Aufgrund der aktuellen wirtschaftspolitischen Lage haben Unternehmen einen höheren Beratungsbedarf. Daher verbessert das Land Rheinland-Pfalz die Konditionen des „Beratungsprogramms Mittelstand“ zum 1. Juli. Fördergegenstand können Beratungen über alle strategischen, wirtschaftlichen, organisatorischen und technischen Fragen der Unternehmensführung sowie Fragen zum Produkt- und Kommunikationsdesign sein.
Aktuelles
Erfolgreiches Krisenmanagement: IHK Koblenz bietet kostenlose Webinar-Reihe an
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist so fragil wie lange nicht mehr. Für Unternehmen werden Krisenfrüherkennung und Controlling extrem wichtig. Die IHK Koblenz bietet im Juli eine Webinar-Reihe zum Thema „Erfolgreiches Krisenmanagement“ an.
Sonderregel zum Kurzarbeitergeld wird bis zum 30. September verlängert
Kurzarbeitergeld soll weiterhin gezahlt werden, wenn mindestens zehn Prozent der Beschäftigten eines Betriebs von Arbeitsausfall betroffen sind. Eine entsprechende Sonderregelung wird bis zum 30.09.2022 verlängert. Hintergrund ist der Ukraine-Krieg.
Ausbildungsfibel „Westerwälder Naturtalente“ geht in die nächste Runde
In der zweiten Juniwoche wurde die neue Auflage der Ausbildungsfibel „Westerwälder Naturtalente“ an alle weiterführenden Schulen in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis verteilt. Die Fachkräfteinitiative zeigt damit erneut, was für eine vielseitige Unternehmenslandschaft und großes Ausbildungsangebot unsere Region zu bieten hat. Interessierte Unternehmen können jederzeit mitmachen!
Glasfaserausbau im Kreis Altenkirchen ist Thema des nächsten Digital-Stammtischs am 05. Juli in Wissen
„Glasfaserausbau im Kreis Altenkirchen“ lautet das Thema des nächsten Digi-Stammtischs in Wissen/Sieg. Dieser findet am Dienstag, den 05. Juli, um 18.30 Uhr auf der Dachterrasse des Walzwerks Wissen statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um den Ausbau des Glasfasernetzes in Teilen des Kreises Altenkirchen.
Veranstaltungen in den kommenden Wochen
AzubiMobil: Erfolgreicher Projektbesuch in der Kreisverwaltung
Wie viel Spaß es machen kann, Elektrofahrzeuge im eigenen Betrieb zu testen und dabei die Mobilität junger Menschen zu verbessern, macht das Projekt „AzubiMobil“ vor. Als eines von insgesamt 40 Modellvorhaben, wird das Projekt im Rahmen des Demonstrationsvorhabens „LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen“ vom Bund gefördert. Bei einem Projektbesuch wurde der aktuelle Stand vorgestellt und die verschiedenen Perspektiven der beteiligten Akteure unter die Lupe genommen.
Unternehmensvorstellung des Monats Juni 2022
Kältechnik, insbesondere die Industriekühlung, stellt ein entscheidendes Qualitätsmerkmal bei einer Vielzahl von Produktionsprozessen dar. Die HYFRA Industriekühlanlagen GmbH aus Krunkel hat sich in dieser Branche vom Familienunternehmen zum weltweiten Anbieter etabliert. In Neuwied wurde bereits in den 80er Jahren der Grundstein für das Unternehmen gelegt.
Verpackungsgesetz – Änderungen zum 01. Juli 2022
DigiMit² lädt zur Digi-Messe nach Koblenz am 23. Juni ein
Gemeinsam mit dem TechnologieZentrum Koblenz und der Smarten Region MYK (Projekt des Landkreis Mayen-Koblenz) lädt DigiMit², das Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand, zur „DigiMesse“ nach Koblenz ein. Termin ist Donnerstag, der 23. Juni, von 15 bis 18 Uhr im Technologiezentrum in Koblenz. Hier stellen verschiedene Demonstratoren digitaler Technologien aus.