Kürzlich hat die Bundesregierung das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beschlossen. Was dieses beinhaltet, darum geht es beim nächsten Zukunftsforum im Online-Format, zu dem die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Neuwied die Unternehmen aus der Region herzlich einladen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 3. Dezember, 16 Uhr, online statt.
Wann? Mittwoch, 3. Dezember, 16 Uhr
Wo? online
Wer? Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen sowie Soloselbstständige.
Referent ist der Steuerberater Mike Mohm aus Neuwied. Er ist Vorstandsvorsitzender der Bezirksgruppe Rhein-Lahn-Westerwald des Steuerberaterverbands Rheinland-Pfalz e.V. Mike Mohm wird die Investitionsanreize und steuerlichen Entlastungen, die durch das Gesetz geschaffen werden, näher beleuchten. Unter anderem geht es dabei um Themen wie die steuerliche Entlastung von Einzelunternehmern und Personengesellschaften, die Senkung des Körperschaftsteuersatzes und die degressive Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens wie Maschinen, Geräte oder Fahrzeuge (bis zu 30 % pro Jahr). Diese Regelung ermöglicht in den ersten Jahren nach Anschaffung oder Herstellung deutlich höhere Abschreibungsbeträge als bei der herkömmlichen linearen Methode.
Weiteres Thema wird die stärkere steuerliche Förderung der Elektromobilität sein. U.a. gilt für neue Elektrofahrzeuge eine Sonderregelung zur beschleunigten Abschreibung. Die Regelung umfasst nicht nur E-Pkw, sondern auch E-Nutzfahrzeuge, E-Lkw und E-Busse. Außerdem wird der Referent auf die Ausweitung der Forschungsförderung eingehen. So können z.B. künftig Gemein- und Betriebskosten mit 20 % der förderfähigen Personalkosten angesetzt werden, und der Wert für Eigenleistungen steigt von 70 auf 100 Euro pro Arbeitsstunde.
Die etwa 45-minütige Veranstaltung richtet sich an Unternehmen aller Branchen und Größen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 02. Dezember 2025 möglich unter: https://survey.lamapoll.de/Investitionssofortprogramm oder unter wirtschaftsfoerderung@kreis-ak.de
