Mit seinem patentierten Heizungs-Hybrid-System ist Installateur- und Heizungsbauermeister Peter Brecklinghaus aus Wallmenroth eine Innovation gelungen, mit der jede Öl- und Gasheizung unkompliziert und kostensparend mit einer Wärmepumpe verbunden werden kann. Bis zu 50 Prozent der Energiekosten lassen sich einsparen. Das Land Rheinland-Pfalz würdigte diese Erfindung nun mit dem Innovationspreis.
Aktuelles
Neuerungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes – was gilt seit dem 01. März?
Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung wurde im Sommer 2023 im Bundesrat beschlossen. Damit soll es für Unternehmen nun leichter werden, Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten (Drittstaaten) zu gewinnen. Erste Regelungen traten bereits am 18. November in Kraft. Weitere Änderungen werden in diesem Jahr schrittweise umgesetzt. Die wichtigsten Neuerungen zum 01. März 2024 stellen wir Ihnen hier vor.
SLV Bildungszentrum in Wissen: 125. Internationaler Schweißfachmann in Ausbildung
Die SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr sind mit neun Ausbildungswerkstätten und mehreren Niederlassungen die größte Ausbildungs- und Prüfstelle für die Schweißtechnik in Deutschland. SLV steht für Schweißtechn. Lehr- u. Versuchsanstalt. Einer der Standorte befindet sich in Wissen/Sieg. Hier wird aktuell zum 125 mal ein Internationaler Schweißfachmann ausgebildet. Weitere Ausbildungsangebote sind in Planung, wie Ausbilder Frank Steiger (auf dem Foto links) berichtet.
Elektronische Rechnung ab 2025 – Übergangsregelungen bis 2027
Mit Verabschiedung des Wachstumschancen-gesetzes werden für deutsche Unternehmen elektronische Rechnungen im B2B-Bereich ab dem 01.01.2025 Pflicht. Bis 2027 gelten Übergangsregelungen. Trotzdem raten Experten dazu, das Thema nicht „auf die lange Bank zu schieben“.
German Design Award 2024 für die HALBE-Rahmen GmbH aus Kirchen
Zum wiederholten Male ist die HALBE-Rahmen GmbH (Kirchen) mit dem German Design Award ausgezeichnet worden. Die Leichtigkeit und die zeitlose Formsprache des Alu 7 Profils überzeugten die Jury. Geschäftsführer David Halbe (links) und Produktmanager Jens Spornhauer nahmen den begehrten Designpreis entgegen.
Von der Schreinerei zum Generalunternehmen: Wirtschaftsförderung zu Besuch bei Firma Schumann
Kürzlich war die Wirtschaftsförderung zu Gast bei der Firma Schumann in Altenkirchen, zu der die Schumann Möbelwerkstätte und die Schumann Project GmbH gehören. Gründer und Geschäftsführer Gert Schumann gab einen spannenden Einblick in die Entwicklung des Unternehmens.
Stahlbau Buchen: Erfolg führt zu mehr Platzbedarf – Gründung vor über 120 Jahren
Zu den traditionsreichen Standorten der Metallverarbeitung im Kreis gehört auf jeden Fall auch die Siegstadt Wissen. Hier ist die Heimat der Firma Stahlbau Buchen, ein für den Kreis so typischer Familienbetrieb des Mittelstands, der es immer wieder aufs Neue schafft, sich bundesweit in einem hart umkämpften Markt zu behaupten.
W&S-Blechverarbeitung GmbH aus Herdorf fertigt mit hohem Automatisierungsgrad
Auf CNC-Blechverarbeitung ist die W&S-Blechverarbeitung GmbH in Herdorf spezialisiert. Von dem hohen Digitalisierungs- und Automationsgrad des Unternehmens, das seit einigen Monaten auch einen vollautomatischen Kant-Roboter einsetzt, konnte sich kürzlich Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, überzeugen.
TraForce: Die Zukunft der Wirtschaft im Kreis Altenkirchen gemeinsam gestalten
Rund 80 Unternehmer waren der gemeinsamen Einladung des Transformationsnetzwerk Altenkirchen/Westerwald (TraForce), IHK Koblenz und der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen ins Kulturwerk gefolgt, um über „die Zukunft der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen“ zu diskutieren. Denkanstöße lieferte die Informationsveranstaltung mit zahlreichen Impulsvorträgen und einer offenen Austauschrunde.
Besuch des Hotelparks „Der Westerwald Treff“: „Vorzeigebetrieb“ und „Aushängeschild“ mit Wohlfühlfaktor
Als „Vorzeigebetrieb“ bezeichnete Landrat Dr. Peter Enders bei seinem Besuch den Hotelpark „Der Westerwald Treff“, in Bürdenbach bei Oberlahr, der im Sommer von der IHK als „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet worden war. Geschäftsführerin Tanja Ehlscheid-Schelzke empfing kommunale Vertreterinnen und Vertreter beim zurückliegenden Betriebsbesuch.