Aktuelles

Von Unternehmerinnen für Unternehmerinnen: nächstes Treffen am 14.12.


Mit dem neu gegründeten Verein „Wäller Unternehmerinnen“ haben die drei Initiatorinnen Pia Haas, Anke Fey und Daniela Grund ein Netzwerk ins Leben gerufen, in dem sich Selbstständige, aber auch Frauen in Führungspositionen gegenseitig Unterstützung bieten. Interessierte Besucherinnen sind bei den monatlichen Treffen ebenfalls herzlich willkommen.

weiter lesen…
 
Stahlgefüge S

Unternehmensvorstellung des Monats November 2022


„Harte Schale, weicher Kern“ – um Stoffe zu untersuchen, ist meist nicht die Oberfläche, sondern die innere Struktur interessant. Die ATM Qness GmbH aus Mammelzen hat sich auf die Fertigung und Montage von Maschinen für die Materialographie und Härteprüfung spezialisiert. Die Produkte werden weltweit an Kunden aus verschiedensten Branchen geliefert. Daneben analysiert die Firma auch Proben in den vier eigenen Systemlaboren in Deutschland und Österreich.

weiter lesen…
 

E-Fahrzeuge in Unternehmen: Förderung für nicht öffentliche Ladestationen kann noch bis Ende 2022 beantragt werden


Mit dem KfW-Förderprogramm 441 bezuschusst das Bundesverkehrsministerium den Erwerb und die Errichtung neuer und nicht öffentlich zugänglicher Ladestationen bis 22 kW Ladeleistung einschließlich erforderlicher Nebenarbeiten und Netzanschluss. Für die Ladestation(en) darf nur Strom aus erneuerbaren Energien verwendet werden. Da die Haushaltsmittel nahezu erschöpft sind, ist eine zeitnahe Antragstellung ratsam.

weiter lesen…
 
Wir Westerwälder Geschichten Folge 6

Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“: dieses Mal geht´s ums Bäckerhandwerk


In der beliebten Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“ werden Menschen aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis vorgestellt, die gerne in der schönen Landschaft zu Hause sind und sich durch ganz besondere Leistungen auszeichnen. In der sechsten Folge geht es um das Bäckerhandwerk. In der Handwerksbäckerei „Backfreund“ von Bäckermeister Torsten Burkhardt (Willroth) kommt auch schon mal etwas „Exotisches“ in den Ofen.

weiter lesen…
 
Kontakt aufnehmen 02681 81–39 00 Newsletter Aktuelles