Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Wenn er über sein Handwerk spricht, spürt man die Leidenschaft. Schreinermeister Frank Seifen lebt seinen Beruf. Diese Erfahrung machte dieser Tage auch Landrat Dr. Peter Enders bei einem Betriebsbesuch in Oberirsen. Aus einem einstigen Kuhstall ist hier weit mehr als eine einfache Möbelschreinerei entstanden. Die Schreinerei gibt es seit 1995. Der Inhaber hat sich auf Möbel und komplette Inneneinrichtungen nach Maß und Kundenwunsch spezialisiert. Seit längerem betreibt er erfolgreich eine Kurswerkstatt.
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großkonzerne, auch KMU nutzen diese Technik bereits in Unternehmensprozessen. Doch welche technischen Grundlagen sind entscheidend? Und wie lässt sich KI nahtlos im Unternehmen einsetzen? Um diese Fragen geht es beim nächsten Digi-Stammtisch, der dieses Mal in den Räumen der Gert Schumann GmbH in Altenkirchen stattfindet. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Nachdem bereits Mitte November vergangenen Jahres ein Förderbescheid des Bundes über 30 Mio Euro für den Gigabit-Ausbau im Landkreis Altenkirchen eingetroffen war, zog jetzt das Land nach. Digitalisierungsministerin Dörte Schall überreichte kürzlich den Bescheid aus Mainz in Höhe von 15 Mio Euro an Landrat Dr. Peter Enders (links), Lars Kober (2.v.r.), Leiter der Wirtschaftsförderung, und Projektleiter Joschka Hassel. Davon werden insbesondere die Gemeinden profitieren, die keine Chance auf einen eigenwirtschaftlichen Ausbau eines Telekommunikationsunternehmens hatten und haben werden.
Die Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in das Arbeitsleben erfordert oft ein besonderes Maß an Aufwand und Sensibilität. Die psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Altenkirchen plant im Kreishaus eine Inklusionsmesse für die zweite Jahreshälfte 2025, um Unternehmen und Menschen mit psychischen Erkrankungen zusammenzubringen. Alle Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen sind eingeladen, unverbindlich ihr Interesse an einer Teilnahme über ein Onlineformular mitzuteilen. Setzen Sie ein starkes Zeichen für Engagement im Bereich der sozialen Inklusion und Vielfalt!
|
Lars Kober(Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt) Leiter Wirtschaftsförderung Tel. +49 (0)2681 81-3901 |
![]() |
Joschka Hassel(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3907
|
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |
|
Iris Scharenberg-Henrich(M.A.) Tel. +49 (0)2681 81-3909 |