Koblenz, 21.10.2025 – Wie weit sind Unternehmen in der Region nördlichen Reinland-Pfalz bereits beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)?
Welche Chancen werden genutzt – und wo bestehen noch Unsicherheiten oder Hürden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer aktuellen Unternehmensbefragung der Hochschule Koblenz im Rahmen des Projekts von DigiMit². Ziel ist es, den tatsächlichen Unterstützungsbedarf kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zu ermitteln und daraus praxisnahe Angebote für die regionale Wirtschaft zu entwickeln.
„Viele Betriebe erkennen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz, wissen aber nicht, wie sie den Einstieg mit begrenzten Ressourcen gestalten können“, erläutert Prof. Dr. Holger Reinemann, wissenschaftlicher Leiter des DigiMit². „Mit unserer Befragung möchten wir genau hinhören: Welche Anwendungen sind interessant, wo liegen die Hürden – und welche Unterstützung ist wirklich gefragt?“
Die Online-Befragung richtet sich an Unternehmen aller Branchen – unabhängig davon, ob sie bereits KI-Lösungen einsetzen oder sich erst mit dem Thema beschäftigen.
Die Teilnahme dauert rund 5-8 Minuten, erfolgt anonym und ist bis zum 7. November möglich.
Als Dankeschön werden unter allen Teilnehmenden 20 Amazon-Gutscheine im Wert von jeweils 25 Euro verlost.
Die Befragung wird von einer studentischen Projektgruppe der Hochschule Koblenz durchgeführt und wissenschaftlich begleitet.
👉 Zur Teilnahme an der Befragung gelangen Sie hier:
https://digimit2.limesurvey.net/ki_in_unternehmen

