An dieser Stelle möchten wir Sie auf interessante Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen sowie Wettbewerbe hinweisen. Aufgrund der Corona-Pandemie finden die meisten Veranstaltungen online statt.
Die sogenannte ECOliance Rheinland-Pfalz Ecoliance ist ein Zusammenschluss führender Köpfe der rheinland-pfälzischen Umwelttechnik-Branche. Aktuell bietet sie eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Corporate Sustainability“ an. Ein Teil der Veranstaltungen wurde bereits durchgeführt. Die Module zu Themen wie Verbesserung der Ressourcen- und Energieeffizienz in der Produktion oder Kreislaufwirtschaft im Unternehmen finden in Kürze statt.
Mehr unter: https://www.ecoliance-rlp.de/de/winter-school
DIGITAL FUTUREcongress virtual – die Online-Kongressmesse für Digitalisierung im Mittelstand
Von Prozessoptimierung über Arbeit 4.0 bis Cyber-Sicherheit
22. – 26.03.2021
Als Besucher der bundesweiten virtuellen Kongressmesse zum Thema “Mittelstand trifft Digitalisierung” haben Sie die Möglichkeit, über eine interaktive Event App virtuelle Aussteller und Virtual-Conferencing zu erleben. Es erwarten Sie dabei bedarfsgerechte Vorträge und user-orientierte Workshops zu allen derzeit aktuellen Themen rund um die Digitalisierung in Industrie und Mittelstand.
Mehr unter: https://virtual.digital-futurecongress.de/de/
Online-Seminar des KOFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung)
„Tipps und Tricks für Ihren ersten digitalen Vortrag“
23. März 2021, 10:00 Uhr bis 10:40 Uhr
Trotz der zahlreichen Vorteile digitaler Veranstaltungen gibt es auch Herausforderungen, z.B. die Aufmerksamkeit der ZuhörerInnen bis zum Ende zu halten und Nähe zum Publikum aufzubauen.
Online-Seminar aus der Reihe „Phönix“ mit Unterstützung des Sozial- und Arbeitsministeriums Rheinland-Pfalz
„Homeoffice – Gut? Schlecht? Anders!“
23. März 2021, 15:30 Uhr
Das neue ESF (Europäischer Sozialfonds)-Projekt PHÖNIX gibt Antworten auf die aktuellen Herausforderungen.
In den Veranstaltungen werden Bausteine zum Aufbau krisensicherer Strukturen für KMU und Soloselbstständige vorgestellt. Für die TeilnehmerInnen finden die Veranstaltungen vorerst online statt. Hier finden Sie die Projektvorstellung mit Übersicht über Zielsetzung, Zielgruppe, Unterstützungsmöglichkeiten und Bedingungen für die kostenlose Teilnahme.
Mehr unter: https://www.etain-gesundheit.de/termine-und-veranstaltungen.html
Hier finden Sie das PDF zur Veranstaltung.
Online-Veranstaltung von sustainKMU / Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 Siegen
„Qualifizierung von Mitarbeitern für das digitale Energiemanagement“
31. März 2021, 15:00 – 16:30 Uhr
Mit einer Workshopreihe unterstützt sustainKMU beim Einstieg in die Thematik Energie- und Ressourceneffizienz. Mitarbeiter aus KMU haben über die Workshops die Möglichkeit, sich unkompliziert dem Themenfeld zu nähern und praktische Anwendertipps für den Umgang mit digitalen Tools zu sammeln.
Online-Seminar aus der Reihe „Phönix“ mit Unterstützung des Sozial- und Arbeitsministeriums Rheinland-Pfalz
„Die Geschäftsführung als Krisen- und Finanzmanager“
22. April 2021
Das neue ESF (Europäischer Sozialfonds)-Projekt PHÖNIX gibt Antworten auf die aktuellen Herausforderungen.
In den Veranstaltungen werden Bausteine zum Aufbau krisensicherer Strukturen für KMU und Soloselbstständige vorgestellt. Für die TeilnehmerInnen finden die Veranstaltungen vorerst online statt. Hier finden Sie eine Projektvorstellung mit Übersicht über Zielsetzung, Zielgruppe, Unterstützungsmöglichkeiten und Bedingungen für die kostenlose Teilnahme.
Mehr unter: https://www.etain-gesundheit.de/termine-und-veranstaltungen.html
Hannover Messe
Leitthema „Industrial Transformation“
12. – 16.04.2021
Unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ präsentieren die Vordenker der Industrie ihre Technologien und Ideen für die Fabriken, Energiesysteme und Lieferketten der Zukunft. Das digitale Angebot umfasst u.a. Vorträge und Produktinnovationen per Live-Stream.
Sustainable Impact Award
zur Unterstützung nachhaltiger Unternehmensansätze
Bewerbungsfrist: 16.05.2021
Mit dem „Sustainable Impact Award“ unterstützen WirtschaftsWoche und Generali die Relevanz von unternehmerischer Nachhaltigkeit und zeigen auf, wie die Weichen für nachhaltige Geschäftsmodelle und gesellschaftliche Verantwortung im deutschen Mittelstand gestellt werden. Ziel der Initiative ist es, mittelständische Pioniere auf dem Feld der unternehmerischen Nachhaltigkeit auszuzeichnen.