ALTENKIRCHEN. Der Digitale Stammtisch Westerwald / Sieg fand gestern erstmals in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld statt und erfreute sich großer Beliebtheit. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei, die bei Schumann Projekt in Altenkirchen stattfand.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Digital-Stammtisch Westerwald-Sieg in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen. Gert Schumann, der Gastgeber des Abends, eröffnete die Veranstaltung und gab neben Informationen zu aktuellen Unternehmensprojekten auch Einblicke in den Veranstaltungsort. Das Bürogebäude der Schumann Projekt besteht größtenteils aus Holz und bietet einen hohen Wohlfühlfaktor.
Im Mittelpunkt des Abends stand Gastredner Mervan Miran von Bots4you aus Mudersbach, der über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Chatbots referierte. Anhand praxisnaher Beispiele demonstrierte Miran, wie Chatbots mithilfe von Künstlicher Intelligenz den Arbeitsalltag erleichtern können. Ob einfache Chatbots für Kundenanfragen, sprachgesteuerte Telefonbots oder Chatbots für Mitarbeiter zur Unterstützung bei Recherchen, Analysen oder täglichen Aufgaben – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Während und nach dem Vortrag nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, zahlreiche Fragen zu stellen. Die interaktive Diskussion verdeutlichte das große Interesse und die Relevanz des Themas für die Unternehmen der Region.
Der Digitale Stammtisch Westerwald / Sieg bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, sich zu vernetzen und sich über digitale Trends und Innovationen auszutauschen. Die positive Resonanz und das Engagement der Anwesenden zeigen, dass der Digitale Stammtisch Westerwald / Sieg als Impulsgeber und Diskussionsplattform für die regionalen Unternehmen dienen kann.
Weitere Informationen über den Digital-Stammtisch Westerwald / Sieg und kommende Veranstaltungen finden Sie hier.