Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft BVMW lädt für Mittwoch, den 19.03.2025, 18:00 Uhr, zum Mittelstandstreff nach Betzdorf ins Restaurant „Breidenbacher Hof“ ein. Die regionalen Repräsentanten des BVMW Matthias Merzhäuser und Wolfgang Nies freuen sich auf den Austausch mit zahlreichen Gästen.
Aktuelles
Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft zum Thema „Transformation: TraForce bittet um Ihre Unterstützung
Wichtige Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zum Thema „Transformation“: Das Transformationsnetzwerk TraForce bittet um Ihre Unterstützung. Mit der Befragung sollen fundierte Einblicke in den Fortschritt und die Herausforderungen der automobilen Transformation gewonnen werden. Bitte nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit. Vorab ein herzliches Dankeschön an alle TeilnehmerInnen!
Kirsch Consult & Outsourcing
Bei der Gründung vor 28 Jahren beschäftigte sich Thomas Kirsch zunächst vor allem mit der Durchführung und Optimierung der Buchhaltung für Unternehmen und war beratend in weiteren kaufmännischen Themen tätig. 2025 steht nun mit Thimo und Til Kirsch bereits die zweite Generation fest im Unternehmen. Auch der Tätigkeitsbereich hat sich vergrößert.
Erfolgreiche Ausbildungsinitiative „Westerwälder Naturtalente“: Stichtag für Unternehmen ist Montag, der 14. April
Die Ausbildungsinitiative der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis bietet die wohl umfangreichste Übersicht zu Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Mehr als 160 Unternehmen haben in den vergangenen Jahren bereits von den Vorzügen des Projektes profitiert. Herzstück der Initiative ist und bleibt die gedruckte Ausbildungsfibel, die an Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 an allen 79 Schulen der drei Landkreise kurz vor den Sommerferien verteilt wird. Sie und Ihr Unternehmen wollen dabei sein? Dann melden Sie sich bis zum 14. April.
Girls’Day und Boys’Day 2025: Unternehmen können ab sofort ihre Angebote vorstellen
Am 3. April 2025 ist es wieder so weit: Der bundesweite Aktionstag Girls’Day und Boys’Day bietet Schüler*innen die Chance, berufliche Vielfalt fernab von Rollenklischees zu erleben. Deutschlandweit öffnen Unternehmen und Institutionen ihre Türen, um die Fachkräfte von morgen für Berufe zu begeistern, die häufig noch geschlechtsspezifischen Stereotypen unterliegen. Unternehmen und Institutionen können ab sofort ihre Angebote online vorstellen.
Weltfrauentag 2025: Interessante Veranstaltungen für Frauen
Am 08. März 2025 ist Weltfrauentag – weltweit nutzen Menschen diesen Tag, um auf soziale, wirtschaftliche, kulturelle und politische Fortschritte hinzuweisen, aber auch, um auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam zu machen. In unserem Beitrag finden Sie dazu einen bunten Strauß an spannenden Veranstaltungen und Webinaren aus der Region und darüber hinaus.
Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können
Unternehmensbesuch bei Bueroboss/Hoffmann in Wissen: Tradition trifft auf Innovation
Landrat Dr. Peter Enders und Berno Neuhoff (Verbands- und Stadt-Bürgermeister Wissen) informierten sich kürzlich zusammen mit den Wirtschaftsförderern Lars Kober (Kreis Altenkirchen) und Markus Rödder (VG Wissen) über die aktuelle Entwicklung und Zukunftsperspektiven der Firma Hoffmann in Wissen. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der Anpassungsfähigkeit und dem Innovationsgeist des traditionsreichen Unternehmens, das seit 2012 von Britta Bay geführt wird.
Handwerker, Künstler, Lehrer: Ein Besuch bei Schreinermeister Frank Seifen in Oberirsen
Wenn er über sein Handwerk spricht, spürt man die Leidenschaft. Schreinermeister Frank Seifen lebt seinen Beruf. Diese Erfahrung machte dieser Tage auch Landrat Dr. Peter Enders bei einem Betriebsbesuch in Oberirsen. Aus einem einstigen Kuhstall ist hier weit mehr als eine einfache Möbelschreinerei entstanden. Die Schreinerei gibt es seit 1995. Der Inhaber hat sich auf Möbel und komplette Inneneinrichtungen nach Maß und Kundenwunsch spezialisiert. Seit längerem betreibt er erfolgreich eine Kurswerkstatt.
Digi-Stammtisch am 11. März in Altenkirchen: KI-Assistenten im Mittelstand – Technik und Anwendung in der Praxis
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großkonzerne, auch KMU nutzen diese Technik bereits in Unternehmensprozessen. Doch welche technischen Grundlagen sind entscheidend? Und wie lässt sich KI nahtlos im Unternehmen einsetzen? Um diese Fragen geht es beim nächsten Digi-Stammtisch, der dieses Mal in den Räumen der Gert Schumann GmbH in Altenkirchen stattfindet. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.