Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Der richtige Anstoss

Für Ihren Erfolg

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

Um die neuesten Entwicklungen in der additiven Fertigung geht's beim Symposium "Additive Manufacturing: Automotive und Maschinenbau" am Freitag, den 9. Mai, 14 Uhr, am Nürburgring. Best Practices führender Unternehmen, spannende Fachvorträge und neueste Entwicklungen rund um Wertschöpfung und Wirtschaftlichkeit stehen auf dem Programm. 

Die Wirtschaftsförderung und die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen laden für Donnerstag, den 22. Mai, 17 Uhr, zum Wirtschaftsgespräch nach Wissen ein. Unter dem Titel "Fast & Curious - auf der Überholspur in die Zukunft" wird Keynote-Speaker Stephan Mallmann (Foto) interessante Denkanstösse geben.Vorab besteht die Möglichkeit zur Betriebsbesichtigung beim Wissener Traditionsunternehmen Dalex

Auch in diesem Jahr lädt das DigiMit² - Kompetenzzentrum der Hochschule Koblenz wieder zur DigiMesse ein. Am Donnerstag, den 5. Juni, gibt es Digitalisierung zum Anfassen: Über 50 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups präsentieren ihre neuesten Entwicklungen – von KI über Robotik bis hin zu digitalen Services für den Mittelstand.

Nach der Schulzeit stand für die "Sandkasten-Freunde" Jan Grüterich und Nicolas Bender aus Horhausen fest, dass sie sich gemeinsam selbstständig machen. Heute führen die beiden Gründer erfolgreich die Diamclean GmbH - das wohl jüngste Entrümpelungs-unternehmen Deutschlands. Mittlerweile zählt das Unternehmen drei Firmenfahrzeuge, ein vierköpfiges Büro-Team sowie zehn Mitarbeitende auf den Baustellen – und wächst stetig weiter.

Das nächste Zukunftsforum am Dienstag, 08. April 2025, um 16 Uhr beschäftigt sich mit der Wirtschaftlichkeit des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Zugegeben, bei dem Begriff bleibt das ein oder andere Augenrollen nicht aus, ist der Ausdruck für viele doch ein alter Hut. Doch in Kombination mit der Wirtschaftlichkeit zeigt sich, dass es mehr als nur ein Mitarbeiterbenefit ist, der sich gut in einer Stellenbeschreibung macht. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!

Ihre Ansprechpartner

lars kober

 Lars Kober

 (Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt)

 Leiter Wirtschaftsförderung

 Tel. +49 (0)2681 81-3901
 lars.kober@kreis-ak.de

Müller Joschka P1020129 S Ausschnitt

Joschka Hassel

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3907
 joschka.hassel@kreis-ak.de

 

 Ottens Fides S

 

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de

 Iris Scharenberg Henrich2

 

Iris Scharenberg-Henrich

 (M.A.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3909
iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de