In Zeiten des Fachkräftemangels ist es umso wichtiger, die Karriereseite Ihres Unternehmens zu nutzen. Hier können Sie sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Die Karriereseite sollte mehr sein als nur die Auflistung von Stellenanzeigen, raten Experten. Außerdem sollte sie auf der Unternehmens-Website leicht zu finden sein. Das Unternehmermagazin impulse hat einige hilfreiche Tipps zusammen gestellt.
Aktuelles
Digital-Stammtisch bietet Start-ups eine Plattform
Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg meldet sich nach langer Corona-Pause zurück und bietet damit wieder Gelegenheit zum Fachsimpeln, Netzwerken und Wissensaustausch. Bei der Veranstaltung am Dienstag, den 07.09. um 18:30 Uhr, die auf der Dachterrasse des Walzwerks Wissen/ Sieg stattfindet, wird Start-Ups und jungen Digitalunternehmen eine Plattform geboten.
Wie digital ist Ihr Unternehmen? Kostenfreier Digitalcheck gibt Auskunft!
Wie digital ist Ihr Unternehmen? Unter diesem Motto steht der kostenfreie Digitalcheck für KMU von „Gemeinsam digital“, dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin, welches bundesweit KMU bei Fragen zum Thema Digitalisierung unterstützt. Per Online-Umfrage wird der aktuelle Stand der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen überprüft.
Neue Angebote zum Thema „Fachkräfte“ auf unserer Website
Das Thema Fachkräfteentwicklung ist für die Zukunft unserer Wirtschaftsregion ein zentrales Thema. So zentral und wichtig, dass wir diesem auf der Website der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen nun neuen Raum gegeben haben. Ab sofort finden Sie die Online-Jobbörse Westerwald und die aktuelle Ausbildungsfibel 2022 der Fachkräfteinitiative „Westerwälder Naturtalente“ auf unserer Website.
Es ist kurz vor 12, der Countdown läuft und die Zeit rennt uns davon …
Endspurt bei der Onlinebefragung „Coworking Spaces im Landkreis Altenkirchen“. Nehmen Sie noch bis zum 02. September 2021 an der Umfrage teil und nutzen Sie Ihre Stimme, um die Arbeitswelt von morgen in unserem Landkreis mitzugestalten. Jede Meinung, jede Idee und jeder Gedanke zählt!
Unternehmensvorstellung des Monats August 2021
In diesem Monat möchten wir Ihnen wieder ein interessantes Unternehmen aus dem Kreis vorstellen. Anspruchsvolle Betonsäge- und Betonbohrarbeiten sind das Kerngeschäft der im Februar 2021 in Kirchen (Sieg) gegründeten BIT GmbH. Die Abkürzung steht für BETON INNOVATIV TRENNEN. Den Fachbetrieb führen die Brüder Dominic Klein und Philipp Neeb.
Betriebliches Energiemanagement: so lassen sich Kosten reduzieren
„Betriebliches Energiemanagement“ – um dieses Thema geht es beim nächsten „Zukunftsforum“ der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, das am Donnerstag, den 02. September, um 17 Uhr, als Online-Veranstaltung stattfindet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Wo würden Sie morgen gerne arbeiten? Sagen Sie es uns…
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner cowork AG hat die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen nun die Bedarfsanalyse zum Thema „Coworking Spaces im Landkreis Altenkirchen“ gestartet. Machen Sie bei der Umfrage mit, denn Ihre Meinung wird maßgeblich die konkrete Umsetzung eines zukünftigen Projekts beeinflussen.
Online-Veranstaltungen in den kommenden Wochen
An dieser Stelle möchten wir Sie auf interessante Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen hinweisen. Aufgrund der Corona-Pandemie finden die meisten Veranstaltungen online statt.
Welchen Bedarf hat Ihr Unternehmen an dualen Hochschulabsolventen/-innen?
Machen Sie bei unserer Online-Befragung mit! Die Analyse der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz, in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, soll den kreisweiten Bedarf an dualen Studiengängen ermitteln. Hintergrund sind Überlegungen, wie das duale Studium im Kreis Altenkirchen verstärkt angeboten werden kann.