Aktuelles

Hacker machen keine Weihnachtsferien: Warnstufe Rot und erhöhtes Risiko über die Feiertage


Kurz nach dem Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen zum Thema IT-Sicherheit und Cyber-Kriminalität Anfang Dezember wurde das Thema aktueller denn je. Das Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Umfeld der Programmiersprache Java eine neue bedrohliche Sicherheitslücke ausgemacht und seine bestehende Cyber-Sicherheitswarnung auf die Warnstufe Rot hochgestuft. Außerdem besteht aus Sicht des BSI für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage ein erhöhtes Risiko für Cyber-Angriffe auf Unternehmen und Organisationen.

weiter lesen…
 
csm Slider Schaerfere 2G Regeln 03.12.21 cc0d2e9497

Verschärfte Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz seit 04.12.2021


Seit Samstag, 04.12.2021, gelten in Rheinland-Pfalz verschärfte Corona-Regeln. Insbesondere wird die „2G-plus-Regel“ (also genesen/ geimpft/ beides plus Test) ausgeweitet und gilt in Innenbereichen überall dort, wo keine Maske getragen werden kann. Ein Test ist nicht erforderlich in Innenbereichen, in denen man Maske tragen kann (z.B. Friseur oder Fußpflege), und bei Veranstaltungen im Außenbereich. Von der Testpflicht ausgenommen sind geimpfte Personen, die eine Auffrischungsimpfung (Booster-Impfung) nachweisen können.

weiter lesen…
 
DEG Alles für das Dach Azubi Walk

Azubi-Walk-Premiere macht Appetit auf mehr


Das „Läuft!“-Projekt des Vereins „neue arbeit“ geht mit SchülerInnen und Betrieben neue Wege, um Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Das Projekt setzt an der Nahtstelle zwischen Schule und Ausbildung an. Als einer von insgesamt drei Projektbausteinen startete am 26.10.2021 in Wissen (Sieg) der erste von weiteren geplanten Azubi-Walks in der Region. Mit dabei waren 15 Betriebe aus den Bereichen Metall, Lager und Logistik, Handwerk sowie Hauswirtschaft/Pflege.

weiter lesen…
 

Neun KMU aus dem Kreis stellten sich der Herausforderung „Fachkräftesicherung in Krisenzeiten“


Neue Fachkräfte zu finden und erfahrene ArbeitnehmerInnen an das Unternehmen zu binden, stellt gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine große Herausforderung dar. Insbesondere in Krisenzeiten, Stichwort Corona-Pandemie, kann diese Aufgabe schnell zu einer scheinbar unüberwindbaren Hürde werden. Neun KMU aus dem Kreis nahmen sich dieser Herausforderung im kostenlosen Online-Workshop „Fachkräftesicherung in Krisenzeiten“ an.

weiter lesen…
 

Weihnachtsangebot: 10% Rabatt auf FFP2-Masken „Made im Kreis AK“


Die EPG-Pausa GmbH mit Sitz in Eichelhardt bei Altenkirchen produziert zertifizierte FFP2-Masken. Die FFP2-Masken zeichnen sich laut Hersteller durch eine sehr hohe Verarbeitungsqualität mit speziell entwickeltem Filter, Geruchsneutralität und geringes Gewicht aus. Im Rahmen einer Weihnachtsaktion erhalten BestellerInnen bis zum 24.12.2021 einen Rabatt in Höhe von 10%.

weiter lesen…
 

Corona: Informationen zu der neuen 3G-Regel am Arbeitsplatz


Mit Inkrafttreten der Änderung des Infektionsschutzsgesetzes (IfSG) zum 24.11.2021 gilt die 3G-Regel am Arbeitsplatz. Zutritt zum Arbeitsplatz erhält nur, wer geimpft oder genesen ist oder einen negativen Test vorweisen kann. Im Beitrag erhalten Sie einige wichtige Hinweise und Informationen zu der neuen Regelung.

weiter lesen…
 

IT-Sicherheit in Unternehmen und Behörden – Vorsorgen und sensibilisieren


Die Zahlen der Cyber-Attacken der jüngsten Zeit zeigen, dass auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Behörden häufig Ziel von Hacker-Angriffen sind. Welche Maßnahmen Unternehmen und Behörden ergreifen können und sollten, um sich zu schützen – darum geht es beim 6. Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, das am Donnerstag, den 02. Dezember um 17 Uhr, als Online-Veranstaltung stattfindet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

weiter lesen…
 

Bundesamt für Güterverkehr erstattet zu viel gezahlte Mautgebühr


Aufgrund einer Entscheidung des EuGH wurden die Lkw-Mautsätze vom 28.10.2020 bis einschließlich der letzten Rechnung für den Zeitraum bis zum 30.09.2021 abgesenkt. Beim Bundesamt für Güterverkehr können Betriebe sich zu viel gezahlte Mautgebühren erstatten lassen. Der Umfang der Erstattung ist von der Gewichtsklasse des Fahrzeugs abhängig.

weiter lesen…
 
Kontakt aufnehmen 02681 81–39 00 Newsletter Aktuelles