Aktuelles

Liquiditätsbedarf: Tipps für´s Bankgespräch


In der aktuellen wirtschaftspolitischen Lage bleibt vielen Unternehmen der Gang zur Hausbank aufgrund von Liquiditätsengpässen nicht erspart. Wichtig ist, auf das Gespräch mit der Hausbank gut vorbereitet zu sein. Im Unternehmer-Magazin impulse geben Experten Tipps zur Vorbereitung.

weiter lesen…
 
Einladung Zukunftsforum 03. Nov Seite 2 k

Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung: „Ausländische Fachkräfte rekrutieren“


Auch im Kreis Altenkirchen stellt der Fachkräftemangel für Unternehmen eine der größten Herausforderungen dar. Eine Möglichkeit dem entgegen zu steuern, ist die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland. Beim Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung im Online-Format werden am Donnerstag, 03. November um    17 Uhr, das beschleunigte Fachkräfteverfahren, die Anerkennung von Abschlüssen sowie Instrumente zur Rekrutierung thematisiert. Zwei Unternehmen berichten aus der Praxis.

weiter lesen…
 
Innovationspreis RLP 2022

Innovationspreis und Ideenwettbewerb: Bewerbung jetzt möglich


Das Land Rheinland-Pfalz hat zwei Preise bzw. Wettbewerbe ausgerufen. Für den Innovationspreis ist eine Bewerbung bis zum 15. November in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“ und „Industrie“ möglich. Außerdem gibt es dieses Mal einen Sonderpreis im Bereich „CO2-Reduktion durch innovative Produkte und Verfahren“. Am Ideenwettbewerb können alle Ideengeber*innen mit Wohnsitz und/oder Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz teilnehmen, von Schüler*innen über Studierende bis hin zu Mitarbeiter*innen und Erfinder*innen. Eine Bewerbung ist bis zum 28. Februar 2023 möglich.

weiter lesen…
 

Kostenlose Energiespar-Sprechstunde im Online-Format


Die DENEFF (Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.) bietet Unternehmen kostenlose Online-Sprechstunden zum Thema „Energiesparen“ an. Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten erläutern darin Wege zur Identifikation, Planung und Umsetzung von Energiesparmaßnahmen. Neben Fragen zum eigenen Fall werden dabei auch branchenübergreifende Herausforderungen und Möglichkeiten diskutiert. Im Oktober werden zwei Termine angeboten.

weiter lesen…
 
Westerwälder Holztage 2022 Nachbericht

30.000 Besucher: Riesiger Erfolg der Westerwälder Holztage – Qualität und Können „made im Westerwald“


Der Verbund der drei Landkreise Neuwied, Altenkichen und Westerwald unterstrich mit den „Westerwälder Holztagen“ wieder einmal die Stärke der Region.  Mehr als 90 Aussteller boten auf dem Werksgelände der Holzwerke „van Roje“ in Oberhonnefeld eine beeindruckende Demonstration von Qualität und Können – „made im Westerwald“. Die Organisatoren freuten sich über rund 30.000 Besucher und das trotz sehr wechselhaften Wetters.

weiter lesen…
 
DJI 20220915 100553 183 S

Zukunftswerkstatt bringt Firmen und Studierende zusammen


Je mehr ein Unternehmen im Netz aktiv ist und Einblicke in sein „Innenleben“ gewährt, umso interessanter wird es für den Nachwuchs. Dies war eine wichtige Erkenntnis der Zukunftswerkstatt, einem Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der Universität Siegen. Sie bringt Firmen und Studierende auf unbürokratischem Weg zusammen. Die Abschlussveranstaltung der ersten Runde fand kürzlich bei der AKL-tec GmbH in Alsdorf statt. Für die zweite Runde können sich Unternehmen noch anmelden.

weiter lesen…
 

„Pensionszusagen im Rahmen der Unternehmensnachfolge“ ist Thema des nächsten Zukunftsforums am 11. Oktober


„Welche Möglichkeiten gibt es im Rahmen der Unternehmensnachfolge mit Pensionszusagen?“ Das ist das Thema des nächsten „Zukunftsforums“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen herzlich für Dienstag, den 11.10., 9 Uhr, ins Kulturwerk nach Wissen einlädt. Sascha Richter (Richter Pension Consulting GmbH) stellt vor, wie Pensionszusagen funktionieren und welche Besonderheiten bei Unternehmensnachfolgen zu beachten sind. Um Anmeldung bis Mittwoch, 05.10., wird gebeten.

weiter lesen…
 
Bügler Bau 2 Hallenbau

Unternehmensvorstellung des Monats September 2022


„Sie leben – wir bauen“ – so lautet der Slogan der Bügler Bau GmbH aus Wehbach. Das Leistungsspektrum des Unternehmens, das rund 50 MitarbeiterInnen beschäftigt, umfasst u.a. den Neubau von Gewerbeobjekten, großen Mehrfamilien- und Privathäusern, An- und Umbauten, Altbausanierungen und Tiefbauarbeiten.

weiter lesen…
 
Kontakt aufnehmen 02681 81–39 00 Newsletter Aktuelles