Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Der richtige Anstoss

Für Ihren Erfolg

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

Die beiden Unternehmer Mervan Miran und Christian Imhäuser von bots4you haben sich darauf spezialisiert, mit sicheren und kontrollierbaren KI-Assistenten die Arbeitswelt von heute mitzugestalten. Ein wichtiger Bestandteil sind Telefon-, Chat- und Mail-Bots, so etwas wie die Heinzelmännchen des digitalen Zeitalters. Bei einem Besuch erhielt die Gruppe aus Politik und Verwaltung um Landrat Dr. Peter Enders detaillierte Einblicke in das junge Unternehmen und damit den vermutlich größten globalen Wachstumsmarkt.

In Betzdorf-Bruche sitzt einer der größten Arbeitgeber im Kreis Altenkirchen: die Schäfer Shop GmbH, weithin bekannt als führender Anbieter von Büro-, Lager- und Betriebsausstattungen in Europa. Anlässlich des 50jährigen Jubiläums besuchte Landrat Dr. Peter Enders gemeinsam mit Joachim Brenner, Bürgermeister der VG Betzdorf-Gebhardshain, und Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises, das Unternehmen. Schnell stellten sie fest: mit dem Schäfer Shop vor 50 oder 25 Jahren hat der Schäfer Shop im Jahr 2025 nur noch wenig zu tun.

Mit seiner Zollpolitik hat US-Präsident Donald Trump den globalen Handel durcheinander gewirbelt. Für zunächst 90 Tage sind die Strafzölle der USA und die Gegenzölle der EU ausgesetzt. Zeit, um zu klären: Wer trägt die Kosten? Lassen sich Verträge anpassen oder lösen? Das Unternehmer-Magazin impulse hat einige wichtige Informationen dazu zusammen gefasst.

Teilqualifikationen ermöglichen die schrittweise Weiterqualifizierung von Beschäftigten. Unternehmen können mithilfe von Teilqualifkationen ihre Arbeitnehmer passgenau weiterqualifizieren - bis zum Erlangen eines Berufsabschlusses. Die IHK-Teilqualifikationen decken ein breites Spektrum an Berufen ab.

Wie können IT und smarte Systeme den Wandel hin zu erneuerbaren Energien aktiv mitgestalten? Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg am Dienstag, den 6. Mai, macht das zum Thema – direkt vor Ort bei einem Vorreiter der Energiewende, der MANN Naturenergie GmbH in Langenbach bei Kirburg. Unter dem Motto "Smart Grid – das digitale Stromnetz: Laden, einspeisen, verbrauchen – dezentral und intelligent gesteuert" werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen praxisnahen Blick auf intelligente Energiesysteme, digitale Netzarchitekturen und die Rolle von IT und Daten im modernen Energiemanagement werfen.

Ihre Ansprechpartner

lars kober

 Lars Kober

 (Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt)

 Leiter Wirtschaftsförderung

 Tel. +49 (0)2681 81-3901
 lars.kober@kreis-ak.de

Müller Joschka P1020129 S Ausschnitt

Joschka Hassel

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3907
 joschka.hassel@kreis-ak.de

 

 Ottens Fides S

 

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de

 Iris Scharenberg Henrich2

 

Iris Scharenberg-Henrich

 (M.A.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3909
iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de