Aktuelles

Qualifizierungsgeld: Neue Weiterbildungsförderung für Betriebe und Beschäftigte


Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Mit dem Strukturwandel, wie z.B. die Digitalisierung oder Energiewende,  ändern sich in einigen Branchen die Aufgabengebiete – manche fallen weg, an anderen Stellen entstehen neue. Um zu verhindern, dass Arbeitsplätze verloren gehen, soll durch berufliche Weiterbildung die Anpassung an neue Aufgaben erleichtert werden. Das ist seit dem 01. April mit dem Qualifizierungsgeld für Betriebe und Beschäftigte möglich.

weiter lesen…
 

Zukunftsforum informiert zum Onlineportal JOBS FOR MOMS®


Das Onlineportal JOBS FOR MOMS® ist eine innovative Job- & Serviceplattform, die qualifizierte Mütter und familienbewusste Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz vernetzen soll. Interessierte Betriebe und Privatpersonen können sich beim Zukunfts-forum am Donnerstag, 18. April um 09:30 Uhr über das Portal informieren. Die Teilnahme ist kostenlos!

weiter lesen…
 

Neuerungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes – was gilt seit dem 01. März?


Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung wurde im Sommer 2023 im Bundesrat beschlossen. Damit soll es für Unternehmen nun leichter werden, Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten (Drittstaaten) zu gewinnen. Erste Regelungen traten bereits am 18. November in Kraft. Weitere Änderungen werden in diesem Jahr schrittweise umgesetzt. Die wichtigsten Neuerungen zum 01. März 2024 stellen wir Ihnen hier vor.

weiter lesen…
 
20240322 114928 S

SLV Bildungszentrum in Wissen: 125. Internationaler Schweißfachmann in Ausbildung


Die SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr sind mit neun Ausbildungswerkstätten und mehreren Niederlassungen die größte Ausbildungs- und Prüfstelle für die Schweißtechnik in Deutschland. SLV steht für Schweißtechn. Lehr- u. Versuchsanstalt. Einer der Standorte befindet sich in Wissen/Sieg. Hier wird aktuell zum 125 mal ein Internationaler Schweißfachmann ausgebildet. Weitere Ausbildungsangebote sind in Planung, wie Ausbilder Frank Steiger (auf dem Foto links) berichtet.

weiter lesen…
 
TIME Zuse 1114 S

TIME ist neues Mitglied der Zuse-Gemeinschaft


TIME, das Technologie-Institut für Metall & Engineering in Wissen, wurde in die Zuse-Gemeinschaft aufgenommen und gehört damit zu den über 80 Forschungspartnern für den deutschen Mittelstand, die unter dem Zuse-Dach organisiert sind. Die Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V. (Zuse-Gemeinschaft) vertritt die Interessen unabhängiger, gemeinnütziger und privatwirtschaftlich organisierter Forschungseinrichtungen.

weiter lesen…
 
Kontakt aufnehmen 02681 81–39 00 Newsletter Aktuelles