Aktuelles

Kirschbaum Besuch LR S

Kirschbaum GmbH in Betzdorf: 40 Jahre unternehmerischer Wagemut und immer neue Ideen


Die Erfolgsgeschichte des Betzdorfer Familienbetriebs „Kirschbaum Käse-Feinkost-Präsente“ ist untrennbar mit Gründerin und Inhaberin Sonja Kirschbaum verbunden, die 1984 den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. Für 40 Jahre unternehmerischen Wagemut und immer neue Ideen gratulierte jetzt Landrat Dr. Peter Enders, der bei seinem Besuch von Kreis-Wirtschaftsförderer Lars Kober und Bürgermeister Joachim Brenner begleitet wurde.

weiter lesen…
 
Westerwaelder 20250312 WA0001

Pünktlich zum Frühling erscheint Neuauflage der Westerwälder Naturerlebnisse


Pünktlich zum Frühling erscheint der neue Veranstaltungskalender 2025 für Familien und Naturfreunde in der Region Westerwald. Die Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über zahlreiche Veranstaltungen, Exkursionen, Workshops und Aktionen, die in der Region stattfinden und sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Naturschutz und Umweltbildung beschäftigen. Der Veranstaltungskalender umfasst über 400 Aktivitäten wie geführte Wanderungen, Naturbeobachtungen und kreative Workshops. Zahlreiche Veranstaltungen bieten außerdem praxisorientierte Einblicke in den Naturschutz und nachhaltiges Handeln.

weiter lesen…
 

Arbeitsmarktdrehscheiben: Unterstützungsangebot für Unternehmen und Beschäftigte


In Zeiten des Wandels stehen Unternehmen manchmal vor der Aufgabe, ihre Personalstruktur neu zu gestalten. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Neben der Neueinstellung oder Weiterbildung von Personal, kommt es dabei manchmal im letzten Schritt auch zur Freisetzung von Mitarbeitenden auf den Arbeitsmarkt. Die sogenannten Arbeitsmarktdrehscheiben der Agentur für Arbeit können dann weiterhelfen. 

weiter lesen…
 
Programm ZF BGM

Was kostet mich der Ausfall eines Mitarbeiters?


Das nächste Zukunftsforum am Dienstag, 08. April 2025, um 16 Uhr beschäftigt sich mit der Wirtschaftlichkeit des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Zugegeben, bei dem Begriff bleibt das ein oder andere Augenrollen nicht aus, ist der Ausdruck für viele doch ein alter Hut. Doch in Kombination mit der Wirtschaftlichkeit zeigt sich, dass es mehr als nur ein Mitarbeiterbenefit ist, der sich gut in einer Stellenbeschreibung macht. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!

weiter lesen…
 
Schäfer Shop Auszeichnung Inklusion2

Engagement für inklusive Arbeitswelt: Schäfer Shop erhält erneut den Landespreis Inklusion.Plus


Für ihr Engagement für eine inklusive Arbeitswelt ist die Schäfer Shop GmbH erneut mit dem Landespreis Inklusion.Plus ausgezeichnet worden. „Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das für alle Menschen zugänglich und wertschätzend ist – unabhängig von individuellen Herausforderungen“, so Stephanie Baum, Director HR Services and Legal (2. von links). Sie freut sich gemeinsam mit ihren KollegInnen Judith Höhne, Vivien Thiele und Torben Harms (von links nach rechts) über die besondere Auszeichnung.

weiter lesen…
 
2025 Zukunftswerkstatt AndreasLinder

Zukunftswerkstatt Westerwald: Drei Landkreise setzen Kooperation mit Uni Siegen gemeinsam fort


Die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis setzen ab jetzt auch beim Kooperationsprojekt „Zukunftswerkstatt“ mit der Universität Siegen auf Zusammenarbeit. Was steckt grob hinter dem Projekt? Studierende analysieren im Hinblick auf die Innovations- und Transformationsfähigkeit Ihr Unternehmen. Das gemeinsame Ziel: Mit und voneinander zu lernen. Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 31. März 2025 anmelden. 

weiter lesen…
 

Osterferien 2025: Lust auf einen Ferienjob?


Die Osterferien rücken immer näher – eine ideale Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, um das eigene Taschengeld aufzubessern und erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Nach der positiven Resonanz aus dem Vorjahr haben wir erneut eine Unternehmensabfrage gestartet. Sechs Unternehmen bieten Ferienjobs in den kommenden Osterferien an. Leiten Sie die Information gerne an die eigene Familie, Freunde und Bekannte weiter!

weiter lesen…
 

Zukunftsforum: Strategische Vorausschau – Zukunft aktiv mitgestalten


Das Thema „Strategische Vorausschau“ – im Fachjargon „strategic foresight“ – steht im Mittelpunkt der nächsten Online-Veranstaltung aus der Reihe „Zukunftsforum“, zu der die Wirtschaftsförderung gemeinsam mit Traforce einlädt. Bei der „Strategischen Vorausschau“ geht es vor allem darum, verschiedene Szenarien zu entwickeln, um besser auf Veränderungen reagieren zu können. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 18. März, 16:30 Uhr, statt. 
weiter lesen…
 
Kontakt aufnehmen 02681 81–39 00 Newsletter Aktuelles