MUDERSBACH. Ein junges Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung – das ist kein Widerspruch, sondern vielmehr der Entschluss von drei jungen Männern im Alter von 29, 33 und 35 Jahren, einen Familienbetrieb zu übernehmen. „Viele sehen in der Nachfolge nur das Risiko – wir haben die Chance gesehen. Heute sind wir Unternehmer aus Überzeugung“, erklärt Vincent Lowag. Er führt gemeinsam mit den Brüdern Samuel und Joshua Rompf die SiegTec GmbH mit Sitz im Industriegebiet Mudersbach.
Im Sommer 2023 übernahmen die drei Juniorunternehmer das Traditionsunternehmen Feckler, der Beginn einer nunmehr zweijährigen Erfolgsgeschichte, die sogar schon mit der Nachfolge-Auszeichnung „Footsteps Nachfolge Award 2025“ gewürdigt wurde.
Aber der Reihe nach: Die SiegTec GmbH ist ein innovativer Lohnfertiger mit Schwerpunkt auf Dreh- & Frästeilen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Bearbeitung von Edelstahl, Sonderlegierungen und NE-Metallen (Nichteisen-Metalle). Gefertigt wird bis Stückzahl 8000, beginnend bei Losgröße 1. Somit umfasst auch Prototyping das Leistungsspektrum. Zusätzlich wird der 3D-Druck von hochfesten Kunststoffbauteilen angeboten.
„Einer unserer Vorteile liegt in der Werkstoff-Vielfalt“, erklärt Samuel Rompf. „Wir zerspanen Edelstähle, NE-Metalle, Titan, machen Nickel-Legierungen und vieles mehr. Nur durch jahrelange Erfahrung kann gewährleistet werden, dass die Materialien in der richtigen Weise verarbeitet werden und die richtigen Verfahren zum Einsatz kommen.“ Zudem werde der Kunde intensiv beraten, zum Beispiel auch dahingehend, die Komplexität der vom Kunden gewünschten Teile zu reduzieren. „Wir haben den Vorteil, dass wir mit unserer CNC-Technologie Sonderfertigungen anbieten können und uns an Produktionen herantrauen, die nicht jeder im Repertoire hat“, so Lowag und Rompf.
Sechs Drehmaschinen und zwei Fräsen arbeiten für die Erstellung der Produkte in höchster Präzision. Unterstützt werden diese durch eine Gewinderollmaschine und andere Kleinmaschinen, die eine durchgängige Qualität gewährleisten. Zur Überprüfung eben dieser kommt eine Zeiss-Messmaschine zum Einsatz, die den Qualitätsanspruch durch ein Prüfprotokoll bestätigt. Gearbeitet wird in zwei Schichten.
Die Kunden, von denen nicht wenige ihren Sitz in der Region einschließlich des Siegerlandes haben, kommen aus Branchen wie der Hydrotechnik, der Chemieindustrie, der Lebensmittelindustrie, dem Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrt, der Energiewirtschaft, dem Fahrzeugbau sowie dem Motorsport.
Rund ein Jahr nach der offiziellen Nachfolge bzw. der Gründung der SiegTec GmbH erfolgte ein Meilenstein in der noch jungen Firmengeschichte: die Übernahme der Firma Lohmann Zerspanungstechnik in Werdohl (Sauerland). Wie auch bei der Nachfolge des Unternehmens Feckler wurden auch hier alle Mitarbeiter übernommen. Der Betrieb wird in gewohnter Qualität weitergeführt. Der Standort ist spezialisiert auf das Drehen und Fräsen von Gussbauteilen und der Bearbeitung von Serienteilen. Diese Kompetenzerweiterung soll Synergieeffekte schaffen und der SiegTec GmbH bei ihrem Wachstum helfen, denn Wachstum ist die klare Vision der Jungunternehmer.
Am 01. September 2025 hat die Rompf Group ihre nächste Firmenübernahme erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der Klaus Stöcker Metallbearbeitung am Standort Wermelskirchen erweitert die Unternehmensgruppe ihr Portfolio um wichtige Kompetenzen in der additiven Fertigung sowie im Erodieren und Schleifen. Durch diesen Schritt wächst die Holding auf nun insgesamt rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und baut ihre Position als moderner Fertigungspartner weiter aus.
Eine klare Vision, viel Herzblut, unermüdlicher Einsatz und ein gutes Netzwerk sind die Bestandteile der bisherigen Erfolgsgeschichte. Die Geschäftsführer, deren Wege sich eher zufällig kreuzten, ergänzen sich mit ihren Kompetenzen. Vincent Lowag ist gelernter Industriemechaniker und Technischer Fachwirt. Samuel Rompf kommt aus der IT. Da verwundert es nicht, dass die ehrgeizigen jungen Männer derzeit ein eigenes ERP-Systems entwickeln, das auf den Bedarf kleiner Unternehmen zugeschnitten ist.
Die SiegTec GmbH bildet auch junge Menschen aus. „Da es sich herumgesprochen hat, dass wir ein gutes Betriebsklima haben, hatten wir bislang auch noch keine Probleme, Azubis zu finden“, berichten Lowag und Rompf. Und wie sieht ihre Bilanz nach zwei Jahren Selbstständigkeit aus? „Die Nachfolge war kein einfacher Weg, aber einer, der sich für uns gelohnt hat. Warum bei null anfangen, wenn man auf Erfahrung aufbauen kann?“, sagen die beiden, die mittlerweile auch als Referenten zum Thema „Nachfolge“ gefragt sind. „Für uns bedeutete „Nachfolge“ nicht nur, Verantwortung zu übernehmen, sondern Zukunft zu gestalten.“ Entsprechend stolz sind sie auf ihre Auszeichnung mit dem „Footsteps Nachfolge Award 2025“.
Unternehmensvorstellung SiegTec GmbH, Mudersbach
Kategorien
- Aktuelles (158)
- Breitband (9)
- Digitalisierung (11)
- Fachkräfte (12)
- Unternehmensvorstellung (90)
- Veranstaltungen (11)