Nach der Flutkatastrophe im Kreis Ahrweiler ist die Situation nach wie vor verheerend. Weiterhin laufen die Aufräumarbeiten. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, Handwerker, Soloselbstständige, Einzelhandel und (Arzt-)Praxen sind betroffen und benötigen Hilfe. Für die Koordination der Hilfsangebote gibt es verschiedene Plattformen.
Aktuelles
Machen Sie mit! – Auszubildende werden „Energie-Scouts“ 2021/2022
Ressourcen effektiv einsetzen, Treibhausgase reduzieren und damit am Ende Kosten für das eigene Unternehmen sparen – das steht auf der Tagesordnung angehender „Energie-Scouts“. Auch in diesem Jahr können sich Auszubildende ab sofort wieder kostenfrei für die Workshop-Reihe der IHK Koblenz im Oktober 2021 anmelden. Herausragende Projektarbeiten werden im Anschluss ausgezeichnet. Alle Ausbildungsberufe sind willkommen!
5. Westerwälder Holztage finden im September unter dem Motto „Zukunft. Holz“ statt
Vom 10. bis 12. September 2021 dreht sich bei der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend wieder alles rund um das Thema Holz. An drei aufeinanderfolgenden Tagen stellt sich die leistungsstarke heimische Holz- und Forstwirtschaft der Großregion Westerwald vor. In diesem Jahr wird die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie im hybriden Format stattfinden.
KMU für Gefahr von Cyber-Attacken sensibilisieren
KMU werden immer häufiger das Ziel von Cyber-Attacken. Häufig versuchen Angreifer, über die Attacke auf die KMU an die Daten von deren Kunden zu gelangen. Die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand, die auf Beschluss des Bundeswirtschafts-ministeriums errichtet wurde, bietet mit ihrem „Sec-O-Mat“ die Möglichkeit, durch die Beantwortung von Fragen eine erste Einschätzung zum Stand der IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen zu erhalten.
Professioneller Auftritt mit neuer Tourismus-Homepage für den Kreis Altenkirchen
Es tut sich was in Sachen Tourismus im Landkreis: Seit Anfang Juni ist eine neue Tourismus-Homepage online, um die Region touristisch professionell und nachhaltig darzustellen und zu vermarkten. Gäste können sich umfassend über einen Urlaub in der Region Westerwald-Sieg (Landkreis Altenkirchen) informieren und direkt digital Unterkünfte oder Führungen buchen. Die Seite ist in Kooperation mit den sechs Verbandsgemeinden des Kreises und dem Westerwald Touristik-Service entstanden.
Bis zu 80% Förderung für Unternehmen zum Aufbau von E-Ladeinfrastruktur
Mit der Zunahme von E-Fahrzeugen steigt auch der Bedarf an Ladestationen. Mit dem Programm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ fördert der Bund KMU bei der Errichtung von Ladestationen. Die Stationen müssen öffentlich zugänglich sein und mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden. Für August/September wird ein weiteres Förderprogramm für KMU zur Errichtung nicht öffentlicher Ladestationen erwartet.
Kreis kooperiert künftig mit Zukunftswerkstatt der Uni Siegen
Der Kreis kooperiert künftig mit der Zukunftswerkstatt der Uni Siegen. Ziel der Kooperation ist es, Studierende der Uni Siegen und Unternehmen aus dem Kreis zusammen zu bringen und Synergieeffekte zu schaffen. Durch die Beforschung durch Studierende erhalten die beteiligten Unternehmen nützliche Handlungs- und Verhaltensempfehlungen.
Lugge mo he: Die Westerwälder Infobox startet im PETZ REWE-Markt in Altenkirchen
Regionale Produkte, Veranstaltungen und „Geheimtipps“ im und aus dem Westerwald. All das soll die Westerwälder Infobox kompakt und anschaulich anbieten. In einer ersten Testphase wurde eine Infobox im PETZ REWE-Markt in Altenkirchen vorgestellt und den Besuchern des Supermarktes angeboten. Mithilfe dieses Testlaufes sollte das Interesse der Einkäufer festgestellt werden. Das Ergebnis: sehr positiv.
Unternehmensvorstellung des Monats Juli
In diesem Monat möchten wir Ihnen wieder ein interessantes Unternehmen aus dem Kreis vorstellen. Die KARL GEORG Stahlherstellungs- und Verarbeitungs GmbH (Ingelbach-Bahnhof) stellt bereits seit über 40 Jahren Zubehör für Krananlagen und schienengebundene Transportsysteme her und beliefert Kunden weltweit.
Überbrückungshilfe III: Fixkostenzuschuss für Juli bis einschl. September 2021
Die Überbrückungshilfe ist ein Fixkostenzuschuss bei Corona-bedingten Umsatzrückgängen. Mit der Überbrückungshilfe III Plus werden Unternehmen, Soloselbständige und selbständige Angehörige der Freien Berufe aller Branchen bei der Deckung von Fixkosten in den Fördermonaten Juli bis einschließlich September 2021 unterstützt. Anträge können bis zum 31. Oktober 2021 gestellt werden.