Mit dem Online-Solarkataster des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz ist das PV-Potenzial für Unternehmen ebenso abrufbar wie für Bürgerinnen und Bürger. Der Wirtschaftlichkeitsrechner des Online-Katasters ermöglicht in kürzester Zeit eine Abschätzung, ob sich z.B. eine Photovoltaikanlage lohnt.
Online-Solarkataster zeigt PV-Potenzial auf
Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Firmenhalle, des Bürogebäudes oder des Wohnhauses? Das neue Online-Solarkataster des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz kann für eine Entscheidung hilfreich sein.
Der Wirtschaftlichkeitsrechner des Online-Katasters ermöglicht in kürzester Zeit eine Abschätzung, ob sich eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage lohnen und für einen noch besseren Output zum Beispiel durch einen PV-Speicher, eine Wärmepumpe oder ein E-Auto ergänzt werden sollte. Das Ergebnis des Online-Solarkatasters kann als Grundlage für die nächsten Schritte zur Umsetzung einer PV-Anlage genutzt werden, wie etwa die Kontaktaufnahme zu einer Fachberatung oder die Auswahl eines Fachbetriebs.
Das Online-Kataster finden Sie hier: https://solarkataster.rlp.de/start
Um bis zum Jahr 2030 die Stromversorgung in Rheinland-Pfalz komplett aus erneuerbaren Energien zu gewährleisten, strebt das Land eine Verdreifachung des PV-Ausbaus an.
Kategorien
- Aktuelles (596)
- Breitband (3)
- Digitalisierung (5)
- Fachkräfte (4)
- Unternehmensvorstellung (74)
- Veranstaltungen (7)