Aktuelles
Kryptowährungen stehen im Mittelpunkt des nächsten Digital Stammtischs am 03. Mai
Es geht wieder los mit dem Digital Stammtisch in Wissen. Nachdem im vergangenen Jahr Corona-bedingt nur Frontalformate mit Vortrag möglich waren, geht es nun wieder im gewohnten Stammtisch-Format weiter. Der Titel der Veranstaltung am Dienstag, den 03. Mai, 18:30 Uhr, lautet „Kryptowährungen: Bitcoin und Co, Hype oder echte Alternative in Zeiten niedriger Zinsen?“.
Worst Case-Szenarien für Unternehmen
Die Neue Kompetenz e.V. Altenkirchen bietet am Mittwoch, den 27. April, 17 bis 19 Uhr, eine kostenlose Online-Veranstaltung für KMU und Soloselbstständige zum Thema „Krisenmanagement“ an. Es geht darum, wie sich Unternehmen auf Notfälle wie Unwetter, Computerprobleme, Unfälle vorbereiten können.
Bewerben Sie sich bis zum 30. Juni für den Förderpreis „Ausbildungs-Ass“
Bereits zum 25. Mal verleiht die Junge deutsche Wirtschaft den Förderpreis „Ausbildungs-Ass“. Gesucht werden Unternehmen – unabhängig von Branche und Größe – die sich in Sachen Ausbildung besonders engagieren. Bewerbungsfrist ist der 30. Juni 2022. Die Preisträger erhalten ein Preisgeld von bis zu 2.500 Euro.
Energiekosten im Unternehmen – strategische Experten-Tipps
Das Hauptthema in vielen Unternehmen ist dieser Tage neben Lieferkettenproblemen und Fachkräftemangel die Entwicklung der Energiekosten. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) informiert dazu in zwei Online-Veranstaltungen mit dem Titel „Strate-gische Energiebeschaffung und Handlungs-möglichkeiten“.
Krieg in der Ukraine: Informationen zu Sanktionen und Hinweise auf Webinare
Über den aktuellen Stand der Sanktionen gegen Russland informieren Kammern und Behörden. Informieren können sich Unternehmen auch bei Hotlines (z.B. des BAFA) sowie in Webinaren. Mehr oder weniger alle Unternehmen sind von den hohen Energiepreisen betroffen. Für sie bzw. von den Sanktionen besonders stark betroffene Unternehmen hat der Bund ein Maßnahmenpaket zur Unterstützung angekündigt.
Krieg in der Ukraine: Beschäftigung von Geflüchteten
Arbeitgeber, die Geflüchtete aus der Ukraine beschäftigen möchten, haben viele Fragen. Wie sieht es mit der Arbeitserlaubnis aus? Was tun bei vorzeitiger Rückreise? Können ukrainische Geflüchtete in Deutschland eine Ausbildung absolvieren? Zu diesen und weiteren Themen finden Sie im folgenden Informationen.
Veranstaltungen in den kommenden Wochen
Neue Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“ gestartet
Das Regionalmarketing für den Westerwald nimmt weiter Fahrt auf. Um die zahlreichen Stärken der Region auch in den sozialen Medien sichtbarer zu machen, startet die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ in 2022 die 9-teilige Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“. Die ersten beiden Kurzfilme können Sie sich hier anschauen.
Unternehmensvorstellung des Monats März 2022
Tiefbau-Unternehmen sind immer dann im Einsatz, wenn auf oder unterhalb der Geländelinie (gleichzusetzen mit der Erdoberfläche) gebaut wird. Ohne Tiefbau gibt es keine Versorgung, z.B. mit Wasser oder Telekommunikation. Seit über 20 Jahren führt die Müller Tiefbau GmbH mit Sitz im Gewerbe-/Industriegebiet Graf-Zeppelin-Straße in Altenkirchen Arbeiten im Bereich Straßen- und Tiefbau aus. Geschäftsführer ist Rainer Müller, der von Ehefrau Gabriele unterstützt wird.