Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen
"Themenreihe KI im Unternehmen: Praxisnahe Beispiele für erfolgreiche KI-Anwendungen"
Mittwoch, 05. Februar, 14:00 bis 16:30 Uhr
Online
Im Webinar geht es um praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Unternehmensbereichen wie der Produktion (z. B. Instandhaltung, Qualitätsmanagement), für Bürotätigkeiten (z. B. automatisiertes Texten), im Marketing und bei strategischen Entscheidungen.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Transferstelle Cybersicherheit
"Jetzt Cybersicherheit anpacken – 10 Tipps für mehr IT-Sicherheit"
Dienstag, 11. Februar, 14:00 bis 15:00 Uhr
Online
Was sind die aktuellen Bedrohungen und wie können Sie sich besser schützen? In diesem Webimpuls erhalten Sie 10 Tipps für mehr IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen: von mehr Aufmerksamkeit im Betrieb, über Backupstrategien und einem sinnvollen Notfallplan, bis zu notwendigen, regelmäßigen Updates.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Bundesverband mittelständische Wirtschaft BVMW
"Die E-Rechnung – Erste Erfahrungen und Ausblick"
Dienstag, 11. Februar, 11:30 bis 12:15 Uhr
Online
Sechs Wochen nach der Einführung der E-Rechnungs-Pflicht ziehen Unternehmen, Behörden und Dienstleister erste Bilanzen. Erfahrungsberichte zeigen, dass viele Unternehmen die technischen Anforderungen gemeistert haben, jedoch die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern oft noch herausfordernd ist. Neben der Analyse der bisherigen Erfahrungen bietet die Veranstaltung einen Ausblick auf das Jahr 2025: Welche weiteren Entwicklungen und Anpassungen werden erwartet? Wie können Unternehmen langfristig von der E-Rechnungs-Norm profitieren, beispielsweise durch automatisierte Prozesse, geringere Fehlerquoten und nachhaltigere Arbeitsweisen?
Weitere Informationen finden Sie hier!
Transferstelle Cybersicherheit
"NIS-2 – Eine neue Richtlinie für Cybersicherheit richtig umsetzen"
Donnerstag, 20. Februar, 9 - 11 Uhr
Online
Im Webinar erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand zur NIS-2-Richtlinie, wie Sie eine maßgeschneiderte Sicherheitsleitlinie für Ihr Unternehmen erstellen können und welche Informationen unternehmenskritisch sind und einen besonderen Schutz benötigen.
Weitere Informationen zum Webinar finden Sie hier!