Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Der richtige Anstoss

Für Ihren Erfolg

Teilqualifikationen (TQs) ermöglichen die schrittweise Weiterqualifizierung von Beschäftigten. Unternehmen können mithilfe von Teilqualifkationen ihre Arbeitnehmer passgenau weiterqualifizieren - bis zum Erlangen eines Berufsabschlusses. Da Teilqualifikationen aus anerkannten Ausbildungsberufen abgeleitet sind, garantieren sie eine betrieblich relevante Weiterbildung.

TQs bieten Erwachsenen über 25 Jahren die Möglichkeit, einen Beruf in Theorie und Praxis schrittweise zu erlernen. Anerkannte Ausbildungsberufe werden dafür in kürzere Bildungseinheiten, sogenannte TQ-Module, unterteilt. Für Unternehmen bieten TQs die Möglichkeit, ungelernte oder angelernte Mitarbeitende gezielt weiter zu qualifizieren.

Die Bundesagentur für Arbeit fördert TQs mit bis zu 100% der Lehrgangskosten und gewährt Zuschüsse zum Arbeitsentgelt.

 

Welche Vorteile bieten TQs für mein Unternehmen?

Unternehmen qualifizieren ihre Mitarbeitenden nach eigenem Bedarf weiter
Unternehmen erschließen neue Fachkräftepotenziale
Unternehmen zeigen Wertschätzung gegenüber Beschäftigten und binden Mitarbeitende an das eigene Unternehmen
Erwerbspersonen haben durch Weiterqualifizierung oder schrittweises Nachholen eines Berufsabschlusses bessere Chancen am Arbeitsmarkt
Erwerbspersonen haben Chance auf ein höheres Gehalt

Für welche Berufsfelder werden TQs angeboten?

Die IHK-Teilqualifikationen decken ein breites Spektrum an Berufen ab. IHK-Teilqualifikationen gibt es unter anderem für die Bereiche Metall- und Elektrotechnik, Gastgewerbe, Einzelhandel und Büromanagement. Neben den IHK-Teilqualifikationen gibt es weitere Anbieter unterschiedlicher Teilqualifikationen. Teilqualifikationen werden beispielsweise für folgende Berufe angeboten:

Fachkraft für Metalltechnik
Maschinen- und Anlagenführer
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Berufe im Gastgewerbe
Berufskraftfahrer/in


Informationen dazu hat die IHK Koblenz zusammen gefasst, die auch Infoveranstaltungen zu dem Thema anbietet.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Hier geht's zur Website "Chance TQ".

Ihre Ansprechpartner

lars kober

 Lars Kober

 (Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt)

 Leiter Wirtschaftsförderung

 Tel. +49 (0)2681 81-3901
 lars.kober@kreis-ak.de

Müller Joschka P1020129 S Ausschnitt

Joschka Hassel

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3907
 joschka.hassel@kreis-ak.de

 

 Ottens Fides S

 

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de

 Iris Scharenberg Henrich2

 

Iris Scharenberg-Henrich

 (M.A.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3909
iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de