Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Als „Vorzeigebetrieb“ bezeichnete Landrat Dr. Peter Enders bei seinem Besuch den Hotelpark „Der Westerwald Treff“, in Bürdenbach bei Oberlahr, der im Sommer von der IHK als „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet worden war. Geschäftsführerin Tanja Ehlscheid-Schelzke empfing kommunale Vertreterinnen und Vertreter beim zurückliegenden Betriebsbesuch.
Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung wurde im Sommer 2023 im Bundesrat beschlossen. Damit soll es für Unternehmen nun leichter werden, Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten (Drittstaaten) zu gewinnen. Erste Regelungen traten bereits am 18. November in Kraft. Weitere Änderungen werden schrittweise in 2024 umgesetzt. Die wichtigsten Neuerungen im November stellen wir Ihnen hier vor.
Die Nominierungsphase des Großen Preis des Mittelstands 2024 der Oskar-Patzelt-Stiftung ist gestartet. Geehrt werden wieder mittelständische Unternehmen, die sich überdurchschnittlich entwickelt haben. Eine Nominierung durch Dritte ist bis zum 31. Januar 2024 möglich.
Über 70 Fachbesucher von schweißtechnischen Firmen aus dem Dreiländereck Rheinland-Pfalz – Nordrhein-Westfalen – Hessen besuchten die diesjährige TIME-Hausmesse „WesterWELD“ in Wissen. Mit Impulsvorträgen und Kleinrobotern konnte sich über praxisorientierte Lösungen in der Automatisierung und Digitalisierung von Konstruktions-, Fertigungs- und Prüfprozessen informiert werden.
Die Videoreihe „Wir Westerwälder Geschichten” präsentiert 9 Kurzfilme, in denen Menschen aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis vorgestellt werden, die gerne in der schönen Landschaft zu Hause sind und sich durch ganz besondere Leistungen auszeichnen. Diesmal mit dabei: Der junge Kartoffelanbauer Jan Schumacher aus Sankt Katharinen im Landkreis Neuwied
|
Lars Kober(Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt) Leiter Wirtschaftsförderung Tel. +49 (0)2681 81-3901 |
![]() |
Joschka Hassel(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3907
|
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |
|
Iris Scharenberg-Henrich(M.A.) Tel. +49 (0)2681 81-3909 |