Am 18. November 2019 feierte Landrat Dr. Enders gemeinsam mit dem Innenminister Roger Lewentz und den übrigen Projektbeteiligten das offizielle Ende des FTTC-Breitbandprojekts im Landkreis Altenkichen. Damit sind nun 98,5 Prozent der Anschlussteilnehmer im Kreis mit Bandbreiten von mindestens 30 MBit/s versorgt.
Aktuelles
Branchenpreis des Maler- und Lackiererhandwerks geht an malerhombach GmbH & Co. KG aus Rosenheim
Der Branchenpreis des Maler-und Lackiererhandwerks wird ausgeschrieben für herausragende Innovationen, Optimierungen und Entwicklungen in unternehmerischer und gestalterisch-technischer Hinsicht. Verliehen wird die Auszeichnung von der Malerzeitschrift Mappe. Die Auszeichnung „Maler des Jahres 2019“ geht in diesem Jahr an malerhombach GmbH & Co. KG aus Rosenheim.
Landkreis Altenkirchen auf Platz 1 beim geförderten Breitbandausbau in Rheinland-Pfalz
2015 startete das Bundesförderprogramm zur flächendeckenden Errichtung von leistungsfähiger Breitbandinfrastruktur. Der nun veröffentlichte Statusbericht des Landes Rheinland-Pfalz stellt den aktuellen Status quo der einzelnen Förderprojekte dar. Das Breitbandprojekt des Landkreises Altenkirchen belegt dabei im Hinblick auf die Anzahl der realisierten Teilnehmeranschlüsse den ersten Platz.
Kooperationen mit der Universität Siegen bieten Mehrwert für Unternehmen
Die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft und damit der Transfer zwischen Hochschulen und Unternehmen ist eine wichtige Voraussetzung für die Konkurrenzfähigkeit von Regionen.
Heute möchten wir Ihnen gerne die Transferstelle Connect.US der Universität Siegen vorstellen. Lesen Sie hier weiter, wie Sie von einer Kooperation profitieren können.
Kreis Altenkirchen verleiht den begehrten Studienpreis an Felix Hof aus Harbach
Felix Hof aus Harbach erhielt den diesjährigen Studienpreis für seine Bachelorarbeit zum Thema „Elektrochemische Charakterisierung von Siliciumcarbid Graphen – Laminaten“. Gemeinsam mit Landrat Michael Lieber, Sparkassenvorstand Michael Bug und Vertretern der Universität Siegen wurde der Preisträger im Rahmen einer Veranstaltung für seine Bachelorarbeit geehrt, die mit der Endnote 1,0 bewertet wurde.
Erfolgreiche Unternehmensförderung im Kreis Altenkirchen
Im Jahr 2017 hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Rahmen der klassischen Wirtschaftsförderung mit 37 Zusagen ein Volumen von 10,1 Millionen Euro im Landkreis Altenkirchen ausgesprochen und damit das Vorjahresergebnis um 75 Prozent übertroffen. Insgesamt haben die Betriebe im Landkreis mit Unterstützung der Förderbank 42 Arbeitsplätze geschaffen und 523 gesichert.
Unternehmensvorstellung des Monats Oktober 2017: sta Schalltechnische Anlagen GmbH
Das Unternehmen sta Schalltechnische Anlagen GmbH aus Hamm gehört zu den führenden Herstellern im industriellen Schallschutz. Bei einem Betriebsbesuch stellte Josef Theis, Geschäftsführer und ehrenamtliches Lenkungsgruppenmitglied der BIM, der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen die neu erworbene Schneideanlage vor.
Vertragsunterzeichnung besiegelt den Breitbandausbau für den Landkreis Altenkirchen
27.Juni 2017: Die Vertragsunterzeichnung zwischen dem Landkreis Altenkirchen und der Deutschen Telekom AG besiegelte den zukunftsweisenden Breitbandausbau. Die ersten Bagger rollen bereits ab Anfang Juli. Die Bauabschnittskarte und der aktuelle Bauzeitplan wurden nun veröffentlicht.
Preisverleihung des Studienpreises des Kreises Altenkirchen 2016
Sebastian Schmidt aus Fürthen wurde für seine Masterarbeit zum Thema Erbschaftssteuer ausgezeichnet.