Seit 55 Jahren schreibt die Gebr. Schmidt Bauunternehmen AG Geschichte. Das Straßennetz in unserem Kreis wurde von der Firma mit geprägt und würde ohne die Gebrüder Schmidt sicherlich etwas anders aussehen. Rund 250 MitarbeiterInnen sind in dem Familienunternehmen tätig.
Aktuelles
Studienpreis des Kreises Altenkirchen in diesem Jahr gleich zweimal vergeben
Für ihre herausragenden Leistungen wurden kürzlich zwei Absolventen der Universität Siegen mit Wurzeln im Kreis Altenkirchen mit dem Studienpreis ausgezeichnet. Die von der Sparkasse Westerwald-Sieg gestiftete und mit jeweils 1.500€ dotierte Auszeichnung ging an Dr. Tobias Reitz (Brachbach) im Bereich Maschinenbau und Tim Niklas Dapprich (Betzdorf) im Bereich Wirtschaftsrecht.
Empfang der Wirtschaft kehrt nach dreijähriger Pause endlich zurück – Rund 300 Gäste zu Gast bei Gebr. Schmidt in Freusburg
Am 12. Mai war es endlich soweit – die rund 300 Gäste trafen in der Werkstatthalle der Gebr. Schmidt Bauunternehmen AG (Kirchen-Freusburg) ein, um am Empfang der Wirtschaft des Kreises Altenkirchen 2022 teilzunehmen. Es gab einiges nachzuholen, denn nach dreijähriger coronabedingter „Zwangspause“ konnte sich bei bestem Wetter in Präsenz ausgetauscht werden.
Vernetzung als Schlüsselfaktor der Digitalisierung: Wirtschaftsförderung kooperiert jetzt mit DigiMit² aus Koblenz
Das Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand für die Region Mittelrhein-Westerwald, kurz DigiMit², unterstützt kostenlos mittelständische Unternehmen bei den ersten Schritten im Bereich der „Digitalisierung“. Als Kooperationspartner werden die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und das DigiMit² künftig gemeinsam Unternehmen beraten.
SUCCESS: Bewerbung für Innovationspreis bis zum 31. Juli möglich
Neue Verfahren, Produkte und Dienstleistungen bieten Alleinstellungsmerkmale und sind damit unverzichtbar, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Unter dem Motto „SUCCESS – Vorsprung durch Innovation“ veranstaltet daher die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau einen Wettbewerb zur Auszeichnung technologischer Innovationen in Rheinland-Pfalz.
Veranstaltungen in den kommenden Wochen
Bei Maschinenanschaffung oder Betriebserweiterung: Neue Regionalförderung im Kreis Altenkirchen
Mit dem Programm „Regionalförderung Fördergebiet Gemeinschaftsaufgabe“ startet eine neue Förderung im Kreis Altenkirchen, die sich in erster Linie an überregional tätige, gewerbliche Produktions-betriebe sowie bestimmte Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe richtet. Gefördert werden insbesondere die Anschaffung neuer Maschinen und die Erweiterung bzw. der Neubau einer Betriebsstätte.
Corona-Soforthilfen: ISB macht Stichproben
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Mainz hat im Mai mit der stichprobenartigen Überprüfung der ordnungsgemäßen Verwendung der Corona-Soforthilfen des Bundes begonnen. Die Teilnahme an der Stichprobe ist für die ausgewählten Antragstellenden bindend. Unabhängig von der Stichprobe sind alle Bezieherinnen und Bezieher von Corona-Soforthilfe zu einer entsprechenden Selbstprüfung verpflichtet, teilt die ISB mit.
Social-Media-Marketing ist Thema des nächsten Digi-Stammtischs am 7. Juni in Wissen
Nach einem gelungenen Start in die neue Saison im Mai findet der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/ Sieg am Dienstag, den 7. Juni, ab 18.30 Uhr wieder im Restaurant Germania in Wissen statt. An diesem Abend geht es um das Thema „Social-Media-Marketing“. Es wird eine spannende Diskussion und Austausch zwischen Social-Media-Experten, Unternehmern und interessierten Nutzern erwartet.
Coworking space in Wissen öffnet bald seine Türen – Kreative Arbeitsumgebung im „Hexagon“
Eine moderne, kreative Arbeitsumgebung und eine angenehme Arbeitsatmosphäre für Freelancer, HomeOffice-Abtrünnige, Studenten und Start-Ups – das möchte Unternehmer Markus Bläser mit dem neuen Coworking Space in Wissen/Sieg anbieten. In wenigen Wochen öffnet der Coworking Space seine Türen.