Einen Tag der Herbstferien freiwillig mit Berufsorientierung zu verbringen ist für viele Schüler eher keine Option. Vier Oberstufenschüler aus dem Kreis Altenkirchen sahen dies aber anders und nahmen erfolgreich am Workshop futureING, der in Kooperation mit der Universität Siegen ausgerichtet wird, teil. Gastgeber war die Wezek GmbH aus Steinebach (Sieg).
Aktuelles
Firma Karl Georg empfängt die Wirtschaft
Anfang Oktober lud die Firma Karl Georg in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, der IHK, der Kreishandwerkerschaft und den Wirtschaftsjunioren zum Empfang der Wirtschaft nach Ingelbach ein. Die Zuschauer hörten gespannt dem Vortrag von Dr. Thomas Enders zu, welcher aktuelle Krisenherde, Ursachen und mögliche Szenarien aufzeigte. Geschäftsführer Tim Winkel stellte das Unternehmen Karl Georg mit einem brandneuen Imagefilm vor.
Studienpreis des Kreises 2023 geht an Physikerin Sophia Denker
Bei der diesjährigen Studienpreisverleihung des Landkreises Altenkirchen tauchten die Gäste in die spannende und komplexe Welt der Quantenmechanik ein. Für ihre herausragende Masterarbeit in diesem Bereich erhielt die 24-jährige Wissenschaftlerin Sophia Denker aus Oberhövels im Hotel Germania einen Scheck über 2.000 €. Der Preis wird alljährlich von der Sparkasse Westerwald-Sieg gestiftet.
Die Ximaj IT-Solutions GmbH aus Weitefeld ist „Arbeitgeber der Zukunft“
Die Ximaj IT-Solutions GmbH aus Weitefeld wurde vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Den Preis nahm die Geschäftsführung mit Stolz und Freude entgegen. Schwerpunkt des IT-Spezialisten sind Software- und Systementwicklung bis hin zu automatisierten Geschäftsprozesslösungen.
Auenlandweg bei Wissen ist „(zweit-)schönster Wanderweg Deutschlands“
Einer der schönsten Wanderwege Deutschlands (Rubrik Tagestouren) liegt im Kreis Altenkirchen, genauer gesagt in Blickhausen bei Wissen: der Auenlandweg. Bei der Abstimmung des Wandermagazins landete die magische Route auf Platz 2. Den 3 km langen Rundweg säumen imposante Holzfiguren, von denen einige an die fantastische Welt von „Herr der Ringe“ erinnern. Über die Auszeichnung freuen sich besonders die Teams der Naturregion Sieg und des Bereichs Tourismus bei der Kreisverwaltung Altenkirchen.
Transformation: das TraForce-Netzwerk begleitet die heimischen Unternehmen
Das Transformationsnetzwerk TraForce begleitet die heimischen Unternehmen ganzheitlich während des Transformationsprozesses im Hinblick auf Fachkräftemangel/ Qualifizierung, Digitalisierung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die Angebote sind kostenlos. Eine Mitarbeit im Netzwerk ist jederzeit möglich.
Unternehmensvorstellung des Monats August 2023
„Die alten Werte mit frischem Wind fortführen“ – das ist der Grundsatz der Rödder Transport & Handel GmbH aus Wissen, die in dritter Generation von Maximilian Rödder geführt wird. Die Geschichte des Familien-Unternehmens begann 1945 mit einem LKW für Milchtransporte. Heute hat die Firma Rödder 35 Beschäftigte und ein breit gefächertes Leistungsspektrum, das weit über den „klassischen“ Speditionsbereich hinausgeht. Das Unternehmen ist Fulfillment-Dienstleister mit 5000 m² Lagerfläche an drei Standorten.
Unternehmensmagazin mit Schwerpunkt „Fachkräfte gewinnen“ – kostenlos als PDF verfügbar
Dem Thema „Fachkräfte gewinnen“ widmet sich die aktuelle Ausgabe des Magazins des BVMW (Bundes-verband mittelständische Wirtschaft). Es ist kostenlos als PDF verfügbar. Dabei geht es u.a. um Themen wie das neue Weiterbildungsgesetz, das Onboarding ausländischer Fachkräfte oder die Generation 50+.
„Schon jetzt eine beachtliche Erfolgsgeschichte“: Startup57 offiziell eröffnet
Und es gibt sie doch, die digitale Gründerszene im Landkreis Altenkirchen. Genau davon konnten sich jetzt Landrat Dr. Peter Enders und Joschka Hassel von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen ein Bild machen, und zwar an der Rathausstraße in Wissen. Dort sind die Brüder Jonathan, Josua und Julian Schulte mit ihrem „Startup57“ angesiedelt. Die Zahl 57 repräsentiert die Postleitzahl der Region.
Besuch bei der Atesi Elektrotechnik GmbH: Komplettlösungen mit hohem Qualitätsanspruch
Einen interessanten Einblick in die Atesi Elektrotechnik GmbH erhielt kürzlich eine Besuchergruppe um Landrat Dr. Peter Enders. Das Unternehmen, das rund 70 MitarbeiterInnen beschäftigt, bietet Komplettlösungen für die elektrische Ausrüstung in der Industrieautomation, der Gebäudeautomation und der Energieversorgung. Eines der Schwerpunkt-Themen bei dem Treffen in Mudersbach war der Fachkräftemangel.