Zu den traditionsreichen Standorten der Metallverarbeitung im Kreis gehört auf jeden Fall auch die Siegstadt Wissen. Hier ist die Heimat der Firma Stahlbau Buchen, ein für den Kreis so typischer Familienbetrieb des Mittelstands, der es immer wieder aufs Neue schafft, sich bundesweit in einem hart umkämpften Markt zu behaupten.
Aktuelles
Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen – Veranstaltung in Hachenburg war sehr gut besucht
Die hohe Teilnehmerzahl an der Veranstaltung Ende Januar dürfte ein Beleg dafür sein, wie stark der Fachkräftemangel die Unternehmen belastet, aber auch das Interesse an neuen Lösungswegen, wie der Rekrutierung im Ausland, ist. Einen Überblick der vorgestellten Themen und Projekte finden Sie im Beitrag.
Zukunftstage: 40 Schüler wagen das große Abenteuer „Berufswelt“
Wie sieht die Arbeit in einem modernen Industriebetrieb aus? Was erwartet einen jungen Menschen bei einem Beruf in der Altenpflege? Vier Betriebe aus dem Kreis öffneten 40 interessierten Schülern der August-Sander-Realschule Altenkirchen ihre Türen.
Neuauflage der „Westerwälder Naturtalente“ steht in den Startlöchern
Drei Landkreise, eine Mission: Schüler und Unternehmen zusammenbringen. Dazu geht das Erfolgsmodell Ausbildungsfibel in seine 4. Auflage. Interessierte Unternehmen können noch bis zum 15. April Teil der Westerwälder Naturtalente werden.
LEADER-Förderung – Möglichkeiten für heimische Unternehmen
Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen können unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung im Rahmen des LEADER-Programms erhalten. Die Wirtschafts-förderung bietet in Kooperation mit dem LEADER-Regionalmanagement der Region Westerwald-Sieg am Donnerstag, 29. Februar, 16:30 Uhr, ein etwa halbstündiges Onlineseminar an.
Highlight für die digitale Szene der Region: Digi-Stammtisch in neuem Format
Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg präsentierte sich Anfang Februar in einem neuen Format. Mit der Teilnahme von rund 50 Digital-Enthusiasten, darunter zahlreiche Führungskräfte und IT-Professionals, war das Event ein Highlight für die digitale Szene der Region. Thema war dieses Mal „Cybersicherheit“.
Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet – Bewerbungen bis zum 17.03. möglich
Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus Rheinland-Pfalz können sich ab sofort für den „Landesehrenpreis im Genusshandwerk“ bewerben. Mit dem Landesehrenpreis will das Wirtschaftsministerium des Landes mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung für qualitativ hochwertiges Genusshandwerk, die erzeugten Produkte und die Menschen dahinter schaffen.
Veranstaltungen in den kommenden Wochen
An dieser Stelle möchten wir Sie auf interessante Online-Veranstaltungen in den kommenden Wochen aus den Bereichen Unternehmervollmacht, Personal, papierloses Büro etc. hinweisen. Bei allen Webinaren ist die Teilnahme kostenlos.
W&S-Blechverarbeitung GmbH aus Herdorf fertigt mit hohem Automatisierungsgrad
Auf CNC-Blechverarbeitung ist die W&S-Blechverarbeitung GmbH in Herdorf spezialisiert. Von dem hohen Digitalisierungs- und Automationsgrad des Unternehmens, das seit einigen Monaten auch einen vollautomatischen Kant-Roboter einsetzt, konnte sich kürzlich Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, überzeugen.
Fachkräfte und Nutzung Künstlicher Intelligenz sind Schwerpunkte der Wirtschaftsförderung in 2024
Die Wirtschaftsförderung bietet in diesem Jahr eine Reihe von Info-Veranstaltungen für Unternehmen an. Folgende Themen stehen „auf dem Plan“: „Künstliche Intelligenz (KI)“, „Fachkräfte finden und binden“, Digitalisierung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.