Thema „Arbeitsmarkt“: TraForce lädt zum Netzwerkfrühstück am 30. Januar ein
Das erwartet die Teilnehmer:
Perspektiven und Trends auf dem Arbeitsmarkt: Deutschland und der Landkreis Altenkirchen im Fokus – Niklas Discher (TraForce)
Beschäftigtenförderung neu definiert: Umschulung der Zukunft – 3 in 1: Teilzeit lernen, flexibel Vollzeit arbeiten und neuer Berufsabschluss – WBS Training AG
Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) der Bundesregierung unterstützt Unternehmen, Beschäftigte durch geförderte Weiterbildungen und Umschulungen weiterzubilden. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, den Ablauf und die konkreten Schritte, um mithilfe des QCG Ihre Arbeitskräfte gezielt weiterqualifizieren zu können.
Berufe im Wandel – Kompetenzen und Innovationen für die Zukunft – Timur Sereflioglu (Universität Siegen) Der Wandel von Berufen durch technologische und gesellschaftliche Entwicklungen eröffnet neue Perspektiven und Herausforderungen. Im Fokus stehen zukunftsrelevante Kompetenzen und ein wegweisendes Forschungsprojekt zur Effizienzsteigerung und Vereinfachung des Wissensmanagements in der Produktion in der Zusammenarbeit mit dem neugegründeten Verein für Zusammenarbeit Zukunftsr(a)iff mit TMD, Innofriction und GTV.
Datum: Donnerstag, 30. Januar
Zeit: 09:00 – 12:00
Ort: KulturHausHamm – Scheidter Str. 11-13 – 57577 Hamm (Sieg)
Anmeldung: hier klicken Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, die „Zukunftsraiffe“ Infotage der IGS Hamm (Sieg) zu besuchen. Informationen finden Sie hier.
Kategorien
- Aktuelles (596)
- Breitband (3)
- Digitalisierung (5)
- Fachkräfte (4)
- Unternehmensvorstellung (74)
- Veranstaltungen (7)