Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Der richtige Anstoss

Für Ihren Erfolg

KREIS ALTENKIRCHEN. XXL-Förderung, Teil 2: Nachdem bereits Mitte November vergangenen Jahres ein Förderbescheid des Bundes über 30 Mio Euro für den Gigabit-Ausbau im Landkreis Altenkirchen eingetroffen war, zog jetzt das Land nach. Digitalisierungsministerin Dörte Schall überreichte kürzlich den Bescheid aus Mainz in Höhe von 15 Mio Euro an Landrat Dr. Peter Enders, Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung, und Projektleiter Joschka Hassel. Mit der Eigenbeteiligung von 10 Prozent durch die Kommunen (5 Millionen Euro) stehen somit 50 Mio Euro für das wichtige Zukunftsprojekt zur Verfügung.

"Ohne die Unterstützung und Förderung von Bund und Land wäre ein nahezu flächendeckender Glasfaserausbau im Kreis Altenkirchen nicht möglich. Die insgesamt 45 Mio Euro an Förderung helfen uns nun im ersten Schritt, die am schlechtesten versorgten Gemeinden mit Gigabitgeschwindigkeiten zu versorgen", erläuterte Hassel. Landrat Enders ergänzte, dass von dieser "immensen Summe" jene Gebiete (gerade im Unterkreis) profitieren, die keine Chance auf einen eigenwirtschaftlichen Ausbau eines Telekommunikationsunternehmens hatten und haben werden. Insgesamt könne man so fast 4000 Adressen versorgen. "Für die Region ist es eine enorme Aufwertung, da die digitalen Autobahnen mittlerweile einen sehr hohen Stellenwert für die Attraktivität einer Region einnehmen", so der Landrat. Die ersten Bagger sollen im Frühjahr nächsten Jahres anrollen.

1739189571010

Ministerin Dörte Schall übergab Landrat Enders (ganz links), Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung (2. von rechts), und Projektleiter Joschka Hassel den Förderbescheid des Landes in Höhe von 15 Mio Euro für den Glasfaserausbau im Landkreis Altenkirchen.

Foto: Thorsten Stahl/ Kreisverwaltung

Ministerin Dörte Schall erklärte im Rahmen der Bescheidübergabe: „Leistungsfähige digitale Infrastrukturen sind die Grundlage für wirtschaftlichen Fortschritt, gesellschaftliche Teilhabe und gleichwertige Lebensverhältnisse in Rheinland-Pfalz." Ziel sei es, bis zum Jahr 2030 alle 1,93 Mio Haushalte in Rheinland-Pfalz an das Glasfasernetz anzubinden. Gemeinsam mit den Kommunen und Landkreisen werde das Land auch in den kommenden Jahren den Glasfaserausbau gestalten.

Ihre Ansprechpartner

lars kober

 Lars Kober

 (Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt)

 Leiter Wirtschaftsförderung

 Tel. +49 (0)2681 81-3901
 lars.kober@kreis-ak.de

Müller Joschka P1020129 S Ausschnitt

Joschka Hassel

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3907
 joschka.hassel@kreis-ak.de

 

 Ottens Fides S

 

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de

 Iris Scharenberg Henrich2

 

Iris Scharenberg-Henrich

 (M.A.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3909
iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de