Die KI-Reihe der Wirtschaftsförderung geht in die 3. Runde. Die vergangenen zwei Zukunftsforen Ende April und Ende Mai befassten sich noch mit den Grundlagen und oberflächlichen Anwendungsmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Nun wird es spezifischer. Georg Stoll vom Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit aus Darmstadt wird über „Daten und KI-basierte Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen“ referieren. Die Veranstaltung findet online statt.
KI-Reihe der Wirtschaftsförderung am 27. Juni: Daten und KI-basierte Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen
Die vergangenen zwei Zukunftsforen Ende April und Ende Mai befassten sich noch mit den Grundlagen und oberflächlichen Anwendungsmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Nun wird es spezifischer.
Am Donnerstag, den 27. Juni um 10:00 startet das dritte Zukunftsforum (online) mit dem Thema
„Daten und KI-basierte Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen“.
Georg Stoll vom Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit aus Darmstadt wird referieren. In der Produktion werden zunehmend Daten- und KI-basierte Lösungen zum Treiber für Effizienzsteigerung. Unternehmen, die diese Lösungen einsetzen, können Ausschuss und Ausfallzeiten von Maschinen verringern. „Im Seminar werden Möglichkeiten zur Maschinenüberwachung am Beispiel der Erfassung und Nutzung von Schwingungsdaten aufgezeigt, mit denen auch der Mittelstand von dieser Entwicklung profitieren kann“, so Stoll.
Die Online-Veranstaltung startet am Donnerstag um 10:00 Uhr und wird circa zwei Stunden andauern. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.
Eine Anmeldung ist bis zum 26. Juni unter der folgenden Mail-Adresse möglich:
Joschka.hassel@kreis-ak.de
Weitere Informationen über die geplanten Veranstaltungen, die noch bis November stattfinden, finden Sie hier.
Kategorien
- Aktuelles (596)
- Breitband (3)
- Digitalisierung (5)
- Fachkräfte (4)
- Unternehmensvorstellung (74)
- Veranstaltungen (7)