Aktuelles

Innovationsgutschein für Zusammenarbeit mit externen Einrichtungen


Kleine und mittlere Unternehmen, die trotz Corona-Krise die Möglichkeit haben, in Innovationen zu investieren, erhalten mit dem Innovationsgutschein des Landes Rheinland-Pfalz einen Zuschuss, wenn sie Forschungs- und Entwicklungsaufträge an Externe vergeben. Diese müssen nicht zwingend in Rheinland-Pfalz ansässig sein.

weiter lesen…
 

Neugründung eines Kunststoff-Technologie-Institut Koblenz


Information: Die Handwerkskammer Koblenz und die Universität Koblenz haben eine Forschungseinrichtung unter dem Namen „Kunststoff-Technologie-Institut Koblenz“ gegründet. Zukünftig soll das Institut den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich Kunststoffentwicklung und –bearbeitung stärken.

weiter lesen…
 

Kostenfreie Beratung zum Thema „Digitalisierung“


Haben Sie Fragen zu Datenschutz und IT-Sicherheit, technischen Möglichkeiten oder Geschäftsfeldentwicklung? Das Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 Siegen bietet kostenfreie Unternehmenssprechstunden rund um das Thema Digitalisierung an. Es wird um Terminvereinbarung gebeten.

weiter lesen…
 

Handbuch bietet Hilfe beim Thema Unternehmensnachfolge


Information: Viele mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung eines Generationenwechsels. Unter dem Titel „Generationenwechsel im Unternehmen“ gibt die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammer Rheinland-Pfalz nun Ratschläge, was bei der Übergabe und Übernahme eines Unternehmens zu beachten ist.

weiter lesen…
 

Metall-Forum „Beitrag zum Unternehmenserfolg: Betriebliches Gesundheitsmanagement“ (22.11.2016)


Längst haben Sie erkannt, dass Ihre Mitarbeiter Ihr wichtigstes Kapital sind. Auch werden Sie wahrscheinlich zustimmen, dass Ihre Mitarbeiter der Grundstein für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens sind. Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeiter tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Doch wie genau können Sie als Unternehmen auf demografischen Wandel, Fachkräftemangel sowie das gestiegenen Renteneintrittsalter reagieren? Diese und viele weitere Fragen möchten wir mit Ihnen gemeinsam anhand eines Best-Practice-Beispiels aus unserer Region erörtern und Ihnen aufzeigen, wie Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen, die Mitarbeiter an das Unternehmen binden und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter fördern können.

weiter lesen…
 
Kontakt aufnehmen 02681 81–39 00 Newsletter Aktuelles