An dieser Stelle möchten wir Sie auf interessante Veranstaltungen in den kommenden Wochen aus unterschiedlichen Themen-Bereichen hinweisen. Bei allen Veranstaltungen ist die Teilnahme kostenlos.
Aktuelles
TIME-Fachveranstaltung am 07. November: Schweißaufsichtsperson – Rechte und Pflichten
Das Technologie-Institut für Metall und Engineering TIME in Wissen lädt herzlich zu einer Fachveranstaltung ein, bei der u.a. Jochen W. Mußmann, renommierter Experte für Normen rund um die Schweißtechnik und deren Qualitätssicherung, die aktuellen Anforderungen und Qualifikationen an Schweißaufsichtspersonen beleuchtet.
Handicap? …na und! Messe für Inklusion und Teilhabe am 03. Dezember in Montabaur
Am 03. Dezember 2024 von 14:00 bis 16:30 Uhr findet in der Agentur für Arbeit Montabaur eine ganz besondere Messe statt, die sich dem Thema Inklusion, Selbsthilfe und Teilhabe am Arbeitsleben widmet. Unter dem Motto „Handicap? Na und!“ haben Sie die Möglichkeit, sich über vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung zu informieren.
Regionalforum der LEADER-Region Westerwald-Sieg in Daaden
Die LEADER-Aktionsgruppe Westerwald-Sieg lädt für Freitag, 15. November um 17 Uhr zum Regionalforum „Engagement stärkt Demokratie – für eine lebenswerte Region Westerwald-Sieg“ ins Bürgerhaus Daaden ein. Eingeladen sind alle Interessierten – egal ob Vereinsprofi oder Engagement-Neuling! Die Teilnahme ist kostenfrei.
Startschuss für Westerwälder Holztage 2025 im Kreis Neuwied: Rohstoff Holz wird wieder in all seinen Facetten präsentiert
Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ veranstaltet im kommenden Jahr wieder die Westerwälder Holztage, mittlerweile zum 3. Mal. Geplant sind die Holztage für den 27. bis 29. Juni 2025 auf dem Gelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend (Kreis Neuwied). Dabei werden wieder die Vielfalt und Bedeutung des Rohstoffs Holz für die Region Westerwald in den Fokus gestellt. Zu einem ersten Arbeitstreffen traf sich nun das Orga-Team.
„Transformation im nördlichen Rheinland-Pfalz gestalten“ – Ministerpräsident Schweitzer kommt am 04. Dezember zur Veranstaltung nach Wissen
Im Namen des Transformationsrats des Landes Rheinland-Pfalz lädt das Transformationsnnetzwerk Altenkirchen/Ww. TraForce unter dem Titel „Transformation im nördlichen Rheinland-Pfalz gestalten“ zur Eröffnungsveranstaltung der sechsteiligen Reihe „TransformationLIVE“ am Mittwoch, den 04. Dezember, in das kulturWERKwissen ein. Neben Ministerpräsident Alexander Schweitzer können Sie mit Vertretern von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und der Bundesagentur für Arbeit über die Transformation im nördlichen Rheinland-Pfalz diskutieren.
„Die Nachhaltigkeitsberichtspflicht kommt: Ist mein Unternehmen betroffen?“ – Infoveranstaltung am 19. November
Kleine und mittelständische Unternehmen sind – im Unterschied zu großen Unternehmen – derzeit (noch) nicht verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht abzugeben, wie ihn die EU fordert. Sie können aber durch die Belieferung berichtspflichtiger Unternehmen indirekt betroffen sein. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der Sparkasse Westerwald-Sieg am Dienstag, den 19. November, 17 Uhr, (Get-together ab 16:30 Uhr) erfahren die Teilnehmer, welche Unternehmen betroffen sind und wie man sich heute schon vorbereiten kann. Die Veranstaltung findet im Hotel „Glockenspitze“ in Altenkirchen statt.
Mit TraForce TechTrailer innovative Technologien hautnah erleben
Ab sofort stellt das Transformationsnetzwerk TraForce seinen neuen TechTrailer kostenlos zur Verfügung. Der TechTrailer bietet die Chance, innovative Technologien wie 3D-Scannen, Augmented Reality Schweißsimulation, Robotic Anwendung, Lasergravur, Wasserstrahlschneiden und additive Fertigung hautnah zu sehen, zu erleben und zu verstehen. Damit integriert er wesentliche Konzepte einer smarten und digitalisierten Wertschöpfungskette auf kleinstem Raum.
Neue Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) seit Anfang November
Die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) soll als ein eindeutiges und dauerhaftes Identifikationsmerkmal für steuerliche und wirtschaftliche Zwecke bei wirtschaftlich Tätigen dienen. Sie soll die Verwaltung und die elektronische Datenverarbeitung für Unternehmen und Freiberufler vereinfachen und die Transparenz erhöhen. Die W-IdNr. wird vom Bundeszentralamt für Steuern stufenweise seit Anfang November 2024 vergeben, ohne dass ein gesonderter Antrag erforderlich ist.
Regioboard: Wirtschaftsdaten für den Westerwald und seine Kommunen jetzt online verfügbar
Die drei Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied sowie des Westerwaldkreises stellen zukünftig wirtschaftliche Kennzahlen online zur Verfügung. Das Regioboard, ein innovatives Online-Tool, bietet ab sofort eine umfassende Plattform zur Einsichtnahme von Wirtschaftsdaten und -kennzahlen für die Großregion Westerwald, den drei Landkreisen und den dazugehörigen Verbandsgemeinden.