Zum 21. Mal wurde der Studienpreis des Landkreises Altenkirchen, gestiftet von der Sparkasse Westerwald-Sieg, verliehen. Diesmal wurden mit Lukas Strauch (Scheuerfeld, Fachbereich Physik) und Dr. Michael Mies (Betzdorf-Bruche, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) gleich zwei Preisträger für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Mit dem Preis sollen vor allem die Leistungen des akademischen Nachwuchses aus der Region gewürdigt werden.
Aktuelles
AKL-tec aus Alsdorf erhält Technologie-Auszeichnung SUCCESS Rheinland-Pfalz
Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz hat die AKL-tec GmbH aus Alsdorf – Spezialist für Logistikautomation – mit dem Technologie-Preis SUCCESS 2024 ausgezeichnet. Die Preisträger haben sich mit einem bedienungsfreundlichen System zur Frachtdatenerfassung am Markt etabliert. Durch Bildaufnahmen und KI-Unterstützung können Transportkapazitäten an die jeweilige Raumfläche angepasst werden.
14. November: Regionales Wirtschaftsgespräch nimmt KI und Fachkräfte-Rekrutierung in den Fokus
Das nächste gemeinsame Wirtschaftsgespräch der Wirtschaftsförderung und der IHK findet am Donnerstag, den 14. November, in Kirchen statt. Herzlich eingeladen sind die Vertreter heimischer Betriebe, Soloselbstständige und Handwerker aus den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen/Sieg.
IHK-Aktionswoche „UnternehmensCheckup“: Webinar-Reihe ab 14. Oktober zu „Krisenprävention und Unternehmenssicherung“
In unsicheren Zeiten ist es wichtiger denn je, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Im Rahmen der IHK-Aktionswoche „UnternehmensCheckup“ wird ab 14.10. eine Webinar-Reihe zu „Krisenprävention und Unternehmenssicherung“ angeboten. Die Anmeldung ist kostenlos und anonym möglich. Themen sind u.a. „Notfallvorsorge für Unternehmer“ und „Was tun, wenn mein Kunde wackelt?“.
Netzwerkmesse am 10.10. in Altenkirchen: Zahlreiche Aussteller – Eintritt frei
Am Donnerstag, 10. Oktober, 16 Uhr öffnet die „Netzwerkmesse Westerwald“ in der Boulderhalle des SRS-Sportparks „Glockenspitze“ in Altenkirchen ihre Tore. Viele Aussteller und Unternehmen aller Branchen und Firmengrößen präsentieren ihre Angebote, auch die Wirtschaftsförderung Kreis AK.
Kreis Altenkirchen jetzt Mitglied im Bundesverband der Energieabnehmer – Vorteile für heimische Unternehmen
Langfristig günstigere Strompreise für heimische Unternehmen, dabei einen höheren Anteil an „grüner“ Energie und zusätzlich eine gute Beratung: All das verspricht sich der Landkreis Altenkirchen durch eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Energieabnehmer e.V. (VEA). Nun erfolgte die Unterzeichnung der Mitgliedschaft durch Landrat Dr. Peter Enders im Beisein von Lars Kober, dem Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, und Sotirios Dallas, Regionalleiter beim VEA.
KI des Monats: Übertragung von Audioaufnahmen in schriftliche Form dank KI deutlich einfacher
Ein besonders spannendes KI-Anwendungsgebiet ist das Transkribieren und Protokollieren. Unter Transkribieren versteht man die Übertragung einer Audioaufnahme in eine schriftliche Form. KI-gestützte Tools sind in der Lage, gesprochene Sprache in Echtzeit in Text umzuwandeln und detaillierte Protokolle von Meetings, Interviews und anderen Veranstaltungen zu erstellen. Die Wirtschaftsförderung hat die wichtigsten Infos für Sie zusammen gestellt.
KI des Monats: KI als Sprachübersetzer
Die direkte Sprachübersetzung ist ein spannendes und hilfreiches KI-Anwendungsgebiet. Verschiedene Apps und Geräte können KI-gestützt direkte Sprache in Echtzeit übersetzen und so Sprachbarrieren minimieren. Die Anwendungen können beispielsweise auf einer Baustelle, in Meetings oder internationalen Besprechungen angewendet werden. In einer globalisierten Welt werden so Prozesse vereinfacht und Fehlerquellen durch ein falsches Verständnis stark verringert.
Zukunftsforum: Digitalisierung & KI im Handwerk – Voraussetzungen und Möglichkeiten
Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren das Handwerk und eröffnen neue Chancen für Betriebe und Kunden. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um diese Technologien erfolgreich zu integrieren, und welche Möglichkeiten bieten sie? Darum geht es beim Zukunftsforum (Online) der Wirtschaftsförderung am Donnerstag, den 17. Oktober, das in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk durchgeführt wird. Die Teilnahme ist kostenlos.
Innovationspreis Rheinland-Pfalz – Anmeldung bis zum 15. November möglich
Der Wettbewerb um den Innovationspreis RLP für KMU geht in eine neue Runde. Die Auszeichnung wird in den Kategorien „Unternehmen und „Handwerk“ vergeben. Außerdem wird ein Sonderpreis für „Innovationen für die Landwirtschaft“ verliehen. Der Wettbewerb startet am 15.10. und läuft bis zum 15.11.