

Unternehmensvorstellung: Walter Henrich GmbH


Nur wenige Unternehmen können behaupten, bereits einen erfolgreichen Transformationsprozess durchlaufen zu haben. Ein solches Unternehmen findet man in Daaden-Biersdorf. Die Walter Henrich GmbH ist ein inhabergeführter Familienbetrieb mit internationaler Ausrichtung und Spezialist im Bereich der Kaltumformung. Hier werden Rohrkomponenten entwickelt und durch Kaltumformung hergestellt bzw. Rohrkomponenten verarbeitet. Und das ist noch nicht alles: das Unternehmen entwickelt und fertigt auch Fertigungsanlagen für Rohrkomponenten mit den unterschiedlichsten Dimensionen. So kommt „alles aus einer Hand“.

weiter lesen…
 

Veranstaltungen in den kommenden Wochen


An dieser Stelle möchten wir Sie auf interessante Veranstaltungen in den kommenden Wochen u.a. aus verschiedenen Themen-Bereichen wie „Arbeitsrecht“ und „Cybersicherheit“ hinweisen. Bei den Veranstaltungen ist die Teilnahme kostenlos.

weiter lesen…
 
IMG 20241212 143433

Mitmachen, Erleben, Begeistern: „Berufsorientierung unterwegs trifft Zukunftstag“


Die Initative „Berufsorientierung unterwegs“ von Jobfux Katharina Aulmann und der „Zukunftstag“ der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen – zwei bestehende Berufsorientierungskonzepte, die sich in diesem Schuljahr erstmalig gemeinsam unterstützt haben, um Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in verschiedene regionale Unternehmen und Berufsfelde zu ermöglichen. Wie sich beide Projekte gut ergänzen und wie man sich die Veranstaltung „BO unterwegs trifft Zukunftstag“ eigentlich vorstellen kann, erfahren Sie hier.

weiter lesen…
 
IMG 0154 2

Zukunftstage: Eine Brücke zwischen Schule und Karriere


Schülerinnen und Schüler betreten voller Neugierde die Schwelle eines Unternehmens. Es ist der Moment, in dem Theorie auf Praxis trifft und neue Perspektiven Gestalt annehmen. Genau das soll mit den „Zukunftstagen“, einem Projekt der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, erreicht werden. Auch in diesem Schuljahr haben wieder zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen verschiedenster Branchen aus dem Kreis mitgemacht und über 450 jungen Menschen ihr Ausbildungsangebot vorgestellt. Dabei hatten die Schüler nicht nur die Möglichkeit Unternehmensluft zu schnuppern, sondern auch selbst die Ärmel hochzukrempeln und in spannenden Praxisprojekten in Eigenregie etwas auszuprobieren.

weiter lesen…
 

Frühjahrsforum „Die Arbeitswelt im Wandel: Fachkräfte fördern und binden“


Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel und stellt Unternehmen bei der Fachkräftesicherung vor große Herausforderungen. Mit ihrem ersten Frühjahrsforum möchte die Initiative „Fachkräfte Regional“ Unternehmen fundierte Einblicke in erfolgsbewährte Strategien sowie praxisnahe Qualifizierungsmöglichkeiten bieten. Nutzen Sie am 15. Mai 2025 um 17 Uhr die Gelegenheit, mit Expertinnen und Experten in den Austausch zu treten und wertvolle Impulse zu erhalten. Jetzt zur kostenfreien Onlineveranstaltung anmelden!

weiter lesen…
 
Kontakt aufnehmen 02681 81–39 00 Newsletter Aktuelles