Das fünfte Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen im Online-Format zum Thema künstliche Intelligenz (KI), diesmal in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg, findet statt am Donnerstag, 25. Juli,von 10 bis 12 Uhr. An diesem Vormittag dreht sich alles um die Anwendung der KI in der Industrie. Die Teilnahme ist kostenlos.
Aktuelles
Digi-Stammtisch am 03. September: Wird KI die Software-Entwickler ersetzen?
Am Dienstag, den 3. September, 18.30 Uhr, trifft sich der Digital-Stammtisch Westerwald-Sieg wieder im „Hexagon“ in Wissen. Dieses Mal geht es um die Frage, ob KI auch die Arbeit der Software-Entwickler ersetzen wird. Der erfahrene Software-Entwickler (Microsoft) Volker Stahl wird spannende Einblicke in die Welt der KI-unterstützten Software-Entwicklung geben. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wirtschaftsförderung des Kreises bietet Unternehmen eine neue Plattform zur Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland
Sie fehlen überall. Im Handwerk, in der Produktion, in der Pflege oder in der IT. Die Rede ist von Fachkräften. Um das Fachkräfteproblem langfristig in den Griff zu bekommen, gilt es alle Potenziale zu nutzen. Neben dem Einsatz von z.B. Künstlicher Intelligenz, stellt auch die Auslandsrekrutierung eine mögliche Lösung dar. Das neue kostenlose Fachkräfteportal der Wirtschaftsförderung soll Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften und Auszubildenden aus dem Ausland unterstützen.
Zukunftsforum informiert Unternehmen über das neue Fachkräfteportal
Am Dienstag, den 9. Juli 2024 um 16 Uhr findet online das nächste Zukunftsforum statt. Im Fokus der mittlerweile bekannten Veranstaltungsreihe steht das neue Fachkräfteportal www.fachkraefte-ak.de. Über die Vermittlungsplattform können Unternehmen einfach und kostenlos mit Personaldienstleistern in Kontakt kommen, die sich auf die Rekrutierung von Fachkräften und Auszubildenden aus dem Ausland spezialisiert haben. Erfahren Sie unverbindlich alles Wichtige rund um die Funktionsweise des Portals.
10. Oktober in Altenkirchen: Netzwerkmesse-Westerwald als neues Angebot für regionale Unternehmen
Die „Netzwerkmesse Westerwald“ öffnet erstmals ihre Tore am 10.10.2024 ab 16:00 Uhr in der Boulderhalle des SRS-Sportparks in „Glockenspitze“, Im Sportzentrum 2 in Altenkirchen. Eingeladen als Besucher und Aussteller sind Unternehmen aller Branchen und Firmengrößen, sowie Selbständige, Führungskräfte und Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Die Initiatoren der Netzwerkmesse-Westerwald sind Matthias Merzhäuser und Stephan Siegel, regionale Repräsentanten des „Bundesverband mittelständische Wirtschaft“.
Unternehmensbesuch bei Spedition Rödder: Auszeichnung und Diskussion über Herausforderungen
Die Spedition Rödder aus Wissen hat sich über die Jahre vom Milchauslieferer zu einem starken Logistik-Spezialisten entwickelt. Die Traditionsfirma wurde kürzlich von der Bundesvereinigung Mittelstand in Deutschland als „Top Dienstleister 2024“ ausgezeichnet. Anlass genug der Unternehmensführung herzlich zu gratulieren und sich bei einem Betriebsbesuch über aktuelle Themen auszutauschen.
Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung: Familienbewusstsein in der Unternehmenskultur verankern
Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind ein wichtiger Faktor im Wettbewerb um Fachkräfte. Mit dem Audit „berufundfamilie“ senden Unternehmen an ihre Beschäftigten die Botschaft, dass sie sich für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik einsetzen. Wie Unternehmen sich auditieren lassen, beleuchtete Jörg Weber von der berufundfamilie Service GmbH, Frankfurt, im Rahmen eines „Zukunftsforums“ der Wirtschaftsförderung.
Auf Basis einer langen Tradition mit Zuversicht in die Zukunft: Firma Rox – Klimatechnik feiert 75-jähriges Bestehen
Wenn ein Unternehmen auf eine 75-jährige Geschichte zurückblicken kann, dann hat man vieles richtig gemacht. Das Unternehmen Rox – Klimatechnik, führender Anbieter von Anlagen für die Raum- und Prozesslufttechnik mit Sitz in Weitefeld, ist seit einem dreiviertel Jahrhundert erfolgreich am Markt, und die Zeichen stehen aktuell auf Wachstumskurs. Auch die Wirtschaftsförderung gratulierte.
KI-Reihe der Wirtschaftsförderung am 27. Juni: Daten und KI-basierte Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen
Die KI-Reihe der Wirtschaftsförderung geht in die 3. Runde. Die vergangenen zwei Zukunftsforen Ende April und Ende Mai befassten sich noch mit den Grundlagen und oberflächlichen Anwendungsmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Nun wird es spezifischer. Georg Stoll vom Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit aus Darmstadt wird über „Daten und KI-basierte Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen“ referieren. Die Veranstaltung findet online statt.
Traditionsunternehmen Dalex blickt optimistisch in die Zukunft
Knapp ein Jahr ist es her, dass die Dalex GmbH mit Sitz in Wissen Insolvenz in Eigenverantwortung beantragte. Nach der Übernahme durch einen Investor bewegt sich das Traditionsunternehmen jetzt wieder in „ruhigerem Fahrwasser“. Der neue Geschäftsführer Günther Reusch sieht der Zukunft der Dalex GmbH optimistisch entgegen. Das Unternehmen ist Marktführer in der Widerstandsschweißtechnik und beschäftigt aktuell rund 130 Mitarbeiter.