„Wellisair“ – das ist der Name eines neuen Gerätes, das gerade in Corona-Zeiten und dem bevorstehenden Herbst und Winter auf großes Interesse stoßen könnte. „Wellisair“ ist ein innovatives Gerät zur aktiven Desinfektion von Luft- und Oberflächen, das in der Rosenberg Gruppe entwickelt wurde. Zu diesem Gruppenverbund gehört seit 2006 auch die Rox – Klimatechnik GmbH aus Weitefeld.
Aktuelles
App für modernes Besuchermanagement – digital und vielseitig einsetzbar
Die VisitorWelcome App der Firma [MB] Software und Systeme (Selbach) ermöglicht die digitale Erfassung von Besucherdaten. Einsatzgebiete sind überall dort, wo Besucher empfangen werden, wie z.B. in Verwaltungen, Kulturbetrieben, Kranken- und Pflegeheimen, der Gastronomie oder auch in Industrieunternehmen.
Unterstützung für Unternehmen bei der Qualifizierung neuer Auszubildender
In Kooperation mit der Caritas Altenkirchen bieten das Bildungswerk der Erzdiözese Köln und der Kreis Altenkirchen ein Vorbereitungsprogramm für die Ausbildung und die Berufsschule an. Auszubildende werden in vielen Bereichen händeringend gesucht. Migrantinnen und Migranten sind für die Region ein willkommener Zugewinn. Oftmals gibt es jedoch sprachliche Defizite, durch die der Besuch der Berufsschule Probleme bereitet. Hier setzt die Unterstützung der Ausbildungsvorbereitung an.
Ausbildungsprämie kann beantragt werden
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die stark von der Corona-Krise betroffen waren und weiterhin ausbilden, können ab sofort bei der Bundesagentur für Arbeit eine Ausbildungsprämie beantragen. Als KMU gelten Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten.
Eichelhardter Unternehmen produziert bald auch Schutzmasken
In wenigen Wochen werden auch im Kreis Altenkirchen Schutzmasken produziert. Bei der EPG-Pausa GmbH mit Sitz in Eichelhardt laufen seit einigen Wochen die Vorbereitungen für die Produktion von Mund-Nase-Schutzmasken.
Förderung go digital unterstützt KMU bei der Prozessoptimierung durch Digitalisierung
Das Förderprogramm go-digital unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe, die ihre Geschäftsprozesse mithilfe digitaler Lösungen optimieren wollen und das kundengerecht, effizient und sicher. Dabei stehen den KMU durch vom BMWi autorisierte Beratungsunternehmen zur Seite, die sie bei der Umsetzung innovativer Maßnahmen zum Auf- bzw. Ausbau moderner IT-Systeme fachlich beraten und begleiten.
Mehrwertsteuersenkung ab dem 1. Juli: Worauf Unternehmen achten müssen
Um den Konsum in der Coronakrise anzukurbeln, hat die Bundesregierung eine Senkung der Mehrwertsteuersätze vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 beschlossen. Dies bedeutet für Unternehmen aber auch, dass sie einige Prozesse umstellen und ihre Rechnungen anpassen müssen. „Markt und Mittelstand“ hat hierzu eine Zusammenfassung veröffentlicht.
Konjunkturpaket der Bundesregierung
Das am 03. Juni vom Koalitionsausschuss beschlossene Konjunkturpaket umfasst neben einer vorübergehenden Senkung der Mehrwertsteuer eine Deckelung der Sozialabgaben, eine Erweiterung des steuerlichen Verlustrücktrags und ein Programm für Überbrückungshilfen.
MSA aus Eichelhardt entwickelt kontaktlosen Maskenautomat
Im Rahmen der Coronakrise haben bereits einige heimische Unternehmen diese als Chance verstanden und innovative Produkte auf den Markt gebracht. Auch die Firma MSA Vorrichtungsbau GmbH, die am Standort Eichelhardt seit über 20 Jahren maßgeschneiderte Lösungen zur Maschinenentwicklung, Prototypenherstellung, Konstruktion und Fertigung anbietet, zeigt hier ihren Erfinderreichtum.
Vereinfachte Regeln zur Aufstockung des Kurzarbeitergeldes
Mit den vereinfachten Regeln zum Kurzarbeitergeld möchte die Bundesregierung viele Millionen Arbeitsplätze sichern. Die Aufstockung des Kurzarbeitergeldes soll nun attraktiver gemacht werden. Aufstockungen bis zu einer Höhe von 80 Prozent des Gehalts sollen steuerfrei bleiben und nicht mehr wie bisher als steuerpflichtiger Arbeitslohn gelten.