Aktuelles

Energiepreispauschale von 300 Euro soll über Arbeitgeber ausgezahlt werden


Der Gesetzgeber hat eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro für Erwerbstätige beschlossen. Die Pauschale soll die stark gestiegenen Fahrtkosten ausgleichen. Arbeitgeber sollen ihren Beschäftigten das Geld ab September mit der Lohnabrechnung auszahlen. Auf den Zuschuss entfällt Einkommenssteuer, aber keine Sozialversicherungs-beiträge. Neben Arbeitnehmern bekommen auch Selbstständige, Landwirte und Gewerbetreibende die Pauschale. Bei ihnen gilt die EEP als sonstige Einkünfte. Sie bekommen die 300 Euro vom Staat über eine Kürzung der Einkommenssteuervorauszahlung, die am 12. September fällig wird.

weiter lesen…
 

Online-Veranstaltung: Ganzheitliches Energiemanagement – wie mittelständische Unternehmen Energie und Kosten sparen können


Vor dem Hintergrund stark steigender Energiekosten und den ebenfalls steigenden Abgaben für CO2-Emissionen ist es gerade für Unternehmen wichtig, Energie und damit Kosten zu reduzieren. Die Energie-Experten Kai Dörnbach und Ralf Womelsdorf (Dörnbach Energie GmbH) werden in ihrem Online-Vortrag aufzeigen, wie Unternehmen schon mit relativ wenig Aufwand Energie und damit Kosten sparen können. Um Anmeldung bis Dienstag, den 17. Mai, wird gebeten.

weiter lesen…
 

Westerwälder Literaturtage stehen im Zeichen des „Ost-Winds“


„Ost-Wind“ lautet das Motto der 21. Westerwälder Literaturtage. Länder, Landstriche und Menschen werden in zahlreichen Romanen und Sachbüchern sowie Bildbänden präsentiert. Die Initiatoren der Literaturtage, die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“, versprechen spannende, entspannende und inspirierende Lesungen. Das Programm umfasst über 30 Veranstaltungen an 16 Orten.

weiter lesen…
 

Psychische Gesundheit in Unternehmen: Kostenlose Schulung für Erwerbstätige


Auf zwei interessante kostenlose Beratungsangebote für Soloselbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen macht die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen aufmerksam. Das Dienstleistungs-Unternehmen ETAIN aus Halsenbach bei Boppard, mit dem die Wirtschaftsförderung bereits im vergangenen Jahr eine gemeinsame Veranstaltung durchgeführt hat, ist Träger der beiden neuen Projekte „pu²sh“ und SWITCH, die von der EU gefördert werden.

weiter lesen…
 

Unternehmen erhalten weiterhin Zuschuss für Ladestationen – Antrag vor Kauf der Ladestationen stellen


Unternehmen können bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) für den Kauf und die Installation von Lade­stationen an Stellplätzen, die nicht öffentlich zugänglich sind, einen Zuschuss beantragen. An den Stationen können Firmen­fahrzeuge sowie Privat­fahrzeuge der Beschäftigten aufgeladen werden. Die maximale Förderung liegt bei 900 Euro pro Ladepunkt.

weiter lesen…
 
REWE Hamm k Ausschnitt

Die Westerwälder Infobox bringt die Heimat näher


Die eigene Heimat erkunden und wieder neu für sich entdecken – das ist das Ziel der Westerwälder Infobox. Dass die Region einiges zu bieten hat, zeigt die vielfältige Auswahl an Broschüren über Westerwälder Produkte, Veranstaltungen, Wander- und Radwege, die in der Infobox zu finden ist. Ab sofort findet man die Box mit den Broschüren, die jeder beim Einkaufen kostenlos mitnehmen kann, in acht Rewe Märkten in der Region.

weiter lesen…
 
Kontakt aufnehmen 02681 81–39 00 Newsletter Aktuelles