Sie sind auf der Suche nach Fachkräften oder Auszubildenden aus dem Ausland? Die Projekte „Hand in Hand for International Talents“ und „THAMMplus“ unterstützen und begleiten Unternehmen bei der Suche, Einreise, Anerkennung und Integration von Fachkräften bzw. Auszubildenden aus verschiedenen Branchen. Interessierte Unternehmen können unverbindlich mit den jeweiligen Projektteams Kontakt aufnehmen.
Aktuelles
Digital-Stammtisch am 2. Juli: Souveräne IT-Strategie für kleine und mittlere Unternehmen in der Praxis
Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg lädt für Dienstag, den 2. Juli 2024, 18:30 Uhr, zu seinem Sommer-Event nach Wissen unter der Überschrift „Souveräne IT-Strategie für kleine und mittlere Unternehmen in der Praxis“ ein. Dabei geht es um Fragen wie „Cloud oder doch der eigene Server? Open-Source oder proprietär? Eigene Mannschaft oder Dienstleister?“ Um Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zukunftswerkstatt: Einblicke in die Denkweise heimischer Betriebe
Bereits zum dritten Mal bot die Wirtschaftsförderung in Kooperation mit der Universität Siegen im Rahmen des Projekts „Zukunftswerkstatt“ Studierenden die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeits- und vor allem Denkweise heimischer Unternehmen zu erhalten. Zur Abschlussveranstaltung traf man sich bei einem der teilnehmenden Unternehmen, dem Familienbetrieb Bellersheim in Neitersen.
Success 2024: Land RLP vergibt wieder Innovationspreis – Bewerbungsfrist: 31. Juli
Erfolgreiche innovative KMU (bis zu 250 Mitarbeiter) aus Rheinland-Pfalz können sich noch bis zum 31. Juli für den SUCCESS-Wettbewerb anmelden. Gesucht werden innovative Produkte, Verfahren oder technologieorientierte Dienstleistungen sowie anspruchsvolle IT‑Vorhaben. Es werden Prämien bis zu 15.000 Euro vergeben.
Industrie-Dalog am Nachmittag – „Künstliche Intelligenz für KMU: Von der ersten Idee zum Praxisprojekt“
Das Wirtschaftsministerium RLP lädt für Mittwoch, den 12. Juni 2024, 15:30 Uhr, zum Industriedialog am Nachmittag ins Kulturwerk nach Wissen ein. Thema ist „Künstliche Intelligenz für KMU: Von der ersten Idee zum Praxisprojekt“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der Innovationsagentur RLP statt. Teilnehmer können sich auf inspirierende Impulse von führenden Experten und Branchenpionieren freuen. Man erhält zudem Einblicke in öffentlich geförderte Unterstützungsangebote und lernt erfolgreiche KI-Strategien aus der Praxis kennen.
Unternehmensvorstellung des Monats Mai 2024
Die JagoTech Paper GmbH mit Sitz in Almersbach ist einer der führenden Hersteller von Spezialpapieren. Im Sinne der Nachhaltigkeit verwendet das mehrfach zertifizierte Unternehmen, das über 70 Mitarbeiter beschäftigt, wertvolle Rohstoffe wieder.
Digitale Transformation und innovative Demonstratoren: DigiMesse Koblenz am 06. Juni
Das „Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand in der Region Mittelrhein-Westerwald“ der Hochschule Koblenz, kurz DigiMit², lädt zur DigiMesse in die Hochschule Koblenz ein. Aussteller aus Industrie und Wissenschaft präsentieren ihre neuesten Entwicklungen und geben Ihnen die Möglichkeiten, die Technologien selbst auszuprobieren. Ob Unternehmer/-in, Studierende oder Interessierte – für jeden gibt etwas zu entdecken. Der Eintritt ist frei.
Berufsorientierung: Ausbildungsfibel „Westerwälder Naturtalente“ wird an 79 Schulen in der Region verteilt
Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ hat sich auf die Fahnen geschrieben, Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Darum bringt sie jetzt gemeinsam mit den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis und der Agentur attentio die vierte Auflage der „Westerwälder Naturtalente“ heraus. Die Ausbildungsfibel, in der sich über 130 heimische Unternehmen vorstellen, wird vor den Sommerferien an 79 Schulen in der Region verteilt.
Gutes aus der Region Westerwald: Neuauflage des Einkaufsführer für regionale Produkte erschienen
Ab sofort ist die Neuauflage des regionalen Einkaufsführers „Gutes aus dem Westerwald“ erhältlich. Der Einkaufsführer bietet eine umfassende Übersicht über lokale Geschäfte, Erzeuger, Dienstleistungen und Angebote aus den Regionen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied und hat sich, aufgrund des positiven Zuspruchs zur Erstausgabe, deutlich vergrößert. In der Neuauflage präsentieren mittlerweile über 100 regionale Betriebe ihr vielfältiges Angebot an Produkten und Dienstleistungen.
Zukunftsforum: KI verstehen und Anwendungsmöglichkeiten entdecken
Nach einem erfolgreichen Auftakt mit rund 40 Teilnehmern geht die KI-Reihe der Wirtschaftsförderung in die nächste Runde. Am Dienstag, den 28. Mai, 10 Uhr, geht es beim Zukunftsforum im Online-Format um KI-Tools für mittelständische Unternehmen.